Entsorgung in Bonerath

Entsorgung Bonerath Recyclinghof Trier nimmt Wertstoffe Problemabfälle Textilien Elektrogeräte Sperrmüll Öffnungszeiten Gebühren Kontakt Anfahrt Informationen

Bonerath

Entsorgung für Bonerath – schnelle Orientierung

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bonerath steht der nächstgelegene Recyclinghof in Trier zur Verfügung. Bringen Sie dort Ihre unerwünschten Gegenstände, Wertstoffe und Problemabfälle vorbei, statt sie unsortiert zu entsorgen. Das spart Kosten, schont die Umwelt und schützt unsere Gemeinde vor vermeidbarer Belastung.

Nächste Annahmestelle

Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Wertstoffe und Abfälle – was angenommen wird

Der Wertstoffhof in Trier nimmt zahlreiche Materialien entgegen. Bringen Sie bitte die Stoffe sortiert und sauber an:

  • Altglas
  • Altkleidung (für Spenden/Weiterverwertung)
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Papier nur in Säcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit oder ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Informieren Sie sich bitte vorab auf der Webseite oder telefonisch über mögliche Kosten.

Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelungen

Textilien: Saubere, tragfähige Kleidung geben Sie bitte in die dafür vorgesehenen Altkleiderbehälter oder bringen Sie sie zum Wertstoffhof, wo sie weiterverwertet oder an gemeinnützige Stellen vermittelt werden. Kleidungsstücke, die nicht mehr tragbar sind, werden der stofflichen Verwertung zugeführt.

Problem- und Schadstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altmedikamente, Altöl und ähnliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Gefahrstoffe zum Wertstoffhof; dort werden sie fachgerecht gesammelt und entsorgt. Handeln Sie umsichtig: Dichten Sie Behälter gut ab und transportieren Sie kleine Mengen sicher verpackt.

Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben und klären Sie vorab, welche Materialien selbst zum Recyclinghof gebracht werden können und welche der Dienstleister übernimmt.

Sperrmüll, Baustellenabfall und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände (Möbel, Matratzen) bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Bonerath nach den lokalen Regelungen und Anmeldeformalitäten. Für Bau- oder größere Renovierungsarbeiten sind Container (Bau- oder Muldencontainer) die richtige Lösung. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Achten Sie auf die richtige Trennung von Bauschutt, Holz und Mischabfällen – das reduziert Entsorgungskosten.

Kostenhinweis: Für bestimmte Abfälle und Container fallen Gebühren an. Containerpreise variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Holen Sie mehrere Angebote ein und wählen Sie die wirtschaftlichste Option.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Richtiges Trennen und Recyceln schont natürliche Ressourcen, reduziert Müllberge und vermeidet Umweltverschmutzung. Wenn Glas, Papier, Metalle und Elektrogeräte korrekt abgegeben werden, lassen sich Rohstoffe zurückgewinnen und neu einsetzen. Dadurch verringern wir den Bedarf an Primärrohstoffen und senken Energieverbrauch sowie CO2-Ausstoß. Jeder Haushalt trägt Verantwortung: Trennen Sie konsequent, geben Sie Problemstoffe fachgerecht ab und vermeiden Sie unnötigen Abfall.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

  • Lokale Initiativen: In der Region Trier gibt es Sammelaktionen, Kleiderspenden und Aufforstungsprojekte. Informieren Sie sich bei der Stadt Trier und beim Wertstoffhof über aktuelle Aktionen.
  • Prävention: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt ersetzen, verwenden Sie Mehrweg statt Einweg und reduzieren Sie Verpackungsmüll durch bewusstes Einkaufen.
  • Aktionsvorschlag: Organisieren Sie innerhalb von Bonerath Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen, um Gebrauchtwaren weiterzugeben anstatt wegzuwerfen.

Bei Fragen oder Unsicherheit rufen Sie bitte den Wertstoffhof Trier an unter 0651/ 9491414 oder erkundigen Sie sich telefonisch bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Nutzen Sie die vorhandenen Angebote – schützen Sie Umwelt und Nachbarschaft durch verantwortungsvolles Handeln.