Recyclingmöglichkeiten in Heddert
Entsorgung in Heddert: Recyclinghof Losheim Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Entrümpelung, Tipps, Kosten, Kontakt
Entsorgung in Heddert – Ihr nächster Recyclinghof
Für die Bewohner von Heddert ist der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb der Recyclinghof Losheim. Hier können Sie viele Wertstoffe sachgerecht abgeben und beraten lassen.
Recyclinghof Losheim
Bahnhofstraße 39
66679 Losheim am See
Telefon: 06872/50 41 756
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Losheim sind:
- Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:45 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Losheim nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen und Geräten entgegen. Zu den wichtigsten, häufig genutzten Annahmen gehören:
- Glas (Hohlglas z. B. Marmeladengläser; Flachglas z. B. Fensterscheiben)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Elektrogeräte (IT-Geräte, Unterhaltungselektronik, Bildschirm- und Kleingeräte mit Stecker)
- Haushaltsbatterien sowie Lampen und Leuchten
- Altkleider/Altschuhe und Brillen
- Kunststofffolien (sauber, z. B. Verpackungsfolien)
- Mischschrott (z. B. Fahrräder, Gartenstühle)
- Kühlgeräte & Haushaltsgroßgeräte
Eine vollständige Liste der angenommenen Stoffe ist vor Ort einsehbar.
Spezielle Entsorgung: Textilien, Gefährliche Abfälle, Entrümpelung
Was tun mit alten Kleidern oder Textilien? Möchten Sie noch Gutes tun oder einfach nur Platz schaffen?
- Textilspenden: Altkleider und Altschuhe werden auf dem Recyclinghof Losheim angenommen. Alternativ gibt es in vielen Orten Spendencontainer von Wohlfahrtsverbänden oder lokale Second‑Hand-Läden, die Kleidung weiterverwenden.
- Gefährliche Abfälle: Batterien, Leuchtstoffröhren, Altöl, Chemikalien oder Lacke gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien bitte zu den Sammelstellen des Recyclinghofs oder zu den kommunalen Schadstoff-Sammlungsterminen. Niemals in den Hausmüll oder in die Natur werfen.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abholung, Sortierung und Entsorgung – das spart Zeit und ist oft günstiger als Einzelanlieferungen. Achten Sie auf Referenzen, detaillierte Angebote und die umweltgerechte Verwertung der Gegenstände.
Sperrmüll & Bauabfälle – Große Gegenstände und Baustellenabfälle
Wie entsorge ich ein Sofa oder Bauschutt nach Renovierung?
- Sperrabfall: Der Recyclinghof nimmt Sperrabfall (bis ca. 2 m³) an. Bitte vorher informieren, wie die Anlieferung organisiert ist.
- Container / Mulden: Für größere Mengen an Bauschutt, Entrümpelungen oder Baustellen können Container bzw. Mulden bei regionalen Entsorgungsunternehmen gemietet werden. Je nach Größe und Einsatzzweck ist oft eine Genehmigung der Gemeinde erforderlich; lassen Sie sich vorher beraten.
- Kosten: Einige Materialarten sind kostenpflichtig. Am Recyclinghof Losheim sind z. B. Altholz (auch lackiertes Holz), Altreifen (mit und ohne Felgen), gemischte Bauabfälle, Bauschutt und Grünschnitt als kostenpflichtig ausgewiesen. Genauere Preisangaben erhalten Sie vor Ort oder telefonisch.
Tipps zum Entrümpeln und besseres Recycling
Wollen Sie Platz schaffen, ohne die Umwelt zu belasten? Wie fangen Sie am besten an?
- Prüfen Sie zuerst: Was ist noch verwendbar? Was kann verschenkt oder verkauft werden?
- Sortieren Sie zuhause in Kategorien: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Recycling, Entsorgen. So behalten Sie den Überblick.
- Nutzen Sie lokale Flohmärkte, Online‑Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen zum Verschenken.
- Haben Sie kleine, reparable Schäden? Reparieren statt wegwerfen spart Geld und Ressourcen.
Recyclingprogramme und Müllvermeidung
Welche Initiativen gibt es lokal und was können Sie tun, um Müll zu vermeiden?
- Lokale Initiativen: In der Region werden regelmäßig Sammelaktionen, Tauschbörsen oder Repair‑Cafés angeboten. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof Losheim nach aktuellen Terminen.
- Vermeidungstrategien: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte, wählen Sie nachfüllbare oder reparierbare Artikel und nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kleine Änderungen im Alltag haben große Wirkung.
Noch Fragen?
Benötigen Sie Hilfe bei der Anfahrt, wollen Sie wissen, ob ein spezieller Gegenstand angenommen wird oder welche Gebühren anfallen? Rufen Sie den Recyclinghof Losheim an: 06872/50 41 756. Oder fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Heddert nach – oft gibt es auch kommunale Angebote zur Abholung größerer Mengen.
Mit etwas Planung profitieren Sie doppelt: Sie schaffen Platz in Ihrem Zuhause und schonen Umwelt und Ressourcen. Warum nicht heute starten?