Recyclingmöglichkeiten in Paschel
Recyclinghof Trier: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Textilien, Container-Miete, Abfallvermeidung, Tipps für Paschel Kontakt
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Paschel befindet sich in Trier. Der Hof heißt Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier. Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier.
Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414. Webseite (Info): www.art-trier.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Top akzeptierte Wertstoffe (Auswahl)
Der Recyclinghof in Trier nimmt viele Stoffe an. Nachfolgend die wichtigsten und am häufigsten abgegebenen Materialien. Beschränkung auf die zehn wichtigsten Typen:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (bitte in Papiersäcken oder Kartons bei geschreddert)
- Altreifen (PKW bis Ø 0,80 m, mit/ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall (in Biotüten)
- Elektro(nik)geräte
- Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Genauere Informationen sind beim Recyclinghof erhältlich.
Sonderentsorgung
Textilien spenden
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Sie eignen sich auch zur Spende an caritative Einrichtungen. In Trier gibt es Kleiderkammern und gemeinnützige Secondhand-Läden. Nutzen Sie dafür saubere und trockene Säcke. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restabfall.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Problemabfälle aus dem privaten Bereich werden am Wertstoffhof angenommen. Dazu zählen z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder bestimmte Batterien. Bringen Sie diese Stoffe getrennt und in originalen oder sicheren Behältern. Vermischen Sie keine Abfälle. Fragen Sie beim Personal nach speziellen Abgabebedingungen. Für einige Materialien können Annahmegebühren anfallen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen ist die Beauftragung einer professionellen Firma sinnvoll. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region Trier. Seriöse Firmen trennen verwertbare Stoffe und entsorgen Restmüll ordnungsgemäß. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf transparente Kosten und eine schriftliche Vereinbarung.
Grobe Abfälle & Baustellenmaterial
Für Sperrmüll bietet die Kommune meist eigene Abholtage oder Sammelstellen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Paschel nach Terminen und Regeln. Kleinere Sperrate können direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Für Bau- und Renovierungsabfälle ist oft ein Container sinnvoll. Sie können Container in verschiedenen Größen mieten. Die Kosten variieren nach Volumen und Materialart. Richtwerte:
- Kleiner Container (3–5 m³): etwa 150–300 EUR
- Mittlerer Container (7–10 m³): etwa 300–600 EUR
- Große Container (10–20 m³): ab etwa 600 EUR
Preise sind indikativ. Endpreise hängen vom Anbieter, von Entsorgungsarten und von der Fahrstrecke ab. Fragen Sie mehrere regionale Anbieter an.
Wichtig: Professionelle Unterstützung
Bei komplexen Recyclingfällen hilft ein Fachbetrieb. Das gilt für Elektronik mit gefährlichen Komponenten. Das gilt für größere Entrümpelungen. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Gesetze. Sie haben die richtige Ausrüstung. Sie sorgen für sachgerechte Entsorgung. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es mehrere Initiativen zur Wiederverwertung. Beispiele sind das Sammelsystem für Gelbe Säcke und die Verteilung von Biotüten. Der Recyclinghof verkauft auch Kompost in 40-L-Säcken. Außerdem werden Komposttonnen und Tonnen für Gelbe Säcke angeboten.
Praktische Maßnahmen zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie bewusst mit weniger Verpackung.
- Reparieren Sie Dinge statt sie wegzuwerfen.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
- Spenden oder tauschen Sie gut erhaltene Gegenstände.
- Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich.
Tipps für Paschel
Planen Sie Anlieferungen zeitlich. An Samstagen kann es voll werden. Verpacken Sie Abfälle sicher. Kennzeichnen Sie gefährliche Stoffe deutlich. Kontaktieren Sie vorab den Recyclinghof bei ungewöhnlichen Abfällen. Für Fragen zur Abfuhr in Paschel wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung.