Entsorgung und Recycling in Longuich
Recyclinghof Trier bietet Entsorgung für Longuich: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Gebühren, Sperrmüll, Problemabfälle, Altkleider, Elektrogeräte, Altöl, Kompost
Vor-Ort-Entsorgung für Longuich
Der nächstgelegene Recyclinghof für Longuich befindet sich in Trier. Name: Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier. Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414.
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Der Hof nimmt viele Stoffe an. Hier die wichtigsten Materialien, die Sie bringen können:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit oder ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg je Anlieferung)
Hinweis zu Gebühren:
Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Fragen Sie im Zweifel am Hof nach. Sie können dort Informationen zu Kosten bekommen.
Textilien und Spenden:
Altkleider werden angenommen. Sie können gut erhaltene Kleidung auch spenden. Es gibt Sammelcontainer und lokale Secondhand-Läden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Spenden an. Geben Sie Kleidung sauber und in Tüten ab. So werden die Sachen leichter weiterverwendet.
Gefährliche Abfälle:
Problemabfälle aus dem privaten Bereich gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Altöl und Batterien. Solche Stoffe können beim Wertstoffhof abgegeben werden. Bringen Sie Stoffe möglichst in der Originalverpackung. Vermischen Sie keine Stoffe. So bleibt die Annahme sicher und korrekt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung:
Bei großen Mengen ist eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung oft sinnvoll. Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können schnell helfen. Sie übernehmen Abholung, Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.
Sperrmüll und Bauabfälle:
Für Sperrmüll bieten die Gemeinden Abholtermine oder Sammelstellen an. Der Wertstoffhof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Größere Mengen, vor allem Bau- und Abrissabfälle, gehören meist nicht auf den normalen Recyclinghof. Dafür sind Container oder Mulden nötig. Container können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Die Kosten hängen von Größe und Zeitraum ab. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach einem Angebot.
Warum richtiges Recyceln wichtig ist
Richtiges Recyceln schützt die Umwelt. Es spart Energie. Es reduziert Müllberge. Wertstoffe können wiederverwendet werden. Schadstoffe gelangen nicht in Boden oder Wasser. Jeder Beitrag zählt. Wenn Sie richtig trennen, helfen Sie allen in der Region.
Recycling-Programme und Vorsorge
Es gibt lokale Angebote. Beim Wertstoffhof erhalten Sie Gelbe Säcke, Biotüten und Kompost. Auch Kompost in 40-L-Säcken und Komposttonnen werden ausgegeben. Tonnen für Gelbe Säcke und Transportverpackungssäcke sind verfügbar. Nutzen Sie diese Angebote. So trennen Sie leichter zu Hause.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie weniger Verpackungen. Reparieren Sie Dinge statt wegzuwerfen. Tauschen und Verschenken spart Ressourcen. Nutzen Sie die Biotonne und kompostieren Sie Gartenabfälle. So vermeiden Sie Müll und schützen die Umwelt.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Trier an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Gebühren, Annahme und speziellen Abfällen. So erreichen Sie eine saubere und sichere Entsorgung für Longuich und die Region.