Entsorgung in Trittenheim

Recyclinghof Trier: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Kompost, Sperrmüll, Textilien, Gebühren, Beratung, Informationen, Kontakt 0651/9491414

Trittenheim

Recyclinghof in Ihrer Nähe
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Trittenheim befindet sich in Trier: Recyclinghof Trier – A.R.T. Wertstoffhof Trier, Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414. Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten
Montag bis Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Angebot und Anlieferungsmöglichkeiten

Der Wertstoffhof in Trier nimmt eine breite Palette an Materialien entgegen. Bringen Sie dort unter anderem Altglas, Altkleider, Altmedikamente, Altöl, Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons), Altreifen (PKW bis Ø 0,80 m, mit oder ohne Felge), Batterien, Bioabfall in Biotüten, CDs/DVDs, Druckerpatronen und Tonerkartuschen, Elektrogeräte, Grüngut, Gelbe Säcke, Korken, Metalle, Problemabfälle aus dem privaten Bereich, Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken) sowie Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung).

Der Hof verkauft außerdem amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets. Beachten Sie: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben – erkundigen Sie sich telefonisch oder vor Ort.

Worauf Sie achten sollten
Sortieren Sie Ihre Abfälle vor Anlieferung, bringen Sie gefährliche Stoffe möglichst in der Originalverpackung und vermeiden Sie offene Behälter. Große Anlieferungen oder gewerblich geprägte Mengen sollten vorab telefonisch geklärt werden.

Spezialentsorgung für Textilien und Gefahrstoffe
Textilien: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an Kleiderkammern, soziale Einrichtungen oder nutzen Sie die Textilcontainer in der Region. Reinigen und bündeln Sie Kleidung, bevor Sie sie abgeben, damit sie wiederverwendet werden kann. Stark verschlissene Textilien gehören dagegen in die Restabfallentsorgung oder zu speziellen Verwertungsstellen.

Gefahrstoffe: Haushaltsgefährstoffe wie Farben, Lacke, Lösemittel, Altöl, Batterien oder Altmedikamente dürfen nicht in die Restmülltonne oder ins Abwasser gelangen. Der A.R.T. Wertstoffhof nimmt Problemabfälle aus dem privaten Bereich entgegen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie zu den Öffnungszeiten oder folgen Sie den Hinweisen der Entsorgungsberatung. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an – die Mitarbeiter geben gezielte Hinweise.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Wohnungsräumungen bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen holen Möbel, Elektronik und Sperrmüll ab, sortieren verwertbare Teile und kümmern sich um den umweltgerechten Abtransport. Vergleichen Sie Angebote, fordern Sie Festpreise an und achten Sie auf seriöse Referenzen, damit am Ende keine unerwarteten Kosten entstehen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für sperrige Güter stehen sowohl die Anlieferungsmöglichkeit am Wertstoffhof (Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung) als auch kommunale Abholtermine zur Verfügung. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Sonderabholungen für Sperrmüll oder die Anmeldung größerer Mengen.

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Mulde) über regionale Anbieter. Container-Preise variieren nach Volumen und Abfallart; besonders belastete Abfälle wie Bauschutt, Erdaushub oder gemischte Abfälle sind in der Regel teurer in der Entsorgung als reine Holz- oder Metallcontainer. Klären Sie Materialart, Volumen und Anliefer-/Abholtage vor der Bestellung.

Detailierte Informationen zum Recyclinghof Trier
Der Wertstoffhof in Trier nimmt viele Wertstoffe getrennt an, damit sie wiederverwertet werden können. Glas wird gesammelt, Papier getrennt, Metalle und Elektrokleingeräte getrennt abgegeben und recycelt. Elektrogeräte und Batterien durchlaufen spezielle Wege, damit Schadstoffe sicher entfernt und wiederverwertbare Komponenten zurückgewonnen werden. Reifen werden separat gelagert und einer Verwertung zugeführt. Grüngut wird zu Kompost verarbeitet; Gartenabfälle können in dafür vorgesehenen Säcken oder Behältern angeliefert werden. Druckerpatronen und Tonerkartuschen werden separat erfasst, CDs und DVDs können für spezielle Recyclingströme abgegeben werden. Außerdem bietet der Hof Produkte wie Kompost und offizielle Abfallsäcke an, sodass Sie nützliche Materialkreisläufe direkt unterstützen können. Beachten Sie, dass für einige Annahmen Gebühren erhoben werden; die Mitarbeiter informieren vor Ort über entstehende Kosten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Als Anwohner von Trittenheim können Sie aktiv Abfall vermeiden: Reparieren statt ersetzen, wiederverwenden statt wegwerfen, Verpackungen reduzieren und Lebensmittelverschwendung vermeiden. Nutzen Sie Komposttonnen für Garten- und Küchenabfälle, geben Sie funktionstüchtige Gegenstände in Tausch- oder Verschenkgruppen oder spenden Sie Kleidung und Möbel. Lokale Initiativen wie Repair‑Cafés, Kleidertauschbörsen und Nachbarschaftsprojekte helfen, Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über aktuelle Aktionen und Termine.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Abfällen kontaktieren Sie den Recyclinghof Trier telefonisch unter 0651/9491414. Bringen Sie Verantwortung mit – trennen, abgeben und wiederverwenden stärkt die Region und schützt die Umwelt.