Recyclingmöglichkeiten in Newel
Wertstoffhof Trier für Newel: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Elektronik, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Textilspenden, Containerinfos, Umwelt, Kontakt.
Allgemeine Informationen für Newel
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner von Newel befindet sich in Trier. Bitte nutzen Sie den Recyclinghof Trier, A.R.T. Wertstoffhof Trier, Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/ 9491414. Fax: 0651/ 94918414. Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in Trier:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Top-Materialien, die angenommen werden:
- Altglas
- Altkleider
- Elektro(nik)geräte
- Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Batterien und Altöl
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
- Grüngut und Bioabfall
Besondere Entsorgung
Textilspenden und Kleidung
Altkleider können am Wertstoffhof abgegeben werden. Zusätzlich gibt es in der Region Kleidercontainer und gemeinnützige Annahmestellen. Bitte spenden Sie saubere und trockene Kleidung. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen. Kleidung mit großen Rissen oder starker Verschmutzung gehört in den Restmüll.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Problemabfälle aus dem privaten Bereich werden angenommen. Dazu gehören Batterien, Altöl, Farben, Lacke und Lösungsmittel. Bringen Sie gefährliche Stoffe möglichst in der Originalverpackung. Mischen Sie keine Stoffe. Kleinstmengen können am Wertstoffhof abgegeben werden. Für größere Mengen sprechen Sie bitte vorab telefonisch die Annahme ab. Fehlentsorgung ist gefährlich. Sie schadet Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für komplette Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung stehen regionale Dienstleister bereit. Suchen Sie gezielt nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen einen Kostenvoranschlag. Achten Sie auf die Entsorgung von Schadstoffen. Manche Gegenstände wie Elektronik oder Farben brauchen besondere Wege. Informieren Sie sich vorab, welche Kosten pro Kubikmeter oder für Sonderabfälle anfallen.
Grobe Abfälle und Bauabfälle
Abholung durch die Kommune
Die Gemeindesammlung für Sperrmüll ist oft terminiert. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Newel nach Abholterminen. Für Sperrmüll gelten häufig Gewichts- oder Mengenbegrenzungen. Am Wertstoffhof Trier sind Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung möglich.
Container und Mulden
Für größere Bauprojekte können Container gemietet werden. Typische Behälter sind Bauschutt-, Recycling- und Restmüllcontainer. Wählen Sie die Art nach Materialart. Klären Sie, ob eine Stellgenehmigung erforderlich ist. Die Kosten hängen von Größe und Mietdauer ab. Für genaue Preise fragen Sie beim Containerdienst oder telefonisch beim Wertstoffhof Trier nach.
Kostenhinweise
Einige Wertstoffe werden kostenfrei angenommen. Für bestimmte Materialien fallen Annahmegebühren an. Beispiele sind Altreifen, Bauschutt und sehr große Sperrmengen. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Trier nach den aktuellen Gebühren.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Praktische Hinweise, um Zuhause Platz zu schaffen:
- Beginnen Sie klein. Räumen Sie einen Schrank oder eine Schublade pro Tag.
- Trennen Sie in drei Stapel: behalten, verschenken/spenden, entsorgen.
- Verkaufen oder verschenken Sie intakte Dinge. Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen oder Flohmärkte.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Nutzungszeit.
- Beim Verschenken: Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit der Gegenstände.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Lokale Programme unterstützen Müllvermeidung. Beispiele sind die Sammlung von Gelben Säcken, Altpapier und Glas. Viele Gemeinden stellen Biotüten und Komposttonnen zur Verfügung. Kompostieren reduziert Restmüll und schafft wertvollen Humus.
Präventionsstrategien im Alltag:
- Kaufen Sie unverpackte Produkte, wo es geht.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
- Bevorzugen Sie reparierbare Geräte.
- Planen Sie Einkäufe, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
- Tauschen und teilen Sie Dinge mit Nachbarn.
Praktische Hinweise und Kontakt
Bringen Sie Abfälle sortiert zum Wertstoffhof. Nutzen Sie amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier. Für Kompost und Gartenabfallsäcke gibt es Verkaufsstellen vor Ort. Bei Unsicherheiten rufen Sie den Wertstoffhof Trier an: 0651/ 9491414. So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Fahrten.
Diese Informationen helfen Ihnen, Abfälle richtig zu entsorgen. Sie schützen die Umwelt. Sie schonen Ressourcen.