Entsorgungsmöglichkeiten in Salz

Recyclinghof Meudt für Salz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll, Bauschutt; Gebühren & Kontakt 06435/8011

Salz

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011

Der Recyclinghof in Meudt ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Salz. Haben Sie größere Mengen an Wertstoffen oder Abfällen, die nicht in die Restmülltonne passen? Der Weg nach Meudt lohnt sich: hier können viele Materialien abgegeben und fachgerecht entsorgt oder verwertet werden.

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommenen Materialien

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s

Für viele Dinge fallen Gebühren an. Gegen Gebühr nimmt der Recyclinghof u. a. an: Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen (mit und ohne Felgen), Styroporabfälle, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste, Wurzelstöcke, Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas sowie sonstige Bodenbeläge und Glas- und Steinwolle. Fragen Sie vor Anfahrt am besten kurz telefonisch nach Preisen und Annahmebedingungen unter 06435/ 8011.

Tipps zum Entrümpeln

Möchten Sie Platz schaffen, ohne unnötig zu entsorgen? Werfen Sie zuerst die Frage auf: Kann ich das Teil noch reparieren, verschenken oder verkaufen? Kleine Entscheidungen vorab sparen Zeit und Geld bei der Entsorgung.

  • Sortieren Sie in Kategorien: Behalten, Verkaufen/Verschenken, Spenden, Entsorgen.
  • Defekte Elektrogeräte: Funktioniert es nicht mehr, ist aber vollständig, bringen Sie es zum Recyclinghof (nur komplette Geräte).
  • Kleidung und Textilien, die noch gut sind: Geben Sie sie in Altkleider‑Containern oder an lokale Second‑Hand‑Läden weiter.

Sonderregelungen und besondere Abfälle

Textilien: Wohin mit alten Kleidern? Gut erhaltene Textilien können Sie spenden oder in Kleidersammelcontainer geben. So bekommen Ihre Sachen eine zweite Chance statt im Restmüll zu landen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Quecksilberthermometer, Batterien und Ähnliches gehören nicht in die Mülltonne. Wie entsorge ich gefährliche Stoffe richtig? Bewahren Sie diese Materialien dicht verschlossen in ihrer Originalverpackung und bringen Sie sie zum Recyclinghof oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung für Sonderannahmetage. Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof in Meudt an — dort erhalten Sie konkrete Hinweise.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei einer kompletten Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Es gibt spezialisierte Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und Entsorgung übernehmen. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Kostenvoranschlägen und prüfen Sie, ob verwertbare Gegenstände vorab gespendet oder wiederverwendet werden können.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Brauchen Sie die Abholung großer Gegenstände? Die Stadt Salz bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen an — oft mit vorheriger Anmeldung. Wie teuer ist das? Die Kosten variieren je nach Menge und Art der Abfälle; Sperrmüll und Bauschutt sind häufig gebührenpflichtig. Eine Alternative bei größeren Bauvorhaben sind Mietcontainer (Baustellencontainer) von privaten Anbietern. Planen Sie rechtzeitig: Containergröße, Standort und Genehmigungen sowie Kosten sollten vorab geklärt werden.

Für Bauschutt und größere Mengen an Baumaterialien gilt meist eine gesonderte Annahme und Abrechnung auf dem Recyclinghof. Asbesthaltige Abfälle erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen und werden ebenfalls gegen Gebühr angenommen — informieren Sie sich vorher telefonisch.

Praktische Tipps zur Vermeidung und Wiederverwertung

Möchten Sie Müll vermeiden und Ressourcen schonen? Setzen Sie auf Vermeidung: Reparieren statt wegwerfen, nachfüllbare Produkte wählen, bewusster konsumieren. Nutzen Sie lokal die Recyclingangebote: Papier richtig trennen, Gelben Sack verwenden und Grünabfälle kompostieren. Haben Sie kleine Dinge, die noch brauchbar sind? Verschenken oder verkaufen Sie diese lokal — das spart Entsorgungskosten und schont die Umwelt.

Haben Sie Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu besonderen Abfällen? Rufen Sie den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. So vermeiden Sie unnötige Wege und stellen sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht behandelt werden.