Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hartenfels
Hartenfels Recyclinghof Meudt: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Problemstoffen, Textilien; Gebühren, Kontaktinformationen, Anfahrt, Tipps, Recycling.

Allgemeine Informationen für Hartenfels
Der nächste Recyclinghof für Hartenfels befindet sich in Meudt. Nutzen Sie diesen Hof für die meisten Materialien, die in Ihrer Gemeinde nicht über die regulären Tonnen entsorgt werden können.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. In der Zeit 2.5. bis 30.9. geöffnet bis 18:00 Uhr.
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Im Recyclinghof Meudt werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten auf einen Blick:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Verpackungen
- Korken
- CDs und DVDs
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen) (gegen Gebühr)
- Styroporabfälle (gegen Gebühr)
Besondere Entsorgungshinweise
Textilien und Spenden
Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer und lokale Secondhand-Läden. Auch soziale Einrichtungen nehmen oft Spenden an. Trennen Sie Kleidung vor der Abgabe. Schmutzige oder stark beschädigte Textilien gehören nicht in die Spende.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Farbreste, Batterien und chemische Haushaltsprodukte. Asbesthaltige Abfälle werden auf dem Recyclinghof Meudt gegen Gebühr angenommen. Für andere gefährliche Stoffe fragen Sie bitte im Recyclinghof telefonisch nach. Viele Gemeinden bieten spezielle Problemstoffsammlungen an. Nutzen Sie diese Angebote. So schützen Sie Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste oft sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Firmen unterstützen beim Transport, bei Sortierung und bei der umweltgerechten Entsorgung. Bei Sperrmüllmengen klären Sie am besten vorher, ob eine Abholung durch die Kommune möglich ist oder ob eine Entrümpelungsfirma die bessere Wahl ist.
Große Gegenstände und Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Viele Kommunen organisieren Sperrmüllabholungen. Termine und Regeln unterscheiden sich. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Sperrmüll kann oft auch gegen Gebühr zum Recyclinghof gebracht werden.
Container und Mulden
Für Bau- und Abbrucharbeiten empfiehlt sich die Anmietung von Containern oder Mulden. Wählen Sie die passende Größe. Klären Sie die Entsorgungskategorie. Manche Stoffe sind getrennt zu sammeln. Für Abstellgenehmigungen auf öffentlichen Flächen benötigen Sie eine Erlaubnis von der Gemeinde.
Kostenhinweis
Viele Leistungen auf dem Recyclinghof sind kostenpflichtig. Beispiele sind Sperrmüll, Reifen, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt sowie spezielle Sonderabfälle. Die Preise variieren je nach Menge und Material. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Meudt, bevor Sie anliefern.
Warum Fachbetriebe bei komplexen Fällen wichtig sind
Bei problematischen Abfällen lohnt sich professionelle Hilfe. Fachfirmen kennen rechtliche Vorgaben. Sie sorgen für sichere Trennung und fachgerechte Entsorgung. Das reduziert Risiken für Gesundheit und Umwelt. Dies gilt besonders bei asbesthaltigen Stoffen, größeren Mengen an Bauabfällen und bei Gefahrstoffen. Arbeiten Sie mit zertifizierten Entsorgern zusammen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Vermeidung ist der beste Weg. Kaufen Sie bewusst. Bevorzugen Sie Reparatur statt Neukauf. Nutzen Sie wiederverwendbare Verpackungen. Trennen Sie Abfälle sauber. Das erhöht Recyclingquoten.
Lokale Initiativen unterstützen Wiederverwendung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertauschaktionen. Beteiligen Sie sich aktiv. So sparen Sie Ressourcen und Geld.
Praktische Tipps für Hartenfels
- Bringen Sie sperrige Abfälle sauber getrennt zum Recyclinghof.
- Rufen Sie vor besonderer Anlieferung kurz an. Klären Sie Preise und Annahmebedingungen.
- Verwenden Sie für Elektrogeräte nur komplette Geräte ohne lose Teile.
- Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt bis zur Problemmüllsammlung.
- Nutzen Sie Spendenmöglichkeiten für brauchbare Textilien.
Bei Fragen zur Entsorgung in Hartenfels hilft der Recyclinghof Meudt gern weiter. Telefon: 06435/ 8011. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. So entsorgen Sie korrekt und umweltgerecht.