Entsorgungsmöglichkeiten in Oberhaid
Recyclinghof Meudt für Oberhaid: Öffnungszeiten, Kontakt 06435/8011, Annahme Papier, Elektrogeräte, Sperrmüll, Gefahrstoffe. Textilien, Container, Gebühren

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Oberhaid
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Oberhaid befindet sich in Meudt. Nutzen Sie für Anlieferungen bitte die folgenden Kontaktdaten:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Meudt sind:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (verlängert vom 02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bevorzugt sortiert an, damit die Weiterverwertung gelingt. Wichtige Annahmen sind:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur vollständige, komplette Geräte)
- Gelbe Säcke (Anlieferung von verpackten Resten aus der Kunststoffverwertung)
- Korken
- CDs, DVDs
Für viele weitere Stoffe erfolgt die Annahme gegen Gebühr. Dazu gehören u. a. Hausmüll, Sperrmüll, Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Baumaterialien (verwertbar und unverwertbar), asbesthaltige Abfälle, Holz, Fensterrahmen und Flachglas. Erkundigen Sie sich bitte telefonisch nach Preisen und Voranmeldepflichten.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidungsstücke, die noch tragbar sind, geben Sie am besten über Altkleidercontainer gemeinnütziger Einrichtungen oder direkt an lokale Second‑Hand‑Läden und Kleiderkammern weiter. Bitte spenden Sie saubere, trockene und unbeschädigte Kleidung. Für stark verschlissene Textilien nutzen Sie die stoffliche Verwertung als Putzlappen oder entsorgen sie fachgerecht über die kommunalen Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, alte Chemikalien, Schädlingsbekämpfungsmittel oder Altöl behandeln Sie bitte nicht über die Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof Meudt telefonisch nach speziellen Annahmetagen oder mobilen Schadstoffsammlungen in der Region. Bei asbesthaltigen Abfällen ist wegen Gesundheitsrisiken und besonderen Entsorgungsvorschriften eine vorherige Anmeldung und fachgerechte Verpackung zwingend erforderlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für komplette Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen arbeiten viele Oberhaider*innen mit professionellen Dienstleistern zusammen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die Abholung, Trennung der Wertstoffe und umweltgerechte Entsorgung anbieten. Achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge und schriftliche Vereinbarungen zur Verwertung und Entsorgung der Abfälle.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune oft eigene Sperrmüllabfuhren an oder vermittelt Termine. Informieren Sie sich beim Gemeindebüro von Oberhaid über Abholtermine, Meldeverfahren und zulässige Mengen.
- Container/Dumpster: Für Bau- oder größere Renovierungsarbeiten mieten Sie Container bei regionalen Entsorgungsfirmen. Übliche Größen reichen von kleinen 5‑m³‑Containern bis zu 20‑m³‑Behältern. Planen Sie ausreichend Vorlauf ein, wenn eine Genehmigung zur Aufstellung auf öffentlicher Straße nötig ist.
- Kostensituation: Konkrete Preise variieren nach Volumen, Materialart und Anlieferungsort. Für Abfälle wie Bauschutt, Erdaushub oder asbesthaltige Materialien fallen in der Regel Gebühren an. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Meudt oder beim Containerdienst nach Kostenschätzungen.
Tipps zum Entrümpeln, Recyceln und Verschenken
Praktische Hinweise, um Ihr Zuhause schnell und nachhaltig zu ordnen:
- Starten Sie Raum für Raum: Behalten, verschenken, entsorgen – diese drei Stapel helfen beim schnellen Entscheiden.
- Verkaufen oder Verschenken: Gut erhaltene Möbel und Geräte online oder über lokale Gruppen anbieten.
- Spenden statt wegwerfen: Kleidung, Bücher und Haushaltswaren an gemeinnützige Stellen abgeben.
- Reparieren statt ersetzen: Prüfen Sie, ob kleine Reparaturen möglich sind, bevor Sie neu kaufen.
- Wertstoffe sauber trennen: Saubere Verpackungen und sortiertes Material sparen Zeit am Recyclinghof.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
In der Region gelten verschiedene Programme zur Wertstoffsammlung und zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie die vorhandenen Angebote wie die Sammlung von Papier, die Gelben Säcke für Verpackungen und die elektronischen Sammelstellen für Elektrogeräte. Vermeiden Sie Müll durch bewusstes Einkaufen: kaufen Sie langlebige Produkte, nutzen Sie Nachfüllsysteme, verzichten Sie auf Einwegartikel und reparieren Sie Geräte wenn möglich.
Wenn Sie unsicher sind, wo ein bestimmter Abfall hingehört, rufen Sie den Recyclinghof Meudt unter 06435/8011 an. Die Mitarbeitenden informieren Sie über Annahme, Gebühren und erforderliche Vorbereitung. So entsorgen Sie sicher, korrekt und schonen gleichzeitig die Umwelt.