Recyclingmöglichkeiten in Mogendorf

Recyclinghof Meudt nahe Mogendorf: Entsorgung, Recycling, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Öffnungszeiten, Gebühreninfo, Textilspenden, Container, Entrümpelung, Beratung.

Mogendorf

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Mogendorf ist der nächstgelegene Recyclinghof in Meudt die zentrale Anlaufstelle für Entsorgung, Recycling und Abgabe von Wertstoffen. Der Recyclinghof Meudt nimmt zahlreiche Materialien entgegen und bietet klare Öffnungszeiten sowie eine telefonische Auskunft, sodass Sie Ihre Entsorgung planvoll und stressfrei organisieren können.

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke (Verpackungsmaterialien)
  • Korken
  • CDs und DVDs

Spezialentsorgung, Entrümpelung und praktische Tipps

Textilien spenden: Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie nicht wegwerfen. Bringen Sie tragfähige Textilien zu lokalen Kleidercontainern oder spenden Sie sie an gemeinnützige Einrichtungen. Viele soziale Projekte holen Kleidung ab oder stellen Annahmestellen bereit — dadurch schenken Sie Gütern neues Leben und entlasten die Entsorgung.

Gefährliche Abfälle sicher entsorgen: Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und asbesthaltige Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Meudt oder zu den Sonderannahmetagen der Kreisverwaltung. Asbest und ähnliche gefährliche Stoffe verlangen eine gesicherte Annahme und werden meist nur gegen Gebühr und unter besonderen Bedingungen angenommen. Rufen Sie vor der Anlieferung an, damit die Mitarbeitenden Sie beraten und die Annahme koordinieren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Wenn eine größere Räumung ansteht, engagieren viele Haushalte in Mogendorf professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht — von Sperrmüll bis zu wiederverwertbaren Teilen. Achten Sie bei Aufträgen auf transparente Kostenvoranschläge und fragen Sie, welche Teile dem Recycling zugeführt werden.

Gegen Gebühr angenommen werden unter anderem:

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle und Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme und Wurzelstöcke
  • Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Fensterrahmen, Flachglas, Holz und sonstige Bodenbeläge

Bulky Items & Construction: Kommunale Abholungen und Containerlösungen

Für Sperrmüll und größere Mengen bieten viele Gemeinden regelmäßige Sperrmüllabholungen oder Termine zur Anmeldung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde über Abholtermine und Anmeldeverfahren. Alternativ können Sie Container (Mulden) mieten, wenn größere Baustellen oder Renovierungen anstehen. Containerfirmen liefern die Mulde, Sie füllen sie und die Firma übernimmt den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung. Beachten Sie: Für Container und die Annahme vieler Bauabfälle fallen Gebühren an — holen Sie vorab Angebote ein und klären Sie, welche Materialien extra kostenpflichtig sind.

Kostensicht: Einige Materialien werden kostenfrei angenommen (z. B. viele Wertstoffe), andere werden gegen Gebühr berechnet, insbesondere Bauschutt, asbesthaltige Stoffe, Reifen oder Sperrgut in großen Mengen. Nutzen Sie den telefonischen Kontakt (06435/8011) zur Abklärung konkreter Preise und zur Vermeidung überraschender Kosten.

Zehn praktische Tipps zum Entrümpeln, Recyceln und Verschenken

  • Sortieren Sie systematisch: Raum für Raum, nicht alles auf einmal.
  • Trennen Sie sofort: Papier, Metall, Elektronik und Restmüll separat ablegen.
  • Spenden statt wegwerfen: Geben Sie brauchbare Möbel und Kleidung an Secondhand-Läden oder soziale Träger.
  • Verschenken Sie: Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen oder Tauschbörsen.
  • Verkaufen Sie hochwertige Stücke online oder auf Flohmärkten.
  • Recyceln Sie Elektrogeräte fachgerecht — komplette Geräte werden im Recyclinghof angenommen.
  • Vermeiden Sie Müll: Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegprodukte.
  • Reduzieren Sie Verpackung: Nutzen Sie Mehrwegbehälter und laden Sie regional ein.
  • Nutzen Sie Sperrmülltermine und Container gezielt, um Kosten zu senken.
  • Fragen Sie an: Rufen Sie den Recyclinghof an, bevor Sie schwierige oder gefährliche Abfälle anliefern.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Viele Initiativen im Landkreis fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Repair-Cafés reparieren defekte Geräte, Kleidertausch-Aktionen verlängern den Lebenszyklus von Textilien, und Bildungsangebote klären über Mülltrennung auf. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie Produkte länger nutzen, mehrfach verwenden und bewusst einkaufen. Trennen Sie richtig, damit recyclingfähige Materialien tatsächlich wiederverwertet werden.

Wenn Sie unsicher sind, woran Sie sind: Rufen Sie den Recyclinghof Meudt an (06435/8011). Die Mitarbeitenden beraten Sie verbindlich, sagen Ihnen, was angenommen wird, welche Gebühren anfallen und wie Sie Ihre Anlieferung am besten vorbereiten. So entsorgen Sie sicher, schonend und verantwortungsvoll für Mogendorf und die Region.