Entsorgungsmöglichkeiten in Nittel
Recyclinghof Perl für Nittel: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüll und Serviceinfos, Kontakt, Gebühren, Tipps
Allgemeine Informationen für Nittel
Der nächstgelegene Recyclinghof für Nittel liegt in Perl. Das ist der Recyclinghof Perl. Die Adresse:
Recyclinghof Perl
Im Heilenbruch 1a
Industriegebiet Besch
66706 Perl
Telefon: 06867/911 87 08
Webseite: www.evs.de (nur zur Information)
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen.
Dienstag: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr.
Mittwoch: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr.
Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 14:30 Uhr.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier sind die zehn wichtigsten.
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altkleider und Altschuhe
- Elektrokleingeräte mit Stecker (z. B. Toaster, Bügeleisen)
- IT-Geräte und Unterhaltungselektronik (z. B. Drucker, Radio)
- Haushaltsbatterien
- Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke, Gefriertruhen)
- Sperrabfall (bis 2 m³)
- Mischschrott (z. B. Fahrrad, Gartenstuhl)
- Altholz (auch lackiertes Holz)
Beachten Sie bitte: Einige Materialien sind kostenpflichtig. Dazu gehören zum Beispiel Altholz, Altreifen, Bauschutt und Grünschnitt.
Sonderentsorgung
Altkleider können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Auch karitative Einrichtungen nehmen oft Kleider an. Bitte sauber und trocken abgeben.
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Farben, Lösungsmittel oder große Batteriemengen dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe gehören zu Sonderabfallsammlungen. Bringen Sie diese zur entsprechenden Annahme am Recyclinghof oder zu mobilen Schadstoffsammlungen Ihrer Verbandsgemeinde.
Elektrogeräte mit Kälte- oder gefährlichen Stoffen (z. B. Kühlschränke) immer getrennt abgeben. Batterien sammeln Sie separat. So schützen Sie Mensch und Umwelt.
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Anbieter übernehmen Transport, Sortierung und Entsorgung. Sie entlasten besonders bei großen Mengen.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll gibt es meist kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Nittel. Manchmal muss ein Termin angemeldet werden.
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container oft die beste Lösung. Container können Sie mieten. Es gibt verschiedene Größen. Fragen Sie bei Entsorgungsfirmen nach Preisen und Genehmigungen.
Viele Bauabfälle sind kostenpflichtig in der Anlieferung. Bauschutt, gemischte Bauabfälle und größere Mengen Grünschnitt verursachen Gebühren. Informieren Sie sich vorher über Kosten.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas kann fast unbegrenzt neu verarbeitet werden. Eine Flasche wird also nicht einfach „weg“. Wenn Sie Glas richtig trennen, hilft das der Umwelt. Und: Viele Menschen aus Nittel nutzen den Recyclinghof in Perl. Die Anfahrt lohnt sich oft schon wegen der breiten Annahme von Materialien.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es regelmäßige Schadstoffsammlungen und Wertstoffzentren. Der Betreiber organisiert Sammeltermine und Annahmen. Nutzen Sie diese Angebote.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Trennen Sie Ihren Müll sauber. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Weitere Tipps:
- Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf.
- Reparieren Sie Elektrogeräte, statt sofort neue zu kaufen.
- Geben Sie brauchbare Möbel und Kleidung weiter.
- Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkgruppen.
Zusammenfassung
Der Recyclinghof Perl ist die erste Anlaufstelle für Nittel. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Trennen Sie Ihre Abfälle. Spenden und Reparieren sparen Geld und Ressourcen. Bei sperrigen Gegenständen und Bauschutt planen Sie früh. Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können Fachfirmen viel Arbeit abnehmen.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Perl an: 06867/911 87 08.