Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Vierherrenborn

Abfallentsorgung Vierherrenborn: Recyclinghof Losheim, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilspenden, Container, Kostenhinweise, Recyclingtipps, Elektroschrott, Grünschnitt, Entrümpelung, Beratung.

Vierherrenborn

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Vierherrenborn

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Vierherrenborn ist der nächstgelegene Recyclinghof in Losheim. Dort können viele Wertstoffe und Geräte fachgerecht abgegeben werden. Bitte beachten Sie Öffnungszeiten und Hinweise zu kostenpflichtigen Materialien.

Recyclinghof Losheim
Bahnhofstraße 39
66679 Losheim am See
Telefon: 06872/50 41 756

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr

Wichtige, häufig angenommene Materialien

  • Altkleider und Altschuhe
  • Elektrokleingeräte und Unterhaltungselektronik (mit Stecker)
  • Haushaltsbatterien und Lithium-Ionen-Akkus (aus Smartphones, Laptops)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Kunststofffolien (sauber, aus PE)
  • Haushaltsgroßgeräte und Kühlgeräte
  • Sperrabfall (bis ca. 2 m³) und Mischschrott

Spezialentsorgung

Textilspenden und Altkleider

Altkleider und Schuhe werden am Recyclinghof angenommen. Zusätzlich gibt es im Ort meist Spendencontainer oder lokale Sammelstellen von Wohlfahrtsorganisationen. Bitte sauber und trocken verpacken, Taschen und sonstige Fremdstoffe entfernen. Gut erhaltene Kleidung lässt sich so leichter weiterverwenden.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, größere Mengen chemischer Stoffe oder defekte Lithium-Akkus brauchen besondere Behandlung. Kleinere Haushaltsbatterien können am Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen oder sehr problematische Stoffe informieren Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof Losheim oder bei der kommunalen Abfallberatung — unsachgemäße Entsorgung schadet Umwelt und Gesundheit.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Wenn bei Ihnen größere Mengen an Gegenständen anfallen (z. B. beim Umzug, bei einer Haushaltsauflösung), bieten professionelle Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Dienstleistungen übernehmen die Abholung, Transport und oft auch die Trennung verwertbarer Materialien von Abfällen. Fragen Sie im Vorfeld nach Kostenaufstellung und Entsorgungswegen, damit Wertstoffe getrennt und recycelt werden können.

Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung von Sperrmüll

Viele Kommunen bieten regelmäßige Sperrmüllabholungen oder auf Abruf an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder der örtlichen Abfallwirtschaft über Termine, Anmeldeformalitäten und Mengenbegrenzungen. Sperrmüll, der korrekt getrennt wurde, wird häufig günstiger bzw. ökologischer entsorgt.

Container- und Muldenoptionen

Für Bau- und Abbrucharbeiten oder größere Gartenarbeiten gibt es Container und Mulden zur Miete. Achten Sie bei der Bestellung darauf, welche Abfälle in welchem Container erlaubt sind (z. B. Bauschutt getrennt von Holz). Für gemischte Bauabfälle und Bauschutt fallen in der Regel Gebühren an; informieren Sie sich bei den Containerdiensten über Preise und die Liste der erlaubten Materialien.

Kostenhinweise

Am Recyclinghof Losheim sind bestimmte Abfälle kostenpflichtig. Beispiele hierfür sind:

  • Altholz (z. B. lackiertes Bauholz)
  • Altreifen (mit oder ohne Felgen)
  • Bauabfälle, gemischt
  • Bauschutt
  • Grünschnitt (z. B. Hecken- und Baumschnitt)

Konkrete Preise variieren nach Menge und Art des Materials. Lassen Sie sich vorab telefonisch beraten, um Überraschungen zu vermeiden.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen schont natürliche Ressourcen, reduziert Müllberge und spart Energie. Wenn Ressourcen sauber getrennt ankommen, können sie besser wiederverwendet oder recycelt werden. Falsch entsorgte Abfälle führen zu Verunreinigungen, erhöhten Kosten und schädigen oft Tiere und Umwelt.

Kurzbeispiel: Eine Nachbarin aus Vierherrenborn brachte einmal eine alte Gefriertruhe zum Recyclinghof Losheim. Die Mitarbeiter erklärten ihr, dass Kältemittel speziell zu entsorgen ist und zeigten, wie das Gerät fachgerecht behandelt wird. Das Gerät wurde sicher entsorgt und Teile recycelt — so blieb Schaden für Umwelt und Geldbeutel kleiner als befürchtet.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

In der Region gibt es regelmäßig Aktionen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Sammelaktionen für Elektroschrott. Solche Angebote unterstützen Wiederverwendung und Reparatur statt Wegwerfen. Schauen Sie nach Ankündigungen im Gemeindeblatt oder fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Terminen.

Präventionsstrategien für Haushalte

  • Kaufen: auf langlebige Produkte achten, weniger Einwegverpackungen.
  • Reparieren: defekte Geräte prüfen und reparieren lassen statt sofort austauschen.
  • Wiederverwenden: Flohmärkte, Tauschbörsen und Secondhand nutzen.
  • Trennen: sauber vorsortieren, damit Materialien recycelt werden können.

Kontakt & Tipp

Bei Unklarheiten rufen Sie den Recyclinghof Losheim an: 06872/50 41 756. Ein kurzes Telefonat kann Zeit und Kosten sparen. Wenn Sie regelmäßig größere Mengen entsorgen, lohnt es sich, vorab zu klären, welche Abfälle kostenpflichtig sind und welche Papiere oder Nachweise eventuell benötigt werden.