Recyclingmöglichkeiten in Heilberscheid

Recycling Heilberscheid: Recyclinghof Meudt mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Tipps zur Abfallvermeidung. Kontakt

Heilberscheid

Allgemeine Informationen zum Recycling in Heilberscheid

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Heilberscheid befindet sich in Meudt. Nutzen Sie den Recyclinghof Meudt für die Abgabe von Wertstoffen, Sperrmüll und vielen anderen Abfallarten. Die Anfahrt ist kurz und die Mitarbeiter vor Ort helfen bei der richtigen Einordnung Ihrer Abfälle.

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (verlängert vom 02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof Meudt nimmt viele gebräuchliche Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortierte Materialien und beachten Sie gegebenenfalls Hinweise der Mitarbeiter:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metall)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
  • Korken
  • CDs und DVDs

Sonderentsorgung

Textilien spenden statt entsorgen

Gebrauchte Kleidungsstücke können Sie sinnvoll weitergeben: Nutzen Sie Altkleidercontainer, lokale Second‑Hand-Läden und gemeinnützige Organisationen. Achten Sie darauf, dass Kleider sauber und trocken sind. Stark beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in Spendencontainer, sondern müssen gesondert entsorgt werden.

Gefahrstoffe und Schadstoffe

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöle oder Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in den Hausmüll. Für diese Stoffe gibt es gesonderte Annahmen oder Schadstoffsammlungen. Informieren Sie sich vor Anlieferung beim Recyclinghof Meudt telefonisch, welche Gefahrstoffe angenommen werden und wie diese verpackt sein müssen. Einige Stoffe benötigen eine separate Sonderbehandlung und werden gegen Gebühr oder nur zu bestimmten Sammelterminen angenommen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten oder Haushaltsauflösungen bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie einen seriösen Anbieter, der umweltgerechte Entsorgung und Dokumentation übernimmt. Vergleichen Sie mehrere Angebote, lassen Sie sich eine Kostenaufstellung geben und klären Sie, welche Wertstoffe verwertet oder gespendet werden können.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Große Möbelstücke oder sonstigen Sperrmüll können meist entweder über den Recyclinghof angeliefert oder über die kommunale Sperrmüllabfuhr abgeholt werden. Sperrmüll wird am Recyclinghof Meudt gegen Gebühr angenommen. Kontaktieren Sie Ihre Ortsgemeinde, um Abholtermine, Anmeldeverfahren und mögliche Kosten der Sperrmüllabfuhr in Erfahrung zu bringen.

Container- und Muldenoptionen

Für Bauvorhaben oder größere Entsorgungsmengen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Private Entsorgungsfirmen vermieten verschiedene Containergrößen und übernehmen die Abfuhr. Die Kosten variieren je nach Volumen, Art des Abfalls und Anfahrt. Bauschutt, schadstoffhaltige Stoffe und asbesthaltige Abfälle erfordern oft spezielle Container und gesonderte Entsorgungsnachweise — hier fallen in der Regel höhere Gebühren an.

Kostenhinweis

Viele Leistungen am Recyclinghof Meudt sind kostenpflichtig (z. B. Hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, Reifen, Styropor, bestimmte Bau‑ und Grünabfälle, asbesthaltige Abfälle). Erkundigen Sie sich telefonisch nach den aktuellen Gebühren, bevor Sie größere Mengen anliefern.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas unendlich oft recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Oder dass das Recycling von Aluminium bis zu 95 % Energie gegenüber der Neuproduktion spart? Ein weiteres spannendes Detail: Aus einer Tonne Altpapier lassen sich bis zu etwa 17 Bäume retten, weil weniger Frischfaser benötigt wird. Kleine Beiträge wie die richtige Trennung zuhause summieren sich in Heilberscheid und der Region: Jeder korrekt getrennte Wertstoff schont Rohstoffe und senkt Entsorgungskosten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

In der Region laufen verschiedene kommunale Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Förderung des Recyclings, etwa die Sammlung der Gelben Säcke, getrennte Glas‑ und Papierbehälter sowie Aktionen zum Austausch von Gebrauchsgütern und Repair‑Cafés. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über aktuelle Programme und Sammelaktionen.

Praktische Tipps zur Vermeidung

  • Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Mehrwegbehälter und Unverpackt‑Einkäufe.
  • Reparieren Sie defekte Geräte oder suchen Sie Reparatur‑Angebote, bevor Sie neu kaufen.
  • Geben Sie brauchbare Möbel und Kleidung weiter oder spenden Sie an lokale Einrichtungen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um Grünabfall zu reduzieren.

Bei Fragen zur Annahme konkreter Abfallarten, zu Gebühren oder zu besonderen Abgabeanforderungen erreichen Sie den Recyclinghof Meudt unter der oben angegebenen Telefonnummer. Nutzen Sie die Angebote vor Ort: So schützen wir gemeinsam Umwelt und Ressourcen in und um Heilberscheid.