Entsorgungsmöglichkeiten in Nordhofen

Recyclinghof Meudt für Nordhofen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Reifen, Entrümpelung, Containerlösungen, Textilien, Tipps

Nordhofen

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Nordhofen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Nordhofen befindet sich in Meudt. Hier können Sie viele Wertstoffe und Abfallarten aus dem Haushalt fachgerecht abgeben.

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Meudt sind:

Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag (saisonabhängig): 08:00 – 16:00 Uhr, vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Welche Materialien können Sie dort unkompliziert abgeben? Hier die wichtigsten Annahmearten:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke / Leichtverpackungen
  • Korken
  • CDs und DVDs
  • Sperrmüll
  • Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle (inkl. Äste)
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)

Besondere Entsorgungsthemen

Textilien: Wohin mit Kleidung, die noch tragbar ist? Nutzen Sie bitte Altkleidercontainer und lokale Kleiderkammern oder gemeinnützige Einrichtungen zur Textilspende. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört nicht in die Restmülltonne, sondern kann getrennt gesammelt werden – fragen Sie beim Recyclinghof nach Ablagemöglichkeiten.

Gefährliche Abfälle: Was tun mit Farben, Lacken, Batterien oder Chemikalien? Haushaltsgefährstoffe dürfen nicht in die normale Mülltonne. Der Recyclinghof nimmt Schadstoffe an oder informiert Sie über mobile Schadstoffsammelaktionen in der Region. Bringen Sie gefährliche Stoffe gut verpackt und möglichst in der Originalverpackung; informieren Sie sich vorher telefonisch über Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei einer größeren Wohnungsräumung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) unterstützen Sie bei Planung, Abtransport und umweltgerechter Entsorgung. Tipp: Lassen Sie sich mehrere Angebote geben und prüfen Sie, welche Gegenstände noch spendabel oder verwertbar sind, bevor alles entsorgt wird.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Große Möbelstücke, Bauabfälle oder Erdaushub? Für Sperrmüll bieten viele Kommunen Abholtermine an oder Sie bringen die Teile selbst zum Recyclinghof. Für Bauprojekte sind Container bzw. Mulden eine praktische Lösung. Die Kosten richten sich nach Art, Volumen und Gewicht des Abfalls – viele der auf dem Recyclinghof angenommenen Abfälle werden „gegen Gebühr“ angenommen. Beispiele sind Hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, Reifen, Styropor, Kunststoffe, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar) und asbesthaltige Abfälle. Genauere Preisangaben erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Meudt unter 06435/8011 oder bei den örtlichen Entsorgungsunternehmen.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was aus Ihrem Abfall wird, wenn er richtig getrennt ist? Oder was passiert, wenn alles zusammengeworfen wird?

Richtige Trennung spart Ressourcen, reduziert Müllberge und schont die Umwelt. Wiederverwertbare Materialien wie Papier, Metalle oder Kunststoffe können erneut verarbeitet werden, Rohstoffe bleiben im Kreislauf und weniger Energie wird zur Herstellung neuer Produkte benötigt. Falsch entsorgte Schadstoffe können Boden und Grundwasser belasten – das betrifft uns alle. Mit einer kurzen Überlegung beim Wegwerfen leisten Sie einen konkreten Beitrag zum Umweltschutz.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche Angebote gibt es vor Ort? In der Region werden regelmäßig Aktionen wie Schadstoffsammelstellen, Sammelaktionen für Elektrogeräte und Altkleider sowie Sperrmüllsammlungen angeboten. Die Gelben Säcke für Verpackungen und die getrennte Sammlung von Papier sind weiterhin wichtige Bausteine einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Vermeidung ist der stärkste Hebel: Kaufen Sie bewusst, verwenden Sie Mehrweg statt Einweg, reparieren Sie, statt sofort zu ersetzen, und verschenken oder spenden Sie noch brauchbare Gegenstände. Gibt es etwas, das Sie nicht mehr brauchen? Bevor Sie es entsorgen: Kann jemand anderes es noch nutzen?

Praktische Hinweise für Nordhofen

  • Vor Anfahrt: Telefonische Rückfrage beim Recyclinghof Meudt (06435/8011) zu Annahmebedingungen und Preisen.
  • Gefährliche Abfälle nur zu passenden Annahmezeiten bringen und sicher verpacken.
  • Für Entrümpelung und Haushaltsauflösungen mehrere Angebote einholen und verwertbare Teile spenden.
  • Bei größeren Bauvorhaben Containerangebote vergleichen und Genehmigungen (z. B. für Straßenstellplätze) rechtzeitig beantragen.

Für weitergehende Fragen zur richtigen Trennung oder zu speziellen Abfällen steht der Recyclinghof Meudt Ihnen telefonisch zur Verfügung. Nutzen Sie die Angebote vor Ort – für eine saubere Umwelt in und um Nordhofen.