Entsorgung in Ewighausen
Recyclinghof Meudt nahe Ewighausen: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Bauabfall, Gebühreninfo telefonisch, Entrümpelung, Beratung

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Recyclinghof Meudt – nächster Entsorgungsplatz für Ewighausen
Für die Bewohner von Ewighausen ist der nächste Recyclinghof in Meudt die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Die Öffnungszeiten sind:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (in der Zeit 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Vor Ort werden – ohne Angabe von Gebühren – folgende Wertstoffe angenommen:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CD’s, DVD’s
Gegen Gebühr können weitere Abfälle angeliefert werden, beispielsweise Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW‑Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste und Baumstämme, Wurzelstöcke, Bau- und Abbruchstoffe (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Fensterrahmen, Flachglas, Bodenbeläge, Glas- und Steinwolle und weitere spezielle Fraktionen. Preise richten sich nach Art und Menge – erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch unter 06435/8011, um Überraschungen zu vermeiden.
Spezialfälle: Kleidung, Schadstoffe, Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Textilien, die noch getragen werden können, sollten nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleider- und Altkleidercontainer oder lokale Annahmestellen für Kleiderspenden. Achten Sie darauf, nur saubere, trockene Kleidung abzugeben. Kaputte Textilien können als Lappen wiederverwendet oder getrennt entsorgt werden.
Gefährliche Abfälle (Altöl, Farben, Lacke, Chemikalien, Batteriesammlungen, Leuchtstofflampen) dürfen nicht in die normale Mülltonne. Der Recyclinghof Meudt nimmt bestimmte Schadstoffe an; fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch nach oder nutzen Sie separate Schadstoffsammlungen, die Kommunen gelegentlich anbieten. Kleine Mengen von Batterien und Akkus gehören in dafür vorgesehene Sammelbehälter im Handel oder bei kommunalen Sammelstellen.
Bei größeren Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) lohnt es sich, regionale Dienstleister hinzuzuziehen. Professionelle Anbieter übernehmen Abtransport, Trennung und Entsorgung und können wertige Gegenstände häufig vor Ort einschätzen und verwerten.
Kleiner Hinweis aus der Nachbarschaft: Eine Familie aus Ewighausen wollte bei einer Entrümpelung Zeit sparen und fuhr einen Anhänger voll „Sperrmüll“ selbst zum Hof. Vor Ort stellte sich heraus, dass vieles als Metall verwertbar war und dadurch die Gebühren geringer ausfielen – der Mitarbeiter half beim Sortieren. Solche Hinweise der Mitarbeiter können schnell Kosten sparen.
Bulky Items & Bauabfälle: Kommunale Sammlung und Container
Für Sperrmüll bieten die meisten Gemeinden separate Abholtermine oder Abgabeoptionen an. Informieren Sie sich beim Ortsbürgermeister oder der Verbandsgemeinde über den Müllkalender. Wenn Sie umfangreichere Bau- oder Gartenarbeiten planen, sind Container eine praktische Lösung. Private Containerdienste stellen Abroll- oder Muldencontainer in verschiedenen Größen zur Verfügung. Die Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Mietdauer ab; als grobe Orientierung beginnen Preise für kleine Container oft im unteren dreistelligen Eurobereich. Bei anstehenden Bauarbeiten empfiehlt es sich, im Vorfeld mehrere Angebote einzuholen und zu klären, ob bestimmte Abfälle (z. B. asbesthaltige Stoffe) gesondert entsorgt werden müssen.
Warum professionelle Unterstützung in komplexen Fällen wichtig ist
Bei komplizierten Abfällen wie asbesthaltigen Materialien, größeren Mengen Elektronikschrott oder Bauschutt mit gemischten Stoffen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen ratsam. Diese haben Erfahrung mit Trennung, Transport und umweltgerechter Verwertung und vermeiden Bußgelder oder Umweltgefährdung. Fachbetriebe kennen zudem die geltenden Regeln und können oft kosteneffizienter arbeiten, weil sie mögliche Wiederverwertungen erkennen.
Lokale Initiativen und Abfallvermeidung
- Nutzen Sie Reparatur‑ und Tauschbörsen sowie Second‑Hand‑Märkte in der Nähe, um Gegenstände länger im Gebrauch zu halten.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch bewusste Kaufentscheidungen, Wiederverwendung von Tragetaschen und Mehrwegverpackungen.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich; das reduziert Biomüll in der Tonne.
- Teilnahme an regionalen Sammelaktionen und Flohmärkten fördert Wiederverwendung und Nachbarschaftshilfe.
Fazit: Für Haushalte in Ewighausen ist der Recyclinghof Meudt die erste Anlaufstelle für viele Entsorgungsfragen. Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte vorher an (06435/8011). Bei größeren oder gefährlichen Abfällen lohnt sich immer die Beratung durch Profis – das schont die Umwelt und oft auch Ihren Geldbeutel.