Entsorgung und Recycling in Hundsangen

Recyclinghof Meudt für Hundsangen: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Metall, Elektro, Sperrmüll, Schadstoffen, Gebühren, Beratung, Tipps.

Hundsangen

Allgemeine Informationen für Hundsangen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohner von Hundsangen ist der Recyclinghof Meudt in Meudt. Brauchen Sie eine Anlaufstelle für alte Elektrogeräte, Papier oder Sperrmüll — hier finden Sie die grundlegenden Annahmemöglichkeiten und die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: wab.rlp.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Meudt an? Die wichtigsten Wertstoffe im Überblick:

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott (Metall)
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke / Verpackungen
  5. Korken
  6. CDs und DVDs
  7. Hausmüll / hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
  8. Sperrmüll (gegen Gebühr)
  9. PKW-Reifen (mit und ohne Felgen) (gegen Gebühr)
  10. Grünabfälle (gegen Gebühr möglich)

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Wohin mit Kleidung, die noch tragbar ist? Statt alles wegzuwerfen: Spenden hilft der Umwelt und Menschen in Ihrer Nachbarschaft. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleidersammlungen nehmen gut erhaltene Textilien an. Nutzen Sie dafür die örtlichen Altkleider-Container oder informieren Sie sich bei lokalen Sozialverbänden.

Und was ist mit schadstoffhaltigen Abfällen wie Farben, Lacken oder Altbatterien? Diese dürfen nicht in die Restmülltonne. Schadstoffe werden meist nur an speziellen Sammelterminen oder gesondert am Recyclinghof angenommen. Fragen Sie im Zweifel vorher telefonisch beim Recyclinghof Meudt, welche Abfälle dort angenommen werden und ob Gebühren oder besondere Verpackungsvorgaben bestehen.

Benötigen Sie Unterstützung bei großer Entrümpelung oder kompletter Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region können helfen — sie sorgen für fachgerechte Trennung, Entsorgung und ggf. Wiederverwertung oder Spende verwertbarer Gegenstände. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Preisangaben.

Groß- und Bauabfälle: Sperrmüll, Container und Kosten

Planen Sie Renovierung oder Gartenarbeiten: Welche Optionen gibt es?

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten Sammeltermine oder Abholungen für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Hundsangen nach Terminen und Anmeldeformalitäten.
  • Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung einer Baustellenmulde oder eines Containers. Achten Sie auf die richtige Kategorie (Bauschutt, Baumischabfall, Holz, etc.).
  • Kosten: Für viele Abfallarten am Recyclinghof und bei Containerdiensten fallen Gebühren an. Detaillierte Preise erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Meudt oder beim jeweiligen Containerdienstleister. Günstiger wird es häufig, wenn Sie schon vorab sauber trennen und recyclingfähige Materialien separat anliefern.

Tipps: Entrümpeln, Sortieren, Verschenken

Suchen Sie noch Ideen, wie Sie schnell und sinnvoll Platz schaffen können? Probieren Sie diese einfachen Schritte:

  1. Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und legen Sie drei Haufen an: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
  2. Verkaufen oder verschenken Sie funktionierende Geräte online oder über lokale Gruppen — so sparen Sie Entsorgungskosten.
  3. Nutzen Sie Sammelstellen für Papier, Metall und Elektroschrott separat — oft lassen sich so Wertstoffe gut verwerten.
  4. Organisieren Sie einen Nachbarschafts-Tausch oder Flohmarkt: Was für Sie über ist, kann für andere nützlich sein.
  5. Planen Sie größere Entrümpelungen mit einem professionellen Entrümpelungs- oder Haushaltsauflösungsdienst, wenn Zeit oder Kraft fehlen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche Möglichkeiten haben Sie, Abfall dauerhaft zu reduzieren? Es gibt mehrere einfache Strategien:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparieren, upcyceln oder umgehen Sie Einwegprodukte.
  • Bewusst einkaufen: Achten Sie auf weniger Verpackung und größere Gebinde, um Verpackungsabfall zu vermeiden.
  • Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle lassen sich zu wertvollem Kompost verwandeln, sofern Sie Platz dafür haben.
  • Regionale Initiativen: In der Region finden regelmäßig Sammelaktionen, Kleidersammlungen und Repair-Cafés statt — ideal, um Dinge zu reparieren oder weiterzugeben.

Haben Sie noch Fragen zur Abgabe bestimmter Abfälle oder zu Gebühren? Rufen Sie einfach beim Recyclinghof Meudt an (Tel. 06435/ 8011) – die Mitarbeitenden informieren Sie zuverlässig über Annahmebedingungen, Gebühren und Sondertermine.

Mit etwas Planung und der richtigen Trennung leisten Sie einen direkten Beitrag zum Umweltschutz und erleichtern gleichzeitig Ihre Haushaltsorganisation. Warum also nicht heute damit anfangen?