Entsorgung und Recycling in Höhn

Recyclinghof Rennerod: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Sperrmüll, Entsorgungsgebühren, Textilspenden, Elektrogeräte, Containerlösungen, Kontakt, Infos

Höhn

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung in Höhn

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Höhn befindet sich in Rennerod. Wo genau können Sie Materialien abgeben und wen erreichen Sie bei Fragen? Hier die wichtigsten Angaben zum Recyclinghof Rennerod:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Rennerod ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top-Akzeptierte Materialien

Welche Materialien können Sie dort problemlos abgeben?

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs

Sonderabfälle und besondere Entsorgung

Was ist mit Textilien oder gefährlichen Abfällen? Nicht alles gehört in den normalen Müll – und das ist gut so. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie speziell vorgehen sollten.

Textilspenden und Kleidung

Kleidung, die noch tragbar ist, sollte nicht im Restmüll landen. Gibt es Alternativen? Ja: Nutzen Sie Textilcontainer, lokale Altkleidersammlungen oder gemeinnützige Kleidertafeln. Viele Secondhand-Läden und soziale Einrichtungen in der Region nehmen gut erhaltene Kleidung an. Bitte sauber und getrennt abgeben – das erhöht die Wiederverwertbarkeit.

Gefährliche Abfälle (Sondermüll)

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Säuren oder asbesthaltige Abfälle müssen gesondert behandelt werden. Der Recyclinghof Rennerod nimmt unter anderem asbesthaltige Abfälle entgegen (gegen Gebühr). Bitte bringen Sie solche Stoffe möglichst originalverpackt und sicher transportiert; bei Unsicherheit rufen Sie vorher an und erfragen sichere Verpackungshinweise und Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder ganze Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung im Westerwald unterstützen beim Sortieren, Transportieren und fachgerechten Entsorgen. Solche Unternehmen kennen die Abgabebedingungen des Recyclinghofs und übernehmen oft eventuelle Zwischenlagerung, Containerbestellung und die Abgabe gegen Gebühr.

Sperrmüll, Bauschutt und große Mengen

Und wie verfahren Sie mit Sperrmüll oder Baustellenabfällen? Hier sind die üblichen Wege.

Kommunale Sperrmüllabholung

Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Höhn nach Terminen und Anmeldeverfahren zur Sperrmüllabholung. Viele Gemeinden bieten feste Abholtage oder Sammeltermine an – oft ist eine Anmeldung erforderlich.

Container / Mulden für Bauprojekte

Für größere Bauprojekte oder Renovierungen empfiehlt sich die Miete einer Container- oder Muldenlösung über private Anbieter. Der Recyclinghof Rennerod nimmt verschiedenste Bau- und Abbruchmaterialien an (z. B. verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, Flachglas) – in vielen Fällen jedoch nur gegen Gebühr und nach vorheriger Absprache.

Kostenhinweis

Viele der oben genannten Materialien werden beim Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Preise richten sich meist nach Gewicht oder Volumen und nach Materialart. Konkrete Angaben erfragen Sie am besten telefonisch unter 02664/6336 vor Anlieferung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Was können Sie persönlich tun, um Abfall zu vermeiden und Recycling zu fördern?

  • Vermeiden vor Recyceln: Kaufen Sie langlebige Produkte und verzichten Sie auf Einwegartikel.
  • Richtig trennen: Trennen Sie Papier, Verpackungen, Glas und Bioabfall – das erhöht die Recyclingquote.
  • Wiederverwenden und reparieren: Geben Sie Gegenständen eine zweite Chance oder lassen Sie kleine Schäden reparieren.
  • Teilnahme an lokalen Initiativen: Flohmärkte, Tauschbörsen und Kleidertausch-Events in der Region reduzieren Müll und stärken das Gemeinwesen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass aus einer Tonne Altpapier mehrfach neues Papier hergestellt werden kann und so rund 17 Bäume eingespart werden können? Kleine Trennregeln haben große Wirkung: Je sauberer Sie trennen, desto mehr Material kann tatsächlich wiederverwertet werden – und desto weniger landet im teuren Restmüll.

Praktische Hinweise zum Schluss

Bevor Sie anfahren: Haben Sie alle zu entsorgenden Materialien sortiert? Sind gefährliche Stoffe sicher verpackt? Ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Rennerod (02664/6336) kann Missverständnisse vermeiden und Zeiten oder Annahmebedingungen bestätigen. So sparen Sie Zeit und unterstützen nachhaltige Entsorgung in unserer Region.