Recyclingmöglichkeiten in Langenhahn

Recyclinghof Rennerod bietet Entsorgung für Langenhahn: Öffnungszeiten, Papier, Elektrogeräte, Sperrmüll, Schadstoffannahme, Gebühren, Container, Entrümpelung, Anfahrt.

Langenhahn

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsstandort für Langenhahn ist der Recyclinghof Rennerod. Er befindet sich in Rennerod und ist für Bewohner von Langenhahn gut erreichbar. Nutzen Sie den Hof für verschiedene Wertstoffe und Abfälle.

Anfahrt & Kontaktdaten

Recyclinghof Rennerod

Vor Wetzelscheid 1

56477 Rennerod

Telefon: 02664/6336

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind wichtig. Planen Sie Ihren Besuch danach.

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Annahme von Wertstoffen (Top-Materialien)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie nur saubere und sortierte Stoffe. Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Spezialentsorgung

Für Spezialabfälle gelten besondere Regeln. Planen Sie die Abgabe vorher.

Textilspenden

Altkleider können oft gespendet werden. Nutzen Sie örtliche Sammelstellen oder Kleidercontainer. Spenden helfen Menschen und sparen Ressourcen. Bitte geben Sie saubere und tragbare Kleidung ab. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Sammelaktionen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Elektrogeräte mit Schadstoffen und Batterien. Bringen Sie solche Stoffe nicht zu den normalen Wertstoffinseln. Erkundigen Sie sich beim Entsorgungsbetrieb. Viele Gemeinden bieten gesonderte Schadstoffsammlungen an. Nutzen Sie diese Termine.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Aufräumarbeiten hilft ein Profi. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Fachfirmen übernehmen Transport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Das spart Zeit. Und es schützt vor falscher Entsorgung.

Sperrmüll & Bauabfälle

Große Gegenstände und Bauabfälle brauchen besondere Wege.

Kommunale Abholung

Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Sperrmülltermine. Viele Städte bieten einmalige oder jährliche Abholungen an. Halten Sie sich an die Abholregeln. So bleibt die Straße sauber.

Container und Mulden

Für Renovierungen sind Container sinnvoll. Sie können eine Mulde mieten. Die Containerfirmen liefern und holen die Mulde. Fragen Sie nach Zulassung für Bauschutt oder gemischte Abfälle. Achten Sie auf Gewichtsbeschränkungen.

Kosten & Gebühren

Der Recyclinghof Rennerod nimmt viele Abfälle gegen Gebühr an. Beispiele sind:

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
  • Bauschutt (verwertbar und unverwertbar)
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Flachglas, Holz, Kunststofffenster/-rahmen

Die Gebühren richten sich nach Menge und Art des Abfalls. Fragen Sie am Hof nach aktuellen Preisen. Kleinmengen sind oft günstiger als große Anlieferungen. Bei großen Mengen ist ein Container oft die günstigere Lösung.

Warum mit Profis arbeiten?

Komplexe Fälle brauchen Fachleute. Das gilt bei Schadstoffen, großen Entrümpelungen oder gemischten Abfällen. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Regeln. Sie sortieren richtig. Sie sorgen für die umweltgerechte Entsorgung. Sie sparen Ihnen Zeit und Ärger. Wählen Sie geprüfte Anbieter. Fragen Sie nach Referenzen und Festpreisen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Recycling funktioniert am besten mit guter Trennung. Sammeln Sie Glas, Papier und Verpackungen getrennt. Nutzen Sie die Gelben Säcke für Verpackungen. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Spenden Sie funktionierende Dinge. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Diese einfache Maßnahmen reduzieren Müll. Und sie sparen Geld.

Praktische Hinweise für Langenhahn

  • Bringen Sie Abfälle sauber verpackt an den Hof.
  • Halten Sie Ausweise und ggf. Gebührennachweise bereit.
  • Informieren Sie sich vorab telefonisch über Sonderfälle.
  • Für Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen suchen Sie lokale Dienstleister.

Bei Fragen hilft das Team des Recyclinghofes Rennerod. Rufen Sie an unter 02664/6336. So vermeiden Sie Fahrten ohne Lösung. Und Sie entsorgen richtig.