Entsorgung in Arnshöfen

Arnshöfen: Recyclinghof Meudt informiert zu Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung, Gebühren und Kontakt 06435/8011.

Arnshöfen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Arnshöfen

Der nächste Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Arnshöfen befindet sich in Meudt. Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Die Öffnungszeiten sind klar geregelt und hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Wertstoffen oder Abfällen anliefern möchten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. In der Zeit 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr.
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Am Recyclinghof in Meudt werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Besonders häufig abgegeben werden:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Für Textilien gibt es mehrere sinnvolle Wege: Spenden, Weitergeben oder fachgerechtes Recyceln. Kleidung, die noch getragen werden kann, sollte nach Möglichkeit an lokale Kleiderkammern, Tafeln oder an privaten Sammelstellen gegeben werden. Achten Sie bitte auf saubere, trockene Bündel und trennen Sie beschädigte Textilien, die nicht mehr tragbar sind.

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder chemische Reste dürfen nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation. Diese Stoffe werden in der Regel durch spezielle Sammelaktionen oder an ausgewiesenen Annahmestellen separiert. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Meudt unter 06435/8011 nach, wann und wie solche Abfälle angenommen werden.

Bei größeren Aufräumarbeiten in Wohnung oder Haus lohnt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Lokale Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können komplette Räume räumen, Sperrmüll organisieren und oft auch den Transport übernehmen. Vergleichen Sie mehrere Anbieter und achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge.

Sperrmüll & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Informationen zu Abholzeiten und Anmeldung erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem zuständigen Entsorgungsbetrieb. Kleinere Gegenstände bringen Sie direkt zum Recyclinghof.

Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind Container (Absetzmulden) oft die beste Lösung. Container können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Prüfen Sie vor Bestellung, ob bestimmte Abfallarten (z. B. asbesthaltige Materialien) gesondert zu entsorgen sind. Für viele der am Recyclinghof angenommenen Bauabfälle fällt eine Gebühr an; genaue Preise hängen von Menge und Kategorie ab. Erkundigen Sie sich deshalb vorher telefonisch.

Am Recyclinghof Meudt werden gegen Gebühr unter anderem angenommen:

  • Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle, Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste und Baumstämme, Wurzelstöcke
  • Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
  • Erdaushub, asbesthaltige Abfälle
  • Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
  • Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC), Glas- und Steinwolle

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Ein paar einfache Tricks helfen beim Entrümpeln. Sie brauchen nur ein wenig Zeit und eine klare Strategie.

  • Erste Regel: Zwei Stapel bilden — Behalten oder Weggeben. Keine langen Überlegungen.
  • Kleinere Dinge können Sie in einem Nachbarschaftsnetzwerk verschenken oder zu einem Flohmarkt geben.
  • Kaputte Dinge prüfen: Reparieren lohnt sich oft. Viele Gegenstände lassen sich mit wenig Aufwand wieder nutzbar machen.
  • Buch, Spielzeug, Haushaltswaren: Gut erhaltene Sachen spenden statt wegwerfen.
  • Beschriften Sie Kartons beim Umverteilen. Das spart Zeit bei der Entsorgung und hilft beim Wiederfinden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Landkreis gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Mit kleinen Änderungen im Alltag lässt sich viel erreichen. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen beim Einkauf, vermeiden Sie Einwegprodukte und kaufen Sie gezielt nach Langlebigkeit.

Kurzfristig sinnvoll sind Maßnahmen wie Mehrwegbecher, das Reparieren statt Ersetzen und regelmäßiges Aussortieren vor Neuanschaffungen. Langfristig helfen Bildungsangebote und lokale Sammelprojekte, die Materialien im Kreislauf zu halten.

Für konkrete Fragen zu Annahmen, Gebühren oder speziellen Sammelaktionen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Meudt (06435/8011). So vermeiden Sie unnötige Fahrten und wissen im Voraus, welche Abfälle ohne Gebühr und welche kostenpflichtig sind.

Wenn Sie Unterstützung bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung benötigen, holen Sie Angebote ein und klären Sie, welche Teile sinnvoll recycelt oder gespendet werden können. So schonen Sie die Umwelt und oft auch den Geldbeutel.