Entsorgung in Franzenheim

Entsorgung Franzenheim: Wertstoffhof Trier, Öffnungszeiten, Annahme Altglas, Elektrogeräte, Sondermüll, Sperrmüll, Biomüll, Altpapier, Altkleider, Gebühren, Container

Franzenheim

Entsorgungs­möglichkeiten für Franzenheim

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohner von Franzenheim befindet sich in Trier:

Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten

Der Wertstoffhof in Trier hat an sechs Tagen pro Woche geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Wichtige Annahme­materialien (Top 10)

Der Trierer Wertstoffhof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn Materialien sind:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m)
  • Batterien
  • Bioabfall (in Biotüten)
  • Elektro(nik)geräte
  • Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)

Für manche Materialien erhebt der Wertstoffhof Annahmegebühren. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch oder über die Webseite des Betreibers.

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie entweder zum Wertstoffhof bringen oder an lokale Altkleidercontainer und Sozialkaufhäuser in Trier abgeben. Achten Sie bei der Abgabe auf saubere, tragbare Kleidung. Gut erhaltene Stücke weiterzugeben vermeidet Müll und hilft Menschen in der Region.

Umgang mit Problem- und Gefahrstoffen

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Altöl, Farbe, Lacke oder Altmedikamente nimmt der Wertstoffhof entgegen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher, mischen Sie nichts zusammen und bringen Sie sie möglichst in der Originalverpackung. Nutzen Sie die gebotenen Sammelstellen und geben Sie Problemabfälle nicht in die Restmülltonne.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Mengen oder wenn Sie eine komplette Wohnung räumen müssen, sind professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung hilfreich. Achten Sie bei der Beauftragung auf seriöse Anbieter, die die Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben durchführen und eine ordnungsgemäße Abrechnung bzw. Entsorgungsnachweise ausstellen.

Sperrmüll, Bauabfälle & Container

Für Sperrmüll bieten viele Kommunen Abholtermine oder kostenpflichtige Abholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Franzenheim nach dem örtlichen Service. Alternativ können Sie Sperrabfälle selbst zum Wertstoffhof Trier bringen (Hinweis: bis 100 kg/Anlieferung laut Annahmeliste).

Für Bau- und Renovierungsarbeiten mieten Sie Container (Mulden) bei regionalen Entsorgern. Die Preise hängen von Größe, Dauer und Abfallart ab. Holen Sie mehrere Angebote ein, klären Sie die zulässigen Abfallarten (Baustellenabfall, Bauschutt, Holz, etc.) und beantragen Sie bei Bedarf eine Stellgenehmigung für die Straße.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Bringen von Abfällen schützt Umwelt und Gesundheit. Sie reduzieren dadurch Müllmengen, sparen Rohstoffe und senken Emissionen bei der Produktion neuer Produkte. Fehlerhafte Entsorgung von Problemstoffen kann Boden und Wasser belasten und erhöht langfristig die Kosten für die Allgemeinheit. Jede sorgfältige Anlieferung trägt unmittelbar zum Schutz unserer Region bei.

Lokale Recycling­programme und Vermeidungs­strategien

In Franzenheim und der näheren Umgebung gelten mehrere Initiativen und Angebote, die Sie nutzen sollten:

  • Gelber Sack / Leichtverpackungen: Nutzen Sie die bereitgestellten Sammelsysteme für Verpackungen.
  • Biotüten und Komposttonnen: Küchen- und Gartenabfälle kompostieren oder getrennt sammeln reduziert Restmüll.
  • Verkauf und Ausgabe von Hilfsmitteln: Am Wertstoffhof Trier erhalten Sie u. a. Biotüten, Kompost in 40-l-Säcken, Abfallsäcke und Tonnen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, größere Gebinde, nachfüllbare Produkte.
  • Reparieren statt ersetzen: Geräte prüfen lassen und reparieren.
  • Wiederverwenden und tauschen: Flohmarkt, Tauschbörsen oder lokale Secondhand-Läden nutzen.
  • Kleinmengen sammeln: Für den Transport zum Wertstoffhof bündeln Sie Materialien sauber und sortiert.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie den Trierer Wertstoffhof für Stoffe, die an der Haustüre nicht abgeholt werden. Rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an (Telefon: 0651/ 9491414). Für größere Abfallmengen, Entrümpelungen oder Bauprojekte planen Sie rechtzeitig Container und vergleichen Angebote. So sorgen Sie für eine sachgerechte, wirtschaftliche und umweltfreundliche Entsorgung in und um Franzenheim.