Entsorgung in Nomborn
Recyclinghof Meudt für Nomborn: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Grünabfällen, Sperrmüll, Sonderabfällen und Gebühren, Kontakt.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Nomborn befindet sich in Meudt. Bitte nutzen Sie den Recyclinghof Meudt für die Abgabe vieler Wertstoffe und Abfälle. Die Anlage ist gut erreichbar und nimmt eine Reihe von Materialien an.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Donnerstag (Saison 2.5. bis 30.9.): 08:00 – 18:00 Uhr, sonst 08:00 – 16:00 Uhr.
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.
Top angelieferte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metalle)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Leichtverpackungen
- Korken
- CDs und DVDs
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- Grünabfälle (gegen Gebühr)
- Kunststoffabfälle (gegen Gebühr)
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen, gegen Gebühr)
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Textilien sind in den meisten Fällen nicht über den Recyclinghof zu entsorgen. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Nutzen Sie die örtlichen Kleidersammlungen und Second-Hand-Läden. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber und trocken abgegeben werden. Beschädigte oder stark verschmutzte Ware gehört in den Restmüll oder zu speziellen Altkleider-Sammelstellen, wenn vorhanden.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen zum Beispiel Altöl, Lösungsmittel, Farben, Lacke und asbesthaltige Abfälle. Asbesthaltige Abfälle werden am Recyclinghof Meudt angenommen, aber nur gegen Gebühr und unter Beachtung besonderer Anlieferbedingungen. Bringen Sie gefährliche Abfälle nicht unsortiert oder offen zur Anlage. Erkundigen Sie sich telefonisch nach den Bedingungen und eventuellen Anlieferzeiten.
Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen empfehlen wir spezialisierte Anbieter. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Referenzen und schriftliche Kostenvoranschläge.
Sperrmüll und Bauabfälle
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Nomborn nach den aktuellen Terminen und Bedingungen. Alternativ können Sie Sperrmüll zum Recyclinghof bringen. Für viele Bauabfälle und größere Mengen ist die Anlieferung gegen Gebühr möglich.
Wenn Sie einen Container benötigen, können Sie Containerdienste beauftragen. Container gibt es in verschiedenen Größen. Preise richten sich nach Volumen und Art des Abfalls. Leichte Abfälle kosten weniger als gemischte oder gefährliche Abfälle. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach einem Angebot.
Hinweise zu Kosten
Viele Wertstoffe werden kostenfrei angenommen. Für bestimmte Abfallarten werden Gebühren erhoben. Beispiele für gebührenpflichtige Annahmen sind Hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Bauschutt und asbesthaltige Abfälle. Erkundigen Sie sich telefonisch vor Anfahrt über mögliche Kosten.
Mehr Details zum Recyclinghof Meudt (Ausführlicher)
Der Recyclinghof Meudt sortiert viele Materialien vor Ort. Papier und Pappe sollten gebündelt und frei von Fremdstoffen angeliefert werden. Metallteile können getrennt abgegeben werden. Elektrogeräte müssen vollständig sein. Entfernen Sie vor der Abgabe persönliche Daten aus Geräten wie Telefonen oder Computern.
Verpackungen in den Gelben Säcken werden separat gesammelt. Bringen Sie Gelbe Säcke gebündelt zur Anlage. CDs und DVDs können gesondert abgegeben werden. Korken werden oft in speziellen Sammlungen weiterverwertet und nicht im Restmüll entsorgt. Reifen werden gegen Gebühr angenommen. Bauschutt wird je nach Verwertbarkeit sortiert und gegebenenfalls nach bezahltem Tarif angenommen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote zur Abfallvermeidung. Kleinere Maßnahmen haben großen Effekt. Reparieren statt wegwerfen spart Geld. Tauschen und Verschenken in Online-Gruppen oder auf Flohmärkten verlängert die Lebenszeit von Gegenständen. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte. Verwenden Sie wiederverwendbare Tüten, Trinkflaschen und Mehrwegverpackungen.
Viele Gemeinden fördern Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés und Sammelaktionen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof Meudt über aktuelle Aktionen. Solche Programme reduzieren Müll und sparen Ressourcen.
Praktische Tipps
- Rufen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof an, wenn Sie unsicher sind. Telefon: 06435/ 8011.
- Bereiten Sie Materialien vor. Entfernen Sie Verschmutzungen. Bündeln Sie Papier und Pappe.
- Trennen Sie Elektrogeräte in ganze Geräte. Zubehör kann entfernt werden.
- Für größere Mengen oder Sonderabfälle informieren Sie sich über Gebühren und Annahmebedingungen.
- Nutzen Sie lokale Angebote zur Weitergabe gebrauchter Gegenstände.
Bei Fragen zur Abfallentsorgung in Nomborn hilft Ihnen die Gemeindeverwaltung weiter. Der Recyclinghof Meudt ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Abfälle in der näheren Umgebung.