Entsorgung und Recycling in Guckheim
Recyclinghof Meudt: Entsorgung für Guckheim, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt 06435/8011 Informationen

Entsorgung in Guckheim – Recyclinghof Meudt
Der nächste Recyclinghof für Guckheim liegt in Meudt.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Vor Ort werden viele Wertstoffe angenommen. Bringen Sie saubere Stoffe. Das macht das Recycling einfacher.
Wichtige Annahmen:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs und DVDs
Gegen Gebühr nimmt der Recyclinghof auch größere oder schadstoffhaltige Abfälle an. Dazu gehören unter anderem:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle
- Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- Baumischabfälle, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar)
- Erdaushub (verwertbar)
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC, Tapeten)
- Glas- und Steinwolle
Special Disposal
Textilien können Sie spenden. Nutzen Sie Kleiderkammern, Sozialkaufhäuser oder Sammelcontainer. Gebrauchte Kleidung sollte sauber und trocken sein. Gut erhaltene Sachen finden schnell neue Besitzer.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Sondermüll wie Lacke, Farben, Batterien, Öl oder Chemikalien müssen gesondert entsorgt werden. Viele Kommunen bieten Schadstoffsammelstellen oder mobile Schadstofftage an. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Rathaus nach Terminen und Abläufen.
Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Firmen holen Sperrmüll und organisieren den Abtransport. Klären Sie vorher die Kosten und die Entsorgungswege.
Bulky Items & Construction
Die Gemeinde organisiert oft Sperrmülltermine. Erkundigen Sie sich beim Rathaus über Anmeldung und Termine. Manche Gemeinden verlangen eine Anmeldung oder eine Wertmarke.
Für Baustellen und größere Mengen können Sie Container mieten. Die Boxen gibt es in verschiedenen Größen. Kosten hängen von Volumen und Material ab. Fragen Sie bei Containerdiensten nach Preisen und Genehmigungen. Achten Sie darauf, ob Bauschutt getrennt werden muss.
Der Recyclinghof nimmt viele Baustoffe gegen Gebühr an. Preise sind nicht einheitlich. Fragen Sie am besten telefonisch nach den aktuellen Gebühren.
Tipps zum Ausmisten
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor.
- Erstellen Sie drei Haufen: behalten, spenden, entsorgen.
- Verkaufen Sie funktionierende Dinge online oder auf dem Flohmarkt.
- Reparieren statt wegwerfen. Oft reicht eine kleine Reparatur.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen zum Verschenken.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie die getrennte Sammlung. Papier, Glas und Verpackungen werden separat gesammelt. Das spart Rohstoffe. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie in Mehrweg- oder Großpackungen. Reparieren Sie Geräte, statt sie sofort zu ersetzen.
Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Viele Gemeinden unterstützen Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Solche Projekte sparen Geld und reduzieren Abfall.
Kontaktieren Sie den Recyclinghof Meudt bei Fragen. Telefon 06435/ 8011. So erhalten Sie aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahmebedingungen.