Entsorgung und Recycling in Mertesdorf

Mertesdorf: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Problemabfälle, Sperrmüll, Container, Kompost, Abfallvermeidung, Altpapier, Altglas, Altreifen, Biotüten, Gebühren.

Mertesdorf

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Mertesdorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Mertesdorf befindet sich in Trier. Die Adresse und Kontaktdaten des Wertstoffhofs lauten:

Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier

Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Trier hat durchgehend an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Wertstoffe und Annahme

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien entgegen. Bringen Sie nur getrenntes Material. Für manche Stoffe werden Gebühren erhoben.

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw mit und ohne Felge bis Ø 0,80 m)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Der Hof verkauft zudem amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost (40‑l‑Säcke), Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Altkleider können auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Alternativ können Sie Kleidungsstücke auch an lokale Hilfsorganisationen spenden. Prüfen Sie vorher den Zustand. Saubere und intakte Kleidung hat gute Chancen auf Weiterverwendung.

Gefährliche Abfälle

Batterien, Altöl, Problemabfälle und Altmedikamente gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zur Problemstoffannahme auf dem Recyclinghof Trier. Dort werden die Gefahrstoffe fachgerecht entsorgt. Bei unsachgemäßer Entsorgung besteht Brand- und Gesundheitsgefahr. Verpacken Sie Stoffe sicher und getrennt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und ggf. Vermittlung verwertbarer Gegenstände. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf transparente Abrechnungen und Umweltstandards.

Sperrmüll, Bau- und Gartenabfälle

Der Recyclinghof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Für größere Mengen und Baustellen brauchen Sie andere Lösungen.

Kommunale Abholung

Die Gemeinde Mertesdorf bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Termine zur Anmeldung an. Erkundigen Sie sich beim Ort über Termine und Gebühren. Manche Dienstleistungen sind gebührenpflichtig.

Container und Mulden

Bei Bau‑ oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containerfirmen liefern die Mulde, holen sie wieder ab und entsorgen den Inhalt. Die Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Als grobe Orientierung liegen kleine Container (3–5 m³) oft im mittleren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Euro-Bereich. Größere Behälter kosten entsprechend mehr. Fragen Sie lokale Anbieter an und vergleichen Sie Angebote.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gelten mehrere Angebote zur Wiederverwertung. Nutzen Sie den Gelben Sack für Verpackungen. Trennen Sie Bioabfall und füllen Sie Biotüten. Kaufen Sie Kompost oder Komposttonnen, wenn Sie Gartenabfall regelmäßig selbst verwerten möchten.

Vermeidung ist das wirksamste Mittel. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Tauschen oder spenden Sie Möbel und Kleidung. Nutzen Sie Nachbarschafts‑ oder Tauschbörsen.

Wussten Sie schon?

Glas kann ohne Qualitätsverlust immer wieder eingeschmolzen werden. Eine Glasflasche, richtig getrennt, hat deshalb große Bedeutung. Außerdem: Reifen werden oft in speziellen Recyclingkreisläufen verwertet. In Trier können Pkw‑Reifen bis 0,80 m Durchmesser angenommen werden. Kleine Maßnahmen zuhause sparen Ressourcen. Schon einfache Trennung reduziert die Müllkosten auf lange Sicht.

Praktische Hinweise für Mertesdorf

  • Planen Sie Anlieferungen in Trier innerhalb der Öffnungszeiten.
  • Bringen Sie Papiere und Altpapier gebündelt oder in Kartons.
  • Beachten Sie, dass geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons angenommen wird.
  • Fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch beim Recyclinghof Trier nach.

Bei speziellen Fragen zur Abholung in Mertesdorf oder zu Gebühren für Sperrmüll und Container kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung Mertesdorf oder den Recyclinghof Trier unter 0651/9491414.