Entsorgung in Rückeroth
Recyclinghof Meudt: Entsorgung für Rückeroth, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Containerdienst, Tipps. Kontakt 06435/8011.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Rückeroth
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Rückeroth befindet sich in Meudt:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an und bietet zugleich die Möglichkeit, viele Problemstoffe fachgerecht abzugeben. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Im Recyclinghof Meudt werden unter anderem folgende Stoffe angenommen:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs und DVDs
Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Abfälle gegen Gebühr angenommen (siehe unten).
Spezialentsorgung
Textilien spenden oder entsorgen
Gebrauchte Kleidung und Textilien geben Sie am besten weiter oder spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer von anerkannten Hilfsorganisationen oder geben Sie Kleidung in Second-Hand-Läden in der Region ab. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber und trocken sind. Stark beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in die Restabfalltonne oder können nach Rückfrage am Recyclinghof entsorgt werden.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (etwa Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien oder Leuchtstoffröhren) dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe nach Möglichkeit zu Sammelaktionen für Sondermüll oder direkt zum Recyclinghof Meudt, sofern diese angenommen werden. Informieren Sie sich telefonisch unter 06435/ 8011 oder über die regionalen Hinweise der WAB RLP, welche Stoffe aktuell angenommen werden und wie die Abgabe abläuft.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumaktionen empfehlen sich professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter arbeiten transparent, erstellen Kostenvoranschläge und kümmern sich um umweltgerechte Verwertung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie eine genaue Auflistung, welche Gegenstände wie entsorgt oder wiederverwertet werden.
Grobe Gegenstände & Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für Sperrmüll bieten viele Kommunen Sammeltermine oder Abholservices an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, ob ein Sperrmüll-Termin für Rückeroth vorgesehen ist oder ob eine Anmeldung erforderlich ist. Alternativ können Sie sperrige Gegenstände oft gegen Gebühr direkt am Recyclinghof Meudt anliefern.
Container- und Baustellenabfälle
Für größere Mengen von Bau- und Abbruchmaterialien lohnt sich die Miete eines Containers. Containerdienste in der Region bieten verschiedene Größen und Typen an. Viele Materialien – verwertbarer Bauschutt, unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, Holz oder Kunststofffensterrahmen – nimmt der Recyclinghof Meudt an, meist gegen Gebühr. Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisen und Annahmebedingungen unter 06435/ 8011.
Kostenhinweis
Viele Abgaben am Recyclinghof sind kostenpflichtig; die Höhe richtet sich nach Art und Menge des Materials. Kleinmengen werden oft günstiger berechnet, bei größeren Mengen lohnt sich ein Preisvergleich mit Containern oder privaten Entsorgern. Klären Sie die Kosten im Vorfeld, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum richtige Trennung und Recycling wichtig sind
Ressourcen sind begrenzt. Wenn wir richtig trennen, schützen wir Umwelt und Klima: Recycling spart Rohstoffe, vermindert Energieverbrauch und reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Eine saubere Trennung verhindert, dass verwertbare Materialien durch Verunreinigung verloren gehen. Jeder sauber getrennte Behälter senkt die Entsorgungskosten und verbessert die Wiederverwertungsqualität.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Lokale Initiativen
Regionale Akteure wie die WAB RLP unterstützen die getrennte Sammlung und bieten Informationen zu Annahmestellen und Aktionen. Nutzen Sie lokale Sammelstellen für Papier, Glas und Gelbe Säcke sowie Sonderaktionen für Elektroschrott und Schadstoffe.
Abfallvermeidung und praktische Tipps
- Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, größere Gebinde.
- Reparieren statt wegwerfen: Reparaturwerkstätten oder Repair-Cafés verlängern die Lebensdauer.
- Spenden und Tauschen: Geben Sie brauchbare Gegenstände weiter.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, sofern möglich.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte und setzen Sie auf Mehrweg.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. So gelangen Ihre Wertstoffe und Problemabfälle sicher in die richtige Verwertung.