Entsorgung und Recycling in Bellingen

Recyclinghof Rennerod für Bellingen: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Textilien, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Infos, Kontakt 02664/6336

Bellingen

Öffnungszeiten, Annahme und Kontakt – Recyclinghof Rennerod (für Bellingen)

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Bellingen befindet sich in Rennerod: Recyclinghof Rennerod, Vor Wetzelscheid 1, 56477 Rennerod. Telefon: 02664/6336. Webseite: www.wab.rlp.de (Hinweis: bitte rufen Sie im Zweifel vorher an, um aktuelle Hinweise zu erhalten).

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (saisonverlängert 02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Was wird angenommen?

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Viele Materialien können kostenfrei oder gegen geringe Entgelte abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass für zahlreiche Abfallarten Gebühren anfallen (siehe unten).

Wohin mit Textilien, Gefahrstoff oder Sperrmüll?

  • Textilspenden: Nicht mehr benötigte, intakte Kleidung ist oft besser zu spenden als wegzuwerfen. Haben Sie an lokale Kleiderkammern, gemeinnützige Second‑Hand-Läden oder Sammelcontainer gedacht? So geben Sie Kleidungsstücke eine zweite Chance und tun Gutes vor Ort.
  • Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Abfälle werden in der Regel bei speziellen Schadstoffannahmen oder gesonderten Stellen des Recyclinghofs angenommen. Rufen Sie vorher an oder informieren Sie sich bei der Kommune, um Sondertermine und Verpackungsvorgaben zu klären.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei größerem Ausräumen? Ortsnahe Dienstleister bieten Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an. Diese Unternehmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll und sonstigen Belastungen.

Großes, Bauschutt und Containerlösungen

  • Großmüll/Sperrmüll: Viele Gemeinden bieten regelmäßige Sperrmüllabholungen oder Abholtermine gegen Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde, wie und wann Sie Sperrmüll aus Bellingen abholen lassen können.
  • Container/Mietmulden: Für Renovierungen oder größere Gartenarbeiten sind Container (Mietmulden) sinnvoll. Sie können über Entsorgungsfirmen oder Containerdienste gebucht werden. Achten Sie bei Bestellung auf die passende Containergröße und die zulässigen Abfallarten.
  • Kostenhinweis: Am Recyclinghof Rennerod werden viele Abfallarten "gegen Gebühr" angenommen – dazu gehören Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW‑Reifen (mit und ohne Felge), Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste, Wurzelstöcke, Baumischabfall, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas sowie sonstige Bodenbeläge. Die tatsächlichen Kosten hängen in der Regel von Menge, Gewicht oder Volumen ab. Holen Sie vor Anlieferung einen Kostenvoranschlag ein oder informieren Sie sich telefonisch.

Praktische Tipps: Wie räume ich mein Zuhause sinnvoll aus?

  • Beginnen Sie klein: Wollen Sie nicht auch endlich Ordnung im Schrank? Trennen Sie systematisch – behalten, verschenken, entsorgen.
  • Kategorisieren Sie: Kleidung, Bücher, Elektrogeräte und Deko separat prüfen. Funktionierende Dinge spenden, defekte fachgerecht entsorgen.
  • Verschenken statt wegwerfen: Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen, Flohmärkte oder persönliche Netzwerke. So sparen Sie Ressourcen und machen anderen eine Freude.
  • Recyceln vor Neukauf: Können Möbel oder Geräte repariert oder upgecycelt werden?

Recyclingprogramme und Prävention

Welche Maßnahmen helfen dauerhaft Ressourcen zu schonen? Lokale Initiativen wie Kleidertauschbörsen, Repair‑Cafés oder Tauschregale fördern Wiederverwendung. Kaufen Sie langlebigere Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel und reparieren Sie, wenn möglich. Verpackungsbewusst einkaufen und Leergutrückgabe reduzieren Müll und drücken langfristig die Entsorgungskosten für die Kommune.

Kurz zusammengefasst: Der Recyclinghof Rennerod ist Ihr erster Anlaufpunkt für viele Wertstoffe und Abfälle. Für problematische Stoffe, Sperrmüll oder größere Entrümpelungen stehen ergänzende kommunale Angebote, private Entrümpelungsdienste und Containerlösungen bereit. Haben Sie noch Fragen zu einzelnen Abfallarten oder Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Rennerod (Telefon 02664/6336) an oder wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung – so vermeiden Sie unnötige Wege und schützen Umwelt und Geldbeutel.