Recyclingmöglichkeiten in Goddert
Recyclinghof Meudt für Goddert: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Entsorgungstipps, Container, Textilspenden, Kontaktinformationen.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Goddert befindet sich in Meudt. Nutzen Sie die Anlage für die Abgabe vieler Wertstoffe und für zahlreiche Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören. Die Kontaktdaten am Standort Meudt sind unten aufgeführt.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: wab.rlp.de (bitte bei Bedarf telefonisch nachfragen)
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Meudt sind:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten. Bei Fragen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten Beispiele sind:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CD’s, DVD’s
Viele dieser Materialien werden getrennt gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt. Bitte trennen Sie die Materialien vor der Anlieferung so weit wie möglich.
Spezielle Entsorgung
Textilspenden
Brauchbare Kleidung geben Sie bitte an gemeinnützige Kleidersammlungen oder an Altkleidercontainer. Spenden sind sinnvoll. Sie verlängern die Lebenszeit von Textilien. Bitte spenden Sie saubere und intakte Kleidung.
Umgang mit Problemstoffen
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien oder Asbest dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Solche Stoffe benötigen eine fachgerechte Entsorgung. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Meudt oder bei der Gemeindeverwaltung. Manche Problemstoffe werden nur auf Sonderannahmetagen oder in speziellen Schadstoff-Depots angenommen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung stehen regionale Dienstleister bereit. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Dies spart Ihnen Zeit. Es reduziert zudem Entsorgungsfehler.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde bietet in der Regel Termine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich beim Gemeindebüro über Abholtermine und Gebühren. Kleinere sperrige Gegenstände können oft gegen Gebühr auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Container und Mulden
Bei größeren Bau- oder Gartenprojekten kann die Miete eines Containers sinnvoll sein. Container werden von regionalen Anbietern bereitgestellt. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfallarten zugelassen sind. Für schadstoffhaltige Abfälle wie Asbest ist in der Regel ein Spezialcontainer nötig. Für Boden- oder Bauschutt gelten oft getrennte Behälter.
Kostenhinweise
Viele Abfallarten werden auf dem Recyclinghof kostenfrei angenommen. Andere Abfälle sind gegen Gebühr. Beispiele für gebührenpflichtige Abfälle am Standort Meudt sind:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styropor- und Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- verschiedene Bau- und Gartenabfälle, einschließlich asbesthaltiger Abfälle
Wegen aktueller Preise klären Sie bitte Gebühren vorab telefonisch.
Wichtiger Hinweis: Professionelle Hilfe
Bei komplexen Recyclingfällen empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Recyclingfirmen. Professionelle Unternehmen bieten fachgerechte Trennung und Behandlung. So vermeiden Sie Bußgelder. Sie schützen die Umwelt. Fragen Sie nach Referenzen und Entsorgungsnachweisen.
Recyclingprogramme und Vorsorge
In unserer Region gibt es mehrere Maßnahmen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Sammlungen für Papier, Glas und Leichtverpackungen. Zudem existieren Altkleider- und Elektrogeräte-Sammlungen. Nehmen Sie an lokalen Sammelaktionen teil. Nutzen Sie Repair-Cafés und Tauschbörsen. Das reduziert Abfälle.
Einige Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte statt Wegwerfartikel.
- Reparieren Sie Geräte, wenn möglich.
- Spenden Sie brauchbare Gegenstände.
- Trennen Sie Abfälle konsequent bereits zu Hause.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung rufen Sie bitte den Recyclinghof Meudt an. Die Telefonnummer lautet 06435/ 8011.