Entsorgung in Tawern

Entsorgung Tawern: Recyclinghof Trier nimmt Altglas, Elektrogeräte, Altpapier, Altreifen, Sperrmüll; Gebühren, Öffnungszeiten, Problemabfälle, Entrümpelung, Kompostieren.

Tawern

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Tawern

Wohin mit Altglas, Sperrmüll oder ausgedienten Elektrogeräten? Der nächstgelegene Recyclinghof für Tawern befindet sich in Trier:

Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de

Die Öffnungszeiten sind einheitlich und bürgerfreundlich: Montag bis Samstag jeweils 08:00 – 16:00 Uhr. Haben Sie Fragen zu Akzeptanz oder Gebühren? Rufen Sie am besten vorher an.

Top Materialien, die angenommen werden

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, mit/ohne Felge, Ø bis 0,80 m)
  • Batterien
  • Bioabfall (in Biotüten)
  • CDs, DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut und Gartenabfälle
  • Gelbe Säcke und Verpackungsmaterialien
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Bitte informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Trier über mögliche Kosten.

Spezialentsorgung

Machen Sie sich Gedanken: Wohin mit Kleidung, die noch gut erhalten ist? Nicht jeder Gegenstand muss in die Tonne. Für Textilien gibt es mehrere Möglichkeiten: Kleiderspenden an Sozialkaufhäuser oder lokale Hilfsorganisationen, Kleidercontainer für tragbare Kleidung oder Annahme am Recyclinghof als Altkleidung. Bitte prüfen Sie vorher Zustand und Sortierung – saubere, trockene Kleidung hat die besten Chancen zur Weiterverwendung.

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altmedikamente, Altöl und Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Trier, der Problemabfälle aus dem privaten Bereich annimmt. Haben Sie größere Mengen oder unsichere Substanzen? Dann kontaktieren Sie vorab den Hof oder die Gemeinde für Beratung.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In Tawern und Umgebung gibt es professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, vorschriftsgemäße Entsorgung und oft auch die Weitergabe gebrauchsfähiger Gegenstände an Second-Hand-Initiativen.

Großes, Sperrmüll & Baustellenabfall

Was tun bei Sperrmöbeln oder Bauschutt? Die Gemeinde Tawern organisiert in der Regel kommunale Abholtermine für Sperrmüll oder bietet eine Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr an. Prüfen Sie die Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde oder fragen Sie beim Rathaus nach.

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container/Absetzmulden die praktikabelste Lösung. Diese können privat über Containerdienste gemietet werden; Größe und Preis richten sich nach Volumen und Art des Abfalls. Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein – die Preise variieren je nach Region und Entsorgungsart. Kleinere Container für private Renovierungen liegen häufig im unteren dreistelligen Eurobereich, größere Baubehälter oder spezielle Entsorgungen (z. B. Bauschutt, Erdaushub) können teurer sein.

Hinweis: Der Recyclinghof Trier nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an – das kann eine gute Lösung für kleinere Entrümpelungen sein.

Mehr Details zum Recyclinghof Trier (kurzer Überblick)

Was genau passiert mit Ihren Abfällen, wenn Sie zum Hof fahren? Kurz gesagt: Sortierung, Verwertung und fachgerechte Entsorgung. Praktische Hinweise:

  • Bringen Sie Altpapier getrennt – geschreddertes Papier nur in Papiersäcken oder Kartons.
  • Bioabfall wird in Biotüten angenommen; Grünabfälle gesondert.
  • Elektronikgeräte werden gesammelt und der fachgerechten Rückgewinnung zugeführt.
  • Reifen werden nach Größe getrennt (max. Ø 0,80 m).
  • Verkauf vor Ort: Der Hof bietet auch Artikel an wie amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, 40‑l‑Kompost-Säcke, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets.

So können Sie nicht nur entsorgen, sondern sich auch mit den notwendigen Verbrauchsmaterialien direkt ausstatten.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Was können Sie lokal tun, um weniger Müll zu erzeugen? Kleine Veränderungen helfen viel:

  • Weniger kaufen, länger nutzen: Reparieren statt wegwerfen.
  • Bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung oder kaufen Sie unverpackt.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle – das reduziert Bioabfall im Restmüll.
  • Tauschen, Verschenken, Flohmärkte und lokale Tauschbörsen sparen Ressourcen.
  • Nutzen Sie lokale Initiativen wie Repair-Cafés, Kleidertausch oder Second‑Hand-Läden.

Haben Sie noch Ideen oder möchten aktiv werden? Engagieren Sie sich in lokalen Gruppen oder fragen Sie bei der Gemeinde nach bestehenden Programmen. Gemeinsam lässt sich in Tawern viel bewirken.

Für konkrete Fragen zur Abgabe, Gebühren oder Annahmebesonderheiten kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Trier unter 0651/ 9491414.