Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Halbs
Entsorgung in Halbs: Recyclinghof Rennerod mit Adresse, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Sonderabfälle, Gebühren, Tipps, Kontaktinformationen.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Halbs
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Stadt Halbs befindet sich in Rennerod. Dort können Anwohner viele Wertstoffe und bestimmte Abfallarten direkt anliefern. Die Anlage heißt Recyclinghof Rennerod. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Im Recyclinghof Rennerod werden unter anderem folgende Materialien angenommen (Auszug, Top 10):
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CD’s, DVD’s
Hinweis: Für viele weitere Abfallarten ist die Anlieferung gegen Gebühr möglich (siehe unten).
Sonderentsorgung
Textilien, die noch gut erhalten sind, sollten nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie lokale Kleiderkammern, soziale Einrichtungen oder gut organisierte Altkleider-Sammelstellen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Textilien an und geben ihnen eine zweite Chance.
Gefährliche Abfälle (Sperriger Sondermüll, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, chemische Abfälle) dürfen nicht einfach in die Restmülltonne oder in den Recyclinghof geworfen werden. Diese Stoffe benötigen eine fachgerechte Entsorgung. Wenden Sie sich an die zuständige Kommunalverwaltung oder den Recyclinghof Rennerod, um Hinweise zur Abgabe oder zu Sammelaktionen für Schadstoffe zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, auf professionelle Dienstleister zurückzugreifen. Suchbegriffe vor Ort sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung — seriöse Anbieter kümmern sich um Transport, fachgerechte Trennung und Entsorgung einzelner Fraktionen, oft mit Wertanrechnung für wiederverwertbare Teile.
Groß- und Bauabfälle
Viele Dinge, die bei Renovierung, Umzug oder Gartenarbeiten anfallen, lassen sich nicht in der normalen Restmülltonne entsorgen. Für Sperrmüll, Bauschutt und größere Mengen an Erde oder Holz gibt es folgende Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Gemeinde Halbs über Termine und Anmeldung. Häufig ist eine Voranmeldung nötig.
- Container/Absetzmulden: Für größere Bauvorhaben können Container bestellt werden. Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen und entsorgen den Abfall fachgerecht.
- Anlieferung zum Recyclinghof Rennerod: Viele Bau- und Gartenabfälle werden dort angenommen – teils gegen Gebühr. Beispiele für gebührenpflichtige Anlieferungen sind Hausmüll, Sperrmüll, Autoreifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar) sowie asbesthaltige Abfälle.
Konkrete Kosten variieren je nach Menge und Art des Materials. Erfragen Sie vorab Preise beim Recyclinghof oder beim Containerdienstleister, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Warum Profis wichtig sind
Bei komplexen Situationen — zum Beispiel asbesthaltigen Materialien, größeren Schadstoffmengen oder einer kompletten Haushaltsauflösung — ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen empfehlenswert. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, die richtige Trennung und die sicheren Transportwege. Gerade bei Sonderabfällen schützt das vor Bußgeldern und gesundheitlichen Risiken.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regional gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Sammelaktionen für Altgeräte, Altkleider oder spezielle Schadstofftage. Auf Haushaltsebene helfen einfache Maßnahmen, Abfall zu reduzieren:
- Bewusst einkaufen: Produkte mit weniger Verpackung bevorzugen.
- Wiederverwenden und reparieren statt wegwerfen.
- Sachspenden nutzen: Möbel, Kleidung und funktionierende Geräte spenden.
- Papier, Glas und Verpackungen getrennt sammeln und den entsprechenden Sammelsystemen zuzuführen.
Kurze Anekdote
Ein Anwohner aus Halbs fuhr einmal mit einem ganzen Kofferraum voller alter CDs zum Recyclinghof Rennerod — beim Abladen stellte sich heraus, dass viele Nachbarn ebenfalls kleine Kisten mitgebracht hatten. Am Ende wurden die Scheiben sortiert und viele davon sachgerecht entsorgt oder als Sammlerstücke weitergegeben. Manchmal reicht ein kurzer Anruf in der Nachbarschaft, um aus einer entsorgungsintensiven Aktion eine gemeinsame Lösung zu machen.
Für Fragen zur Abgabe spezieller Materialien oder zur Terminabstimmung kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Rennerod unter der oben genannten Telefonnummer oder die Gemeinde Halbs. Eine kurze Rückfrage spart oft Zeit und Geld.