Entsorgungsmöglichkeiten in Ötzingen

Recyclinghof Meudt nahe Ötzingen: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Elektroaltgeräten, Metallen; Infos, Gebühren, Kontakt und Sondermüll.

Ötzingen

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Allgemeine Informationen – Ihr Weg zur nächsten Annahmestelle

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Ötzingen befindet sich in Meudt (An der L 300). Haben Sie sich schon gefragt, wo Sie Papierstapel, alte CDs oder Elektrogeräte umweltgerecht abgeben können? Der Recyclinghof Meudt nimmt eine Reihe von Wertstoffen an und bietet feste Öffnungszeiten, sodass die Entsorgung planbar ist.

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top-Annahmespektrum

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Sonderentsorgung, Textilien und Entrümpelung

Möchten Sie alte Kleidung loswerden oder wissen Sie nicht, wie Sie mit Gefahrstoffen umgehen sollen? Hier die wichtigsten Hinweise für Ötzinger Haushalte.

Textilien spenden statt wegwerfen? Altkleidercontainer, Tafeln oder Second-Hand-Läden nehmen tragfähige Kleidung sehr gern an. Gut erhaltene Stücke können Sie sauber und trocken in Tüten verpackt abgeben. Nicht mehr tragfähige Textilien gehören nicht in die Restmülltonne, sondern sollten getrennt gesammelt oder über spezielle Annahmen entsorgt werden—fragen Sie beim Recyclinghof nach geeigneten Möglichkeiten.

Gefahrstoffe (Sondermüll)
Was tun mit Farben, Lösungsmitteln, Batterien oder Pflanzenschutzmitteln? Solche Abfälle gehören nicht in die normale Restmülltonne. Gefahrstoffe werden meist nur in begrenztem Umfang bei Annahmestellen oder zu speziellen Sammelterminen angenommen. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Meudt (06435/8011), welche Stoffe aktuell und in welchem Umfang abgegeben werden können. Bei größeren Mengen ist eine gesonderte Entsorgung erforderlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und fachgerechte Entsorgen. Fragen Sie nach, welche Materialien verwertbar sind und welche Kosten für Abholung und Entsorgung anfallen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Planen Sie Renovierung oder Gartenarbeiten? Was passiert mit Sperrmüll und Bauschutt?

Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an oder kurzfristige Termine zur Anmeldung von größeren Gegenständen. Haben Sie Möbel oder größere Gegenstände, die nicht in den Recyclinghof passen? Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem zuständigen Entsorger nach Abholterminen und den Anmeldebedingungen.

Container und Mulden
Für größere Bauvorhaben können Container (Mulden) gemietet werden. Größe, Dauer und Preis richten sich nach Anbieter und Abfallart. Wichtig: Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Materialien oder schadstoffbelastete Abfälle sind gesondert zu behandeln und oft mit Zusatzkosten verbunden. Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Bau- und Gartenabfälle an, einige Kategorien jedoch nur gegen Gebühr.

Kostenhinweis
Folgende Abfallarten werden am Recyclinghof Meudt gegen Gebühr angenommen (Beispiele): Hausmüll/hausmüllähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW‑Reifen (mit/ohne Felgen), Styropor, Kunststoffe, Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke, Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas sowie Bodenbeläge. Genauere Preisangaben erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof.

Programme, Prävention und Tipps

Welche lokalen Initiativen gibt es und wie können Sie Abfall vermeiden? Ötzingen profitiert von regionalen Kreislaufprogrammen und einfachen Alltagstipps:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen: Möbel, Bücher oder Haushaltselektronik können über Tauschbörsen oder Second‑Hand weitergegeben werden.
  • Bewusst einkaufen: Mehrweg statt Einweg, unverpackt einkaufen und größere Gebinde bevorzugen reduziert Verpackungsabfall.
  • Richtig trennen: Sauberes Papier, sortenreine Kunststoffe und Metall führen zu besserer Verwertung.
  • Reparieren statt ersetzen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit vieler Produkte.

Gemeinschaftliches Engagement
Sie wollen aktiv werden? Nachbarschaftliche Tausch- oder Reparatur-Initiativen sowie Kleidertausch-Partys senken Müllmengen und stärken das Miteinander. Fragen Sie in der Gemeindeverwaltung nach bestehenden Projekten oder melden Sie eigene Aktionen an.

Wussten Sie schon? Schon eine einzige gebrauchte Altpapiertonne pro Haushalt spart Rohstoffe und Energie: Aus einer Tonne Altpapier lassen sich mehrere hundert Zeitungsseiten wiedergewinnen. Und: Viele Elektrogeräte enthalten noch wertvolle Metalle, die durch richtiges Recycling zurück in die Produktion gelangen können. Kleine Taten, große Wirkung – möchten Sie nicht auch einen Beitrag leisten?

Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder Sonderfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Meudt an: 06435/8011. So entsorgen Sie sicher, einfach und umweltgerecht – für ein sauberes Ötzingen.