Recyclingmöglichkeiten in Ellenhausen
Recycling und Entsorgungsinfos Ellenhausen: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren, Sperrmüll, Schadstoffe, Kontakt, Tipps

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Ellenhausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Ellenhausen befindet sich in Meudt. Bitte nutzen Sie die zentrale Anlaufstelle für Wertstoffe und größere Abfälle. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr.
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. In der Zeit vom 2. Mai bis 30. September bis 18:00 Uhr geöffnet.
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.
Welche Materialien werden angenommen
Der Recyclinghof Meudt nimmt viele wichtige Wertstoffe an. Bringen Sie Ihre Sachen sortiert. Das verkürzt die Wartezeit.
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs und DVDs
Viele weitere Abfälle werden ebenfalls angenommen. Für manche Abfälle fällt eine Gebühr an. Beispiele finden Sie im Abschnitt „Sperrmüll und Bauabfälle“.
Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie hierfür die bekannten Sammelcontainer für Altkleider oder lokale Wohltätigkeitsorganisationen. Saubere und intakte Kleidung hat Vorrang. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder zu spezialisierten Verwertern.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Hausmüll. Dazu zählen Batterien, Energiesparlampen, Farben, Lösungsmittel und Chemikalien. Bringen Sie solche Abfälle gebündelt und sicher verpackt zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach. So vermeiden Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung. Sie sparen Zeit. Sie vermeiden Fehler bei der Abfalltrennung.
Sperrmüll, Bauabfälle und Großgegenstände
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine sind regional unterschiedlich. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Anmeldung und Gebühren.
Container- und Muldenoptionen
Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten können Container oder Mulden gemietet werden. Anbieter stellen die Container an den gewünschten Ort. Eine Stellgenehmigung kann in der Gemeinde nötig sein. Die Gebühren hängen von Größe und Art des Abfalls ab.
Gebührenhinweis
Am Recyclinghof Meudt werden viele Bau- und Sperrabfälle „gegen Gebühr“ angenommen. Dazu zählen unter anderem:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle und Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme und Wurzelstöcke
- Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge, Glas- und Steinwolle
Die konkreten Preise variieren. Rufen Sie den Recyclinghof an, bevor Sie größere Mengen anliefern. So vermeiden Sie Überraschungen.
Arbeiten mit Fachfirmen für komplexe Fälle
Bei größeren oder komplexen Entsorgungsfällen sollten Sie Fachfirmen hinzuziehen. Professionelle Recyclingunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sortieren fachgerecht. Sie vermeiden Bußgelder und Umweltprobleme.
Fachbetriebe helfen auch bei problematischen Stoffen. Beispiele sind asbesthaltige Abfälle oder verschmutzte Erdmassen. Lassen Sie sich Angebote schriftlich geben. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Lokale Initiativen
In der Region gibt es Sammel- und Rücknahmeaktionen. Diese Aktionen fördern die Wiederverwendung und das Recycling. Nutzen Sie örtliche Altkleider- und Elektrosammlungen. Bringen Sie Papier und Verpackungen zur richtigen Tonne. So entlasten Sie die Umwelt.
Prävention und Alltagstipps
- Kaufen Sie bewusst. Wählen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
Jeder Beitrag zählt. Vermeidung ist die effektivste Form des Recyclings.
Praktische Hinweise für Ellenhausen
Planen Sie größere Anlieferungen. Prüfen Sie Öffnungszeiten. Trennen Sie Materialien vor der Anfahrt. Nutzen Sie die telefonische Auskunft bei Fragen.
Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie den Recyclinghof Meudt unter der angegebenen Telefonnummer. So erhalten Sie die aktuellen Informationen zu Annahme und Gebühren. Das spart Zeit und Geld.