Entsorgung und Recycling in Kaden

Recyclinghof Meudt nahe Kaden: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll; Infos, Gebühren, Kontakt telefonisch 06435/8011

Kaden

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kaden befindet sich in Meudt. Dort können viele Wertstoffe abgegeben und einige Abfälle gegen Gebühr entsorgt werden. Für Fragen oder spezielle Fälle rufen Sie am besten direkt an.

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Am Recyclinghof Meudt können viele Materialien abgegeben werden. Die wichtigsten sind:

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott (Metall)
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
  5. Korken
  6. CDs und DVDs

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung, Schuhe und Textilien sollten, soweit möglich, gespendet oder weitergegeben werden. Viele Altkleidercontainer, Secondhand-Läden und gemeinnützige Organisationen nehmen tragfähige Kleidung entgegen. Achten Sie darauf, dass die Textilien sauber und trocken sind. Wenn Sie sich unsicher sind, ob etwas noch tragbar ist: fragen Sie bei einer lokalen Anlaufstelle nach oder bieten Sie die Stücke in der Nachbarschaft an.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Abfälle benötigen eine besondere Behandlung. Informieren Sie sich über die Schadstoffsammlung Ihrer Verbandsgemeinde oder fragen Sie beim Recyclinghof Meudt nach, ob und wann Schadstoffe angenommen werden. Bei Fragen zur Entsorgung rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung sinnvoll. Achten Sie bei der Beauftragung auf schriftliche Angebote, Kostentransparenz und Nachweise zur umweltgerechten Verwertung. Seriöse Firmen trennen wiederverwertbare Materialien und führen Sperrmüll, Elektrogeräte oder Baustellenabfälle fachgerecht zu den entsprechenden Anlagen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Großes

Für Sperrmüll und größere Mengen an Bauabfällen gibt es verschiedene Wege:

  • Die kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und Bedingungen.
  • Annahme am Recyclinghof Meudt: Viele sperrige Gegenstände sowie diverse Bau- und Gartenabfälle werden gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste und Baumstämme sowie verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt.
  • Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers. Anbieter vor Ort geben Auskunft zu Volumen, Mietdauer und Preisen.

Hinweis zu Kosten: Für manche Abfälle fallen Gebühren an. Die Höhe richtet sich meist nach Art, Menge und Gewicht des Materials. Erfragen Sie vor Anlieferung die aktuellen Preise beim Recyclinghof Meudt oder bei regionalen Containerdiensten.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Entsorgung hilft der Umwelt. Wenn alles sauber getrennt wird, können Rohstoffe zurückgewonnen werden. Das spart Energie und schont natürliche Ressourcen. Falsch entsorgte Stoffe führen zu Verunreinigungen und höhere Entsorgungskosten. Auch die Gesundheit profitiert: giftige Stoffe gelangen nicht in Boden oder Wasser. Kurz gesagt: richtig trennen ist einfach und wirkt sich direkt positiv auf unsere Stadt und die Nachkommen aus.

Recyclingprogramme und Prävention

Auch in und um Kaden gibt es lokale Angebote und Initiativen, die Ressourcen schonen und Abfall vermeiden:

  • Gemeindliche Sammelaktionen und Schadstofftage
  • Tauschbörsen und Flohmärkte in der Region
  • Repair-Cafés und Nachbarschaftsgruppen, die beim Reparieren helfen
  • Aktionen zur Vermeidung von Einwegverpackungen

Prävention ist meist günstiger als Entsorgung. Einige praktische Tipps: langlebige Produkte kaufen, Verpackungen reduzieren, Dinge reparieren statt wegwerfen, Lebensmittel besser planen und kompostierbare Abfälle im Garten kompostieren. Jede Maßnahme hilft, Müll und Kosten zu sparen.

Kontakt und weitere Information

Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie den Recyclinghof Meudt telefonisch unter 06435/ 8011. Für verbindliche Auskünfte zu Gebühren und Annahmebedingungen lohnt sich ein kurzer Anruf vor der Anfahrt.

Wenn Sie konkrete Fragen zur Entsorgung in Kaden haben oder Hilfe bei einer Haushaltsauflösung beziehungsweise Entrümpelung benötigen, holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf umweltgerechte Verwertung.