Entsorgung und Recycling in Bretthausen
Entsorgung in Bretthausen: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Gebühren, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilien, Containern, Entrümpelung, Baustellenabfall, Spenden, Abfallvermeidung.

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Bretthausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Bretthausen befindet sich in Rennerod. Sie können dort zahlreiche Wertstoffe anliefern und fachgerecht entsorgen. Bitte bringen Sie Abfälle sortiert und, wenn möglich, bereits vorsortiert an, damit die Mitarbeiter die Annahme schnell und sauber abwickeln können.
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wichtig angenommene Materialien
Im Recyclinghof werden vorrangig folgende Wertstoffe angenommen:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metalle)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke (Leichtverpackungen)
- Korken
- CDs, DVDs
Für viele weitere Abfallarten besteht eine Annahme gegen Gebühr (siehe unten).
Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien spenden oder entsorgen
Spenden Sie tragfähige Kleidung und Schuhe an gemeinnützige Einrichtungen oder nutzen Sie die Alttextilcontainer in der Region. Gut erhaltene Kleidung verlängert den Lebenszyklus von Textilien; beschädigte Stoffe gehören getrennt in die Restmüll- oder spezialisierte Entsorgung. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei örtlichen Wohlfahrtsverbänden nach Annahmestellen.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien, Batterien oder Leuchtstoffröhren dürfen nicht in den Hausmüll oder auf den Recyclinghof ohne vorherige Anweisung. Sammelaktionen für Schadstoffe oder spezielle Sonderannahmen sind regelmäßig in der Verbandsgemeinde vorgesehen. Bewahren Sie solche Stoffe sicher auf und erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Gemeindeverwaltung über die nächste Schadstoffsammlung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Anbieter zu beauftragen. Suchen Sie nach regionalen Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung: diese Firmen räumen Räume, sortieren verwertbare Materialien und sorgen für fachgerechte Entsorgung von Reststoffen. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen und klare Kostenaufstellungen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Stadt bzw. Verbandsgemeinde bietet eine Sperrmüllabfuhr an. Melden Sie größere Möbelstücke oder sperrige Haushaltsgegenstände rechtzeitig an, beachten Sie die zulässigen Mengen und legen Sie die Gegenstände zum vereinbarten Termin bereit. Die Abholung erspart Ihnen Transport zum Recyclinghof.
Container- und Muldenoptionen bei Bauvorhaben
Für Baustellen, Renovierungen oder größere Gartenarbeiten mieten viele Haushalte einen Container (Bau- oder Mischcontainer). Containerfirmen liefern Mulden in verschiedenen Größen, holen diese voll beladen wieder ab und entsorgen Material fachgerecht. Die Kosten richten sich nach Containergröße, Materialart und Entfernungsaufwand. Schwerere oder schadstoffhaltige Abfälle (z. B. asbesthaltige Stoffe) verteuern die Entsorgung deutlich und erfordern Sonderbehandlung.
Kostenhinweise
Im Recyclinghof Rennerod werden zahlreiche Abfälle gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styropor, Kunststoffe, Kunststofffenster/-rahmen
- Grünabfälle, Äste, Wurzelstöcke
- Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub
- Asbesthaltige Abfälle
Die tatsächlichen Entgelte hängen von Menge, Gewicht und Abfallart ab. Erfragen Sie Preise vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof.
Wichtig: Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingpartnern
Bei komplexen, großen oder gefährlichen Abfällen empfehlen wir dringend, mit zertifizierten Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Professionelle Entsorger bündeln Arbeitsschritte, trennen Materialien korrekt, dokumentieren die Entsorgung und reduzieren so Haftungsrisiken. Gerade bei Baustellenabfällen, asbesthaltigen Stoffen oder umfangreichen Haushaltsauflösungen erleichtern Fachbetriebe das Vorgehen und sorgen für rechtskonforme Entsorgung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in Bretthausen
Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen und verringern Abfall. Trennen Sie Müll konsequent, reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf und bevorzugen Sie wiederverwendbare Produkte. Kleinere Maßnahmen wie Einkauf mit Stofftasche, bewusster Konsum und Reparieren statt Wegwerfen senken Ihre Abfallmengen deutlich.
Praktische Tipps zur Prävention
- Planen Sie Einkäufe und vermeiden Sie Impulskäufe.
- Bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung oder Mehrwegverpackungen.
- Spenden oder verkaufen Sie funktionstüchtige Gegenstände statt zu entsorgen.
- Nutzen Sie lokale Repair-Angebote und verlängern Sie die Lebensdauer von Elektronik und Möbeln.
Wenn Sie Fragen zur korrekten Entsorgung haben oder Unsicherheit besteht, rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an: 02664/6336. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Entsorgungswegen.