Entsorgungsmöglichkeiten in Selters (Westerwald)
Recyclinghof Meudt bei Selters (Westerwald): Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Gebühreninfos, Textilien, Kontakt 06435/8011.
 
        Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Selters (Westerwald)?
Der nächste Entsorgungsplatz ist der Recyclinghof Meudt. Adresse:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Wann ist der Recyclinghof Meudt geöffnet?
Der Hof hat feste Öffnungszeiten. Montag bis Freitag ist er von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag ist er in der Zeit vom 2. Mai bis 30. September bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags sind die Öffnungszeiten 08:00 bis 12:00 Uhr.
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Meudt an?
Folgende Wertstoffe werden grundsätzlich angenommen:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs, DVDs
Folgendes wird gegen Gebühr angenommen:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle
- Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- Baumischabfälle
- Bauschutt verwertbar und unverwertbar
- Erdaushub verwertbar
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz
- Kunststofffenster / -rahmen
- Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge (z. B. Teppichboden, PVC)
- Glas- und Steinwolle (Bug Bags)
Wie kann ich Textilien und Kleidung entsorgen?
Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten zur Wiederverwendung. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Bringen Sie Kleidung zu lokalen Secondhand-Läden oder karitativen Einrichtungen. Packen Sie die Kleidung sauber und trocken ein. So erhöht sich die Chance, dass Sachen weiterverwendet werden.
Wie werden gefährliche Abfälle entsorgt?
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Kleine Mengen wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und kleine Chemikalien müssen gesondert abgegeben werden. Asbesthaltige Abfälle sind besonders zu behandeln. Der Recyclinghof Meudt nimmt asbesthaltige Abfälle an. Für diese und andere gefährliche Stoffe fragen Sie bitte vorher telefonisch nach. Rufen Sie 06435/ 8011 an, um Details zu klären. Elektroaltgeräte werden nur als komplette Geräte angenommen.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen entsorgen fachgerecht und bieten oft auch Recycling an. Prüfen Sie Referenzen. Klären Sie vorab, was wiederverwendet werden kann.
Wie entsorge ich Sperrmüll oder große Gegenstände?
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüll-Abholung an. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Selters. Termine sind meist mit Anmeldung. Alternativ bringen Sie Sperrmüll zum Recyclinghof Meudt. Für größere Mengen können Sie einen Container mieten. Containerfirmen liefern und holen verschiedene Größen. Die Kosten hängen von Menge und Art des Materials ab.
Was gilt bei Bauabfällen und Containern?
Baustellenabfälle gehören meist getrennt. Bauschutt, Erdaushub, Holz und Kunststoff brauchen oft eigene Behälter. Der Recyclinghof nimmt viele Baustoffarten gegen Gebühr an. Für große Abbrucharbeiten empfehlen sich Container. Fragen Sie Containerdienste nach Volumen und Preis. Für konkrete Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011.
Gibt es kommunale Abhol- oder Sammelservices?
Ja. Neben Sperrmüll gibt es weitere kommunale Angebote. Beispiele sind Grüngut-, Papier- oder Schadstoffsammlungen. Informationen erhalten Sie beim Rathaus oder beim Entsorger. Termine und Anmeldemodalitäten können variieren.
Was kostet die Entsorgung?
Viele Standard-Wertstoffe sind kostenlos. Bei größeren Mengen und bestimmten Abfällen fallen Gebühren an. Am Recyclinghof Meudt sind viele Abfälle „gegen Gebühr“. Konkrete Preise erfahren Sie telefonisch. Rufen Sie 06435/ 8011 an oder fragen bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der aktuellen Gebührenordnung.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Präventionsmaßnahmen gibt es?
In der Region gibt es bewährte Programme. Dazu gehören getrennte Sammlung von Papier, Glas und Leichtverpackungen. Es gibt Pfandsysteme für Getränkeverpackungen. Viele Vereine und Initiativen fördern Wiederverwendung. Vermeidung hilft am meisten. Kaufen Sie langlebig. Reparieren Sie statt neu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt oft recycelt werden kann? Das spart Energie und Rohstoffe. Außerdem reduziert richtige Mülltrennung die Kosten für die Gemeinde. Schon kleine Änderungen im Alltag wirken sich positiv aus. Wer gut trennt, hilft dem Klima und dem eigenen Geldbeutel.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und Gebühren. Für kommunale Abholungen wenden Sie sich an das Rathaus Selters oder an den zuständigen Entsorger.