Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kirburg
Recyclinghof Rennerod bei Kirburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren, Sonderabfälle, Textilien, Sperrmüll, Kontakt und Beratung

Entsorgungszentrum in der Nähe von Kirburg
Der nächste Recyclinghof für Kirburg ist Recyclinghof Rennerod. Die Adresse:
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite (Informationen): www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr.
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. Vom 2.5. bis 30.9. ist der Hof bis 18:00 Uhr geöffnet.
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.
Annahme: Wichtige Stoffe
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs, DVDs
Gegen Gebühr
Für bestimmte Abfälle wird eine Gebühr erhoben. Beispiele sind:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle
- Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- Baumischabfälle und Bauschutt (verwertbar und unverwertbar)
- Erdaushub (verwertbar)
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge und Glas- und Steinwolle
Die genauen Entgelte sind abhängig von Menge und Art des Materials. Fragen Sie vor Anlieferung kurz telefonisch nach. Die Angabe am Telefon ist verbindlicher als allgemeine Hinweise hier.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Nutzen Sie örtliche Kleiderkammern, gemeinnützige Organisationen oder die Sammelcontainer. Spenden verlängern den Nutzungszyklus von Textilien. So vermeiden Sie unnötigen Abfall.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl, Batteriepakete und Schädlingsbekämpfungsmittel. Bringen Sie diese Abfälle zu den entsprechenden Sammelstellen oder mobilen Schadstoffsammlungen. Fragen Sie den Recyclinghof Rennerod oder Ihre Verbandsgemeinde nach Terminen. Illegale Entsorgung ist verboten und kann teuer werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Mengen empfiehlt sich professionelle Hilfe. Suchbegriffe vor Ort sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Dienstleister übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Sie bieten oft auch den Abtransport zum Recyclinghof oder die Bereitstellung von Containern an.
Sperrmüll & Bauschutt
Für Sperrmüll bietet die Kommune Sammeltermine oder Abholung an. Informationen erhalten Sie bei Ihrer Ortsverwaltung. Beachten Sie Abholfristen und Höchstmengen.
Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden die sinnvolle Lösung. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsunternehmen mieten. Die Kosten hängen von Größe, Füllart und Mietdauer ab. Alternativ bringt der Recyclinghof bestimmte Bauabfälle gegen Gebühr an.
Kostenhinweis
Einige Leistungen sind gebührenfrei. Viele gewerbliche und größere Abfälle sind kostenpflichtig. Asbesthaltige Abfälle und spezielle Bauabfälle sind meist teurer. Rufen Sie beim Recyclinghof Rennerod an. Klären Sie Menge und Preis vor der Anfahrt. So vermeiden Sie unerwartete Kosten.
Wichtig: Professionelle Hilfe bei komplexen Fällen
Bei komplexen Recyclingfällen sollten Sie mit Fachfirmen zusammenarbeiten. Professionelle Recyclingunternehmen bieten Expertise. Sie sorgen für korrekte Trennung und umweltgerechte Verwertung. Das reduziert Entsorgungsfehler. Es vermindert auch Risiken bei gefährlichen Stoffen. Investieren Sie in professionelle Beratung bei größeren Projekten oder unsicheren Abfallarten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen zur Wiederverwendung. Flohmärkte, Tauschbörsen und Repair-Cafés verlängern Lebenszyklen. Reparieren ist oft günstiger. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reduzieren Sie Abfall an der Quelle. Kleinere Maßnahmen sparen Geld und Ressourcen.
Kontakt und weitere Hinweise
Für aktuelle Informationen, genaue Gebühren und Sondertermine kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Rennerod unter der oben genannten Telefonnummer. Kurz anrufen spart Zeit. So wissen Sie, welche Abfälle angenommen werden. So vermeiden Sie zusätzliche Fahrten.