Recyclingmöglichkeiten in Temmels
Entsorgung Temmels Recyclinghof Trier A.R.T. Öffnungszeiten Annahme von Wertstoffen Sperrmüll Sonderabfälle Kontakt Gebühren Batterien Altglas
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Temmels
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Temmels befindet sich in Trier. Die zentrale Anlaufstelle ist der Recyclinghof Trier – A.R.T. Wertstoffhof Trier.
Adresse:
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wichtigste angenommene Wertstoffe
Der Hof nimmt eine breite Palette an Abfällen und Wertstoffen an. Besonders relevant für Temmels-Bewohner sind folgende Materialien:
- Altglas
- Altkleider
- Elektro(nik)geräte (z. B. Kleingeräte)
- Batterien und Akkus
- Altöl
- Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Grüngut und Bioabfall (in Biotüten)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
- Altmedikamente, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Altreifen, Korken, Metalle, Problemabfälle aus dem privaten Bereich, Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Webseite des Wertstoffhofs oder fragen Sie telefonisch nach.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Wenn Sie gut erhaltene Kleidung spenden möchten, prüfen Sie bitte vorher Zustand und Zweckmäßigkeit. Viele Second-Hand-Läden und gemeinnützige Organisationen in der Region Trier nehmen Spenden an — das schont Ressourcen und hilft Menschen vor Ort.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Problemabfälle aus dem privaten Bereich (z. B. Lacke, Farben, Lösungsmittel), Altöl, Batterien und Elektrogeräte dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Wertstoffhof Trier oder nutzen Sie spezielle Annahmetermine der Gemeinde. Bei Unsicherheit: sprechen Sie vor Ort mit dem Personal oder rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Achten Sie bei Angeboten auf transparente Entsorgungswege und fordern Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag an. Viele Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Trennung und Abfuhr von Sperrmüll, Elektrogeräten und gefährlichen Stoffen.
Grobe Entsorgung: Sperrmüll & Baustellen
Kommunale Abholung
Die Gemeinde bietet in der Regel Termine oder Abholservices für Sperrmüll an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Temmels über die aktuellen Sammeltermine und die Anmeldung.
Container und Mulden
Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung einer Mulde/ eines Containers. Verschiedene Anbieter in der Region Trier/Temmels stellen Container in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfallarten (z. B. Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle) im Container erlaubt sind und welche Separatentsorgung erforderlich ist. Kosten variieren je nach Größe und Materialart — holen Sie mehrere Angebote ein.
Kostenhinweise
Einige Hinweise aus dem Wertstoffhof: Sperrabfälle werden bis zu 100 kg pro Anlieferung angenommen; für bestimmte Materialien fallen Annahmegebühren an. Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung sollten Sie zusätzliche Gebühren für die Entsorgung von Sondermüll oder Altreifen einplanen.
Programme und Prävention
Der Wertstoffhof verkauft und gibt aus: amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, Kompost (40-l-Säcke), Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Biotüten und Startersets. Diese Angebote unterstützen lokale Recycling- und Vermeidungsstrategien.
Praktische Präventionsstrategien für Temmels-Haushalte:
- Weniger neu kaufen, mehr reparieren oder tauschen.
- Kompostieren von Bioabfällen, um Restmüll zu reduzieren.
- Wiederverwendbare Behälter statt Einwegverpackungen nutzen.
- Waren und Kleidung spenden oder auf Flohmärkten verkaufen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie: Glas kann praktisch unbegrenzt wiederverwertet werden, ohne an Qualität zu verlieren. Wenn Sie also Glas richtig trennen, helfen Sie aktiv Energie und Rohstoffe zu sparen. Ein kleiner Tipp: Flaschen vor dem Bringen nicht ausspülen — Ausspülen ist nicht nötig, ein kurzes Ausleeren reicht.
Anekdote aus der Nachbarschaft
Ein Anwohner aus Temmels brachte einmal irrtümlich einen alten Toaster zum Sperrmüll — stellte dann aber fest, dass derselbe Toaster im örtlichen Repair-Café nur mit einem neuen Kabel wieder funktionierte. Zwei Stunden Arbeit, ein neuer Freund und ein funktionierender Toaster später war Müll vermieden und die Nachbarschaft ein Stück enger zusammengerückt.
Bei Fragen oder Unsicherheiten zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Entsorgungsfällen: rufen Sie den Wertstoffhof Trier an: 0651/ 9491414 oder informieren Sie sich vor Ort. Sauberkeit und richtiges Trennen sind Teamarbeit — danke, dass Sie sich in Temmels engagieren!