Recyclingmöglichkeiten in Schömerich
Entsorgung in Schömerich: Recyclinghof Losheim, Öffnungszeiten, Annahme vieler Abfälle, Sonderabfallinfo und Sperrmüll Kosten, Vermeidungstipps Kontakt
        Entsorgung in Schömerich – Überblick
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Schömerich befindet sich in Losheim. Für viele Abfallarten und Wertstoffe ist dies die zentrale Anlaufstelle in der Nähe. Wenn Sie Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren haben, kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof direkt.
Recyclinghof Losheim
Bahnhofstraße 39
66679 Losheim am See
Telefon: 06872/50 41 756
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr
Top 10 der angenommenen Materialien
- Altkleider / Altschuhe
 - Glas (Hohlglas und Flachglas)
 - Papier, Pappe und Kartonagen
 - Haushaltsbatterien
 - Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (z. B. Smartphone, Laptop)
 - Bildschirmgeräte & Kleingeräte mit Stecker (z. B. Monitore, Bügeleisen)
 - Haushaltsgroßgeräte (z. B. Backöfen, Herde)
 - Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke, Gefriertruhen)
 - Altfett (z. B. Frittierfett)
 - Mischschrott / NE‑Metalle (z. B. Fahrrad, Gartenstühle, Kupfer, Aluminium)
 
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien: Altkleider und Schuhe werden auf dem Recyclinghof entgegengenommen. Darüber hinaus gibt es in vielen Ortsteilen Spendencontainer und lokale Wohlfahrtsverbände, die gut erhaltene Kleidung annehmen. Geben Sie tragbare Stücke lieber für die Wiederverwendung ab, statt sie in den Restmüll zu werfen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Altöl und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zu den Sonderabfallsammelstellen oder zu Sonderaktionen der Gemeinde. Kleine Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sowie Batterien gehören auf keinen Fall in den Hausmüll – sie werden am Recyclinghof oder an Sammelstellen für gefährliche Abfälle angenommen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es in der Region professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, fachgerechte Trennung und oft auch die Entsorgung der verschiedenen Fraktionen.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Anmeldung und Bedingungen. Größere Bauvorhaben erfordern meist Container (Mietcontainer). Sie können Container über regionale Entsorgungsfirmen mieten; sie sind für Bauschutt, gemischte Bauabfälle oder Grünschnitt verfügbar.
Kosten: Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Am Recyclinghof Losheim sind z. B. Altholz (auch lackiertes Holz), Altreifen, gemischte Bauabfälle, Bauschutt und Grünschnitt als gebührenpflichtige Fraktionen gekennzeichnet. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach den aktuellen Gebühren, Maßen und maximalen Anliefermengen.
„Wussten Sie schon?“
Wussten Sie, dass viele Elektrogeräte wertvolle Metalle und Bauteile enthalten, die wiederverwertet werden können? Ein altes Handy kann Kleinstmengen an Metallen wie Gold und Kupfer enthalten. Und: Wenn Sie Verpackungen richtig trennen, verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer von Rohstoffen, sondern sparen auch Energie in der Herstellung neuer Produkte. Kleine Gewohnheitsänderungen zu Hause - wie Glas in den Glascontainer statt in den Restmüll zu geben oder Batterien getrennt zu sammeln - haben auf Dauer große Wirkung.
Recyclingprogramme & Vermeidung
In der Region werden immer wieder lokale Initiativen angeboten: Sammelaktionen für Elektrogeräte, Kleidertauschbörsen, Reparatur-Cafés und Informationsveranstaltungen zum Thema Abfallvermeidung. Nehmen Sie daran teil. Sie helfen der Umwelt und oft auch dem eigenen Geldbeutel.
Praktische Vermeidungsstrategien: Kaufen Sie langlebiger statt günstig kurzlebig. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und bringen Sie eigene Taschen und Behälter mit. Kompostieren Sie biologisch abbaubare Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Je weniger Müll Sie erzeugen, desto einfacher und günstiger ist die Entsorgung für alle.
Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Losheim an (06872/50 41 756) oder fragen bei der Gemeindeverwaltung von Schömerich nach Abholterminen, Gebühren und speziellen Sammelaktionen. Klare Regelungen und ein kurzer Anruf sparen Zeit und Kosten.