Recyclingmöglichkeiten in Quirnbach
Recyclinghof Meudt für Quirnbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektro-Altgeräten, Schadstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt: Telefon Webseite

Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Quirnbach liegt in Meudt. Die Anlage heißt Recyclinghof Meudt. Die Adresse lautet:
Recyclinghof MeudtAn der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Bitte rufen Sie bei Fragen vorher an. So vermeiden Sie Wartezeiten und falsche Anlieferung.
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten Punkte, kurz und klar:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Verpackungsmaterialien
- Korken
- CD’s / DVD’s
- Grünabfälle
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- Holz
- Bauschutt verwertbar
Beachten Sie bitte: Einige dieser Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Informieren Sie sich vorher am Telefon.
Sonderentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung ist wertvoll. Spenden Sie tragbare Kleidungsstücke an lokale Wohlfahrtsverbände oder Second-Hand-Läden. Viele Gemeinden haben Annahmecontainer. Nutzen Sie diese statt den Restmüll. So hilft Ihre Kleidung Menschen vor Ort.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren und Akkus. Manche gefährliche Stoffe werden bei Sammelaktionen oder speziellen Annahmestellen angenommen. Asbesthaltige Abfälle werden am Recyclinghof Meudt gegen Gebühr angenommen. Rufen Sie vorher an und klären Sie die Voraussetzungen. Transportieren Sie gefährliche Abfälle sicher und getrennt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Achten Sie auf Referenzen und Versicherungen. Gute Anbieter sortieren wertvolle Teile heraus und entsorgen den Rest fachgerecht.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Kommune meist Abholtermine an. Erkundigen Sie sich im Abfallkalender Ihrer Gemeinde. Alternativ können Sie Sperrmüll auch zum Recyclinghof bringen. Dafür fallen oft Gebühren an.
Bei Bauprojekten lohnt sich ein Container. Container können Sie mieten. Wählen Sie die passende Größe. Klären Sie Genehmigungen für die Aufstellung. Die Entsorgung von Bauschutt oder Erdaushub kostet meist extra. Rechenbeispiele: Bauschutt und Erdaushub werden nach Menge oder Gewicht berechnet. Reifen, Styropor und asbesthaltige Abfälle sind oft extra kostenpflichtig.
Did you know?
Wussten Sie? Aus einer Tonne Altpapier können bis zu 17 Bäume geschützt werden. Glas kann nahezu unbegrenzt recycelt werden. Metall bleibt wertvoll und wird in der Industrie wieder eingesetzt. Jeder richtig getrennte Gegenstand spart Energie und Rohstoffe. Schon kleine Gewohnheitsänderungen in Quirnbach haben große Wirkung.
Recyclingprogramme und Vorsorge
In der Region gibt es Sammelaktionen für Papier und Elektroschrott. Gelbe Säcke werden regelmäßig verteilt. Oft finden Reparaturwerkstätten oder Tauschbörsen statt. Informieren Sie sich über lokale Termine.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Müll und sparen Kosten.
Praktische Hinweise
- Sortieren Sie vor Anfahrt. Das spart Zeit.
- Trennen Sie Elektrogeräte von anderem Abfall.
- Beschriften Sie bei Containern den Inhalt klar.
- Rufen Sie vor ungewöhnlichen Abfällen kurz an: 06435/ 8011.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof Meudt nach. Die Mitarbeiter beraten Sie. So bleibt Quirnbach sauber und umweltfreundlich.