Entsorgungsmöglichkeiten in Osburg
Recyclinghof Trier: Öffnungszeiten, Annahme von Problemstoffen, Sperrmüll, Container, Gebühren, Tipps, Recyclingprogramme und Kontaktinformationen für Osburg.
        Anfahrt, Öffnungszeiten und was angenommen wird
Der nächstgelegene Recyclinghof für Osburg liegt in Trier. Name: Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier. Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414. Bitte rufen Sie an, wenn Sie Fragen zur Anlieferung haben.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils 08:00 – 16:00 Uhr. Anfahrt mit dem Auto ist möglich. Parkplätze stehen in der Regel zur Verfügung. Beachten Sie bitte die geltenden Zufahrts- und Sicherheitsregeln vor Ort.
Der Wertstoffhof nimmt viele Materialien an. Wichtige Annahmen im Überblick:
- Altglas
 - Altkleider
 - Altmedikamente
 - Altöl
 - Altpapier (geschreddertes Papier nur in Papiersäcken oder Kartons)
 - Altreifen (Pkw, mit oder ohne Felge, Ø bis 0,80 m)
 - Batterien
 - Bioabfall in Biotüten
 - CDs, DVDs
 - Druckerpatronen / Tonerkartuschen
 - Elektro(nik)geräte
 - Grüngut
 - Gelbe Säcke
 - Korken
 - Metalle
 - Problemabfälle aus dem privaten Bereich
 - Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
 - Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
 
Hinweis zu Gebühren: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Fragen Sie bei der Anlieferung nach oder erkundigen Sie sich telefonisch.
Besondere Entsorgung, Sperrmüll, Container und Recyclingprogramme
Textilien und Altkleider
Gebrauchte Kleidung in gutem Zustand sollten Sie spenden. Viele gemeinnützige Einrichtungen und Second-Hand-Läden nehmen Kleidung an. Am Wertstoffhof können Altkleider abgegeben werden. Alternativ gibt es oft Sammelcontainer in der Region. Spenden helfen Menschen und verlängern die Nutzungsdauer von Textilien.
Gefährliche Abfälle und Problemstoffe
Batterien, Altmedikamente, Altöl und andere Problemabfälle gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese Stoffe zur Annahme am Wertstoffhof. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Kleine Mengen können in der Originalverpackung abgegeben werden. Bei Unsicherheit rufen Sie den Wertstoffhof an. So vermeiden Sie Umwelt- und Gesundheitsgefahren.
Sperrmüll, Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region Trier/Osburg. Diese Firmen übernehmen Abtransport und oft auch die Sortierung. Kleinere Sperrmengen können direkt am Wertstoffhof abgegeben werden. Beachten Sie die Begrenzung von bis zu 100 kg pro Anlieferung und mögliche Gebühren.
Container und Baustellenabfälle
Für Bau- und Abbrucharbeiten können Container gemietet werden. Regionale Entsorger und Containerdienste bieten verschiedene Größen an. Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle gelten unterschiedliche Entsorgungsregeln. Klären Sie vorab die Trennungspflichten. Bei großen Mengen ist eine direkte Entsorgung über gewerbliche Anlagen notwendig.
Kommunale Abholungen
Die Verbandsgemeinde informiert über Abholtermine für Sperrmüll und Sonderabfälle. Anmeldung ist oft erforderlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Manche Leistungen sind kostenpflichtig. Kleinere Sperrgutstücke nimmt oftmals der Recyclinghof gegen Gebühr an.
Recyclingprogramme und Prävention
Der Wertstoffhof verkauft und gibt aus: amtliche Abfallsäcke für Restmüll und Papier, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets. Nutzen Sie diese Angebote. Sie erleichtern die richtige Trennung.
Vermeiden Sie Abfall schon an der Quelle. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie, statt wegzuwerfen. Geben Sie Gebrauchtwaren weiter. Kompostieren Sie organische Abfälle. Trennen Sie Papier, Glas, Metalle und Verpackungen korrekt. Diese Maßnahmen sparen Ressourcen. Sie reduzieren Kosten und schützen die Umwelt.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtiges Recycling schützt Boden, Wasser und Luft. Es spart Rohstoffe und Energie. Es verringert Schadstoffeinträge in die Umwelt. Es schützt Ihre Gesundheit. Unsachgemäße Entsorgung kann teuer werden. Sie kann Unfälle und Schadstofffreisetzung verursachen. Bringen Sie Problemabfälle und Altstoffe zum Wertstoffhof. So leisten Sie einen direkten Beitrag zum Schutz der Region.
Weitere Hinweise
Bei konkreten Fragen zu Gebühren, Annahmebedingungen oder größeren Mengen rufen Sie bitte den Recyclinghof Trier an unter 0651/9491414. Dort erhalten Sie aktuelle Auskünfte. Nutzen Sie die Angebote für Osburg. Eine saubere Entsorgung ist Aufgabe aller.