Entsorgungsmöglichkeiten in Maxsain

Recyclinghof Meudt nahe Maxsain: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, gefährliche Abfälle, Gebühren, Kontakt, Anlieferung, Infos, Service

Maxsain

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Maxsain befindet sich in Meudt. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Meudt. Sie liegt an der L 300 in 56414 Meudt.

Adresse:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt

Telefon: 06435/ 8011

Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr.

Donnerstag in der Saison (02.05. bis 30.09.): 08:00 – 18:00 Uhr.

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.

Top-Annahme (häufig gesuchte Materialien)

Am Recyclinghof Meudt werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten werden hier kurz aufgeführt. Die Liste enthält die Top 10 Materialien, die häufig abgegeben werden.

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Grünabfälle
  • Holz

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien:

Gebrauchte Kleidung ist oft gut zur Weitergabe geeignet. Saubere und intakte Kleidung kann in lokale Altkleider-Container gegeben werden. Auch gemeinnützige Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen Spenden an. Zerschlissene oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in Altkleider-Container. Sie können anderweitig entsorgt werden. Fragen Sie bei Bedarf beim Recyclinghof oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen nach.

Gefährliche Abfälle:

Gefährliche Stoffe dürfen nicht unsortiert auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Dazu zählen Lacke, Farben, Chemikalien, Altöle und Batterien. Diese Abfälle benötigen eine gesonderte Entsorgung. Bringen Sie solche Stoffe nur in den dafür vorgesehenen Zeiten oder an speziellen Sammelstellen. Fragen Sie vor der Anfahrt kurz beim Recyclinghof Meudt an. Eine sichere Handhabung schützt Menschen und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung:

Für größere Aufräumarbeiten sind oft professionelle Dienste nötig. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Dienstleister übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die fachgerechte Entsorgung. Sie helfen auch bei der Trennung von verwertbaren und schützenswerten Gegenständen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler bei der Entsorgung.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholungen:

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Maxsain über Termine und Regeln. Manche Abfälle müssen angemeldet werden. Andere Abfälle werden nur an bestimmten Stellen und zu bestimmten Zeiten angenommen.

Container und Mulden:

Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Containerlösungen sinnvoll. Firmen für Containervermietung liefern und holen die Mulden. Informieren Sie sich über Volumen und zulässige Abfälle. Achten Sie auf getrennte Container für Bauschutt und gemischte Abfälle. Das senkt Kosten und vereinfacht die Verwertung.

Kostenhinweis:

Viele Sperr- und Bauabfälle werden gegen Gebühr angenommen. Am Recyclinghof Meudt gelten für bestimmte Fraktionen Gebühren. Beispiele sind PKW-Reifen, Sperrmüll und bestimmte Bauschuttarten. Konkrete Preise geben die Betreiber auf Anfrage bekannt. Rufen Sie vor Anlieferung kurz an, wenn Sie unsicher sind.

Warum Profis beauftragen?

Bei komplexen Mengen oder speziellen Abfällen ist die Zusammenarbeit mit Fachfirmen zu empfehlen. Professionelle Recyclingunternehmen kennen die Regeln. Sie trennen Wertstoffe korrekt. Sie transportieren sicher. Sie übernehmen Haftung und Entsorgungspapiere. Das spart Zeit und reduziert das Risiko von Bußgeldern. Arbeiten Sie mit geprüften Betrieben zusammen. Fragen Sie nach Referenzen und Abfallnachweisen.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Sammelaktionen für Elektrokleingeräte. Nutzen Sie öffentliche Angebote. Gebrauchsgegenstände können so länger im Kreislauf bleiben. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie vor dem Wegwerfen.

Praktische Präventionsstrategien:

  • Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter.
  • Kaufen Sie langlebige Waren statt kurzlebiger Billigprodukte.
  • Trennen Sie Abfälle konsequent. Sauber getrennte Wertstoffe sind leichter zu recyceln.
  • Kommentieren und tauschen Sie funktionstüchtige Gegenstände in lokalen Gruppen.

Wenn Sie Fragen zur Abgabe in Meudt haben, rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof an. Das Personal informiert Sie über Annahmebedingungen und Gebühren. Damit ist Ihre Anlieferung schnell und korrekt.