Entsorgungsmöglichkeiten in Steinebach an der Wied

Recycling in Steinebach an der Wied: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahmearten, Gebühren, Sonderentsorgung und Tipps, Kontaktinformationen.

Steinebach an der Wied

Entsorgung in Steinebach an der Wied – wichtige Informationen

Für die meisten Entsorgungsfragen ist der nächstgelegene Recyclinghof: Recyclinghof Meudt in der Nähe von Steinebach an der Wied. Die Anlage befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Annahmezeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top-Annahmesortimente

Der Recyclinghof Meudt nimmt vor allem folgende Wertstoffe an:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s

Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören u. a.:

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
  • Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
  • Erdaushub verwertbar
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
  • Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC, Tapeten)
  • Glas- und Steinwolle (Bug Bags)

Sonderentsorgungen

Textilien: Gut erhaltene Kleidung kann an lokale Tafeln, Second-Hand-Läden oder Kleiderspenden-Container gegeben werden. Wenn Sie größere Mengen haben, erkundigen Sie sich bei sozialen Organisationen in Ihrer Nähe nach Abholmöglichkeiten oder bringen Sie die Spenden direkt zu einer geeigneten Annahmestelle.

Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Batterien oder asbesthaltige Materialien sind gesondert zu entsorgen. Asbesthaltige Abfälle werden am Recyclinghof Meudt gegen Gebühr angenommen — bitte vorher informieren und Verpackungs-/Sicherheitsanforderungen beachten. Für andere gefährliche Stoffe finden regelmäßig Schadstoffsammlungen im Landkreis statt; fragen Sie bei Ihrer Verbandsgemeinde nach den nächstliegenden Terminen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten oder Messie-ähnlichen Situationen sind professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung empfehlenswert. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Bewertungen und achten Sie darauf, dass verwertbare Materialien fachgerecht getrennt und recycelt werden.

Grobe Sperrmöbel, Bauschutt und Container

Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an oder es besteht die Möglichkeit, Sperrmüll gegen Gebühr selbst zum Recyclinghof zu bringen. Bauschutt und größere Renovierungsabfälle können beim Recyclinghof angenommen werden; es gibt außerdem die Option, Container (Miet-Container) für Baustellen zu bestellen. Containergrößen und Preise variieren stark je nach Volumen und Materialart — informieren Sie sich bei regionalen Containerdiensten und vergleichen Sie die Entsorgungskosten.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen spart Geld, schont die Umwelt und vermeidet zusätzliche Gebühren für uns alle. Wenn etwa organische Abfälle in der Restmülltonne landen, steigen Kosten und Energieaufwand für die Verbrennung. Wenn Bauabfälle falsch entsorgt werden, kann das zu teuren Nachprüfungen führen.

Kurze Anekdote: Eine Nachbarin aus Steinebach hatte einmal versehentlich Glas in die Papiertonne geworfen. Beim Sortieren auf dem Hof wurde ein ganzer Karton Papier kontaminiert und musste entsorgt werden — die kleine Nachlässigkeit führte zu zusätzlichen Kosten, und sie erzählte später lachend: „Seitdem bekomme ich von meinen Kindern den Titel ‚Recycling-Polizei‘.“

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Auch in unserer Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen reduzieren Müll und fördern Wiederverwendung. Praktische Strategien:

  • Vermeiden: Bewusst einkaufen, Verpackungen reduzieren.
  • Wiederverwenden: Produkte reparieren statt neu kaufen.
  • Recyceln: Materialien nach Vorgaben trennen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle für den Kompost nutzen.

Für konkrete Termine (z. B. Schadstoffsammlung, Sperrmüllabholung) oder Preisauskünfte für die Annahme bestimmter Abfallarten wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Meudt unter Telefon 06435/ 8011 oder an Ihre Verbandsgemeinde. So stellen Sie sicher, dass Abfälle korrekt und kosteneffizient entsorgt werden.

Wenn Sie Hilfe brauchen bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, empfehlen wir, lokale Dienstleister zu vergleichen und auf eine umweltgerechte Entsorgung der anfallenden Materialien zu bestehen.