Entsorgung und Recycling in Gusenburg

Recycling und Entsorgung für Gusenburg: Recyclinghof Wadern nimmt Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt Telefon

Gusenburg

Recycling und Entsorgung für Gusenburg – praktische Informationen

Der nächste Recyclinghof für Gusenburg befindet sich in Wadern. Für viele Abfälle und Wertstoffe ist dies die zentrale Anlaufstelle in der Nähe.

Recyclinghof Wadern
Buttnicher Straße 6
66687 Wadern-Dagstuhl
Telefon: 06871/507-340
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: 12:00 – 16:45 Uhr
  • Dienstag: 12:00 – 16:45 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:45 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 16:45 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 16:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:45 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Was wird angenommen? – Top-Materialien

Welche Wertstoffe können Sie dort hinbringen? Der Hof nimmt viele gängige Materialien an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Altfett (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider und Altschuhe (für Spende/Verwertung)
  • Elektrokleingeräte und Unterhaltungselektronik (mit und ohne Stecker, z. B. Smartphone, Laptop, Radio)
  • Haushaltsbatterien und Lampen (Leuchtmittel, Leuchtröhren)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Metalle, NE‑Metalle und Mischschrott (Fahrrad, Gartenstühle, etc.)
  • Kartonagen, Kunststofffolien (sauber), Styropor
  • Kühlgeräte und Haushaltsgroßgeräte
  • IT‑Geräte, Kabelreste, Brillen
  • Sperrabfall (bis 2 m³)

Kostenpflichtige Abfälle

Einige Abfallarten sind gebührenpflichtig. Dazu zählen unter anderem:

  • Altholz (z. B. lackiertes Holz, Bauholz)
  • Altreifen (mit und ohne Felge)
  • Bauabfälle und Bauschutt
  • Grünschnitt (Hecken-, Baum- und Strauchschnitt)

Bei Unsicherheiten oder größeren Mengen empfiehlt es sich, vorab telefonisch nachzufragen: 06871/507-340.

Spezialentsorgung – Texte, Gefahrstoffe, Entrümpelung

Textilien spenden statt wegwerfen?

Altkleider lassen sich oft noch gut weiterverwenden. Gibt es in Gusenburg keine passende Annahmestelle, bringen Sie gut erhaltene Kleidung zum Recyclinghof oder zu örtlichen Kleidercontainern/Sozialkaufhäusern. Gut erhaltene Stücke werden wiederverwendet – eine einfache Möglichkeit, Ressourcen zu schonen.

Wie gehe ich mit Gefahrstoffen um?

Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus und andere Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an (z. B. Haushaltsbatterien, Lampen, Kühlgeräte mit Kühlmittel). Bei größeren Mengen oder speziellen Stoffen kontaktieren Sie bitte die Betreiber des Hofes telefonisch. Entsorgung an der falschen Stelle ist verboten und gefährlich – warum das Risiko eingehen?

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können Möbel, Sperrmüll und nicht verwertbare Abfälle professionell abtransportieren und entsorgen. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Preise und ordnungsgemäße Verwertungsnachweise.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Wie entsorge ich große Mengen Bauschutt oder Sperrmüll? Für größere Aufräumaktionen gibt es verschiedene Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten feste Termine oder Sperrmüllkarten an. Erkundigen Sie sich beim Gemeindebüro oder in Ihrem Abfallkalender.
  • Container/Dumpster (Baustellencontainer): Bei Renovierungen oder Gartenarbeiten mieten Sie einen Container. Kosten richten sich nach Größe und Materialart; für Bauschutt und gemischte Bauabfälle ist meist ein höherer Preis zu rechnen.
  • Recyclinghof Wadern nimmt Sperrabfall bis ca. 2 m³ an; Bauabfälle und Bauschutt sind in der Regel kostenpflichtig.

Wollen Sie Geld sparen? Trennen Sie Baumaterialien (Holz, Metalle, Bauschutt) vorab – getrennte Anlieferung ist oft günstiger.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Warum soll man überhaupt trennen und bringen, wenn doch alles in den Restmüll passt? Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt, spart Energie und Rohstoffe und reduziert die Menge an Müll, der deponiert oder verbrannt werden muss. Jeder korrekt abgegebene Gegenstand kann ein Rohstoff für Neues werden. Darüber hinaus hilft saubere Trennung, Schadstoffe gezielt zu behandeln und Unfälle beim Umgang mit Müll zu vermeiden.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region gibt es oft Projekte wie Wertstoffhöfe, Rollende Sammlungen für Problemabfälle, Kleidertausch-Aktionen und Repair‑Cafés. Nutzen Sie diese Angebote – lohnt sich das nicht auch für Ihren Geldbeutel und die Umwelt?

Ein paar praktische Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Bewusst kaufen: langlebige Produkte statt Wegwerfartikel wählen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Geräte prüfen und ggf. reparieren lassen.
  • Wiederverwenden: Umzugskartons, Geschenkverpackungen, Mehrwegflaschen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle reduzieren den Biomüll.

Haben Sie Fragen zu bestimmten Abfällen oder größeren Entsorgungsprojekten? Rufen Sie den Recyclinghof in Wadern an (06871/507-340) oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Gusenburg für Hinweise zu Sperrmüllterminen und kommunalen Angeboten.

Mit bewusster Trennung und gezielter Nutzung der vorhandenen Angebote leisten Sie einen wertvollen Beitrag für Gusenburg und die Region.