Entsorgung und Recycling in Dreisbach

Recyclinghof Rennerod informiert: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Containervermietung, Gebühren, Abfallvermeidungstipps, Kleidercontainer, Elektrogeräteannahme, Papier, Bioabfall

Dreisbach

Allgemeine Informationen für Dreisbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für Dreisbach befindet sich in Rennerod. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr.

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr.

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr.

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. (Vom 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr.)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr.

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.

Akzeptierte Hauptmaterialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke
  5. Korken
  6. CDs und DVDs

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung ist oft noch verwertbar. Spenden Sie saubere, intakte Textilien an lokale Wohlfahrtsorganisationen. Nutzen Sie Annahmestellen und Kleidercontainer. So verlängern Sie die Lebensdauer von Kleidung und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Kleine Mengen an gefährlichen Stoffen müssen gesondert abgegeben werden. Asbesthaltige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie vor Anlieferung nach wichtigen Regeln und Verpackungsvorschriften. Rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an, um sichere Hinweise zu erhalten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Preise. Lassen Sie sich Referenzen zeigen. Seriöse Anbieter trennen verwertbare von nicht verwertbaren Dingen. So sparen Sie Kosten und Arbeit.

Sperrmüll und Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde Dreisbach bietet in der Regel Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln stehen im Abfallkalender Ihrer Gemeinde. Melden Sie die Abfuhr frühzeitig an. Befolgen Sie die Hinweise zur Schonung des Straßenraums.

Container und Mulden

Für größere Renovierungen ist eine Miete einer Baumaschinen- oder Containerlösung meist sinnvoll. Container gibt es für Bauschutt, Restmüll und Grüngut. Wenden Sie sich an lokale Anbieter. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfallarten erlaubt sind.

Kostenhinweise

Viele Abfallarten werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen Sperrmüll, Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Bauschutt und asbesthaltige Materialien. Die Gebühren richten sich nach Art und Menge des Abfalls. Für genaue Preise rufen Sie bitte den Recyclinghof Rennerod an. Dort erhalten Sie verlässliche Auskünfte.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt die Umwelt. Sie reduziert die Menge an Deponie-Abfall. Wertstoffe können wiederverwertet werden. Das spart Rohstoffe und Energie. Fehlerhafte Trennung führt zu höheren Kosten. Sie kann dazu führen, dass ganze Abfallchargen nicht mehr verwertbar sind. Jeder Beitrag zählt. Trennen Sie konsequent Papier, Plastik, Glas und Bioabfall.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Viele lokale Initiativen unterstützen Recycling und Wiederverwendung. Dazu gehören Tauschbörsen, Kleidertausch und Reparaturtreffs. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung und beim Recyclinghof Rennerod. Dort erfahren Sie von aktuellen Aktionen.

Vermeidung ist die wirkungsvollste Maßnahme. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie, statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen. So reduzieren Sie Müll von vornherein.

Kontakt und letzter Hinweis

Für genaue Informationen zu Anlieferbedingungen, Gebühren und Sonderfällen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Rennerod. Telefon: 02664/6336. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte. So planen Sie Ihre Anlieferung sicher und korrekt.