Recyclingmöglichkeiten in Detzem

Entsorgung in Detzem: Recyclinghof Trier für Elektrogeräte, Altglas, Altpapier, Reifen, Problemabfälle; Öffnungszeiten, Kontakt, Annahmeregeln, Gebührenhinweis

Detzem

Allgemeine Informationen für Detzem

Wohin mit alten Reifen, ausgedienten Elektrogeräten oder dem Haushaltsschrott? Die nächstgelegene Annahmestelle für viele Wertstoffe und Problemabfälle für Bürgerinnen und Bürger aus Detzem ist der Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier). Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414. Auf der Webseite der Anlage finden Sie weitere Details (Name der Webseite: www.art-trier.de).

Öffnungszeiten (gleichbleibend):

  • Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Welche Materialien werden am häufigsten angenommen? Die wichtigsten Wertstoffe auf einen Blick (Top 10):

  1. Altglas
  2. Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  3. Altkleider
  4. Elektro(nik)geräte
  5. Batterien
  6. Altöl
  7. Problemabfälle aus dem privaten Bereich (z. B. Lacke, Farben, Chemikalien)
  8. Grüngut/Bioabfall (Bioabfall in Biotüten)
  9. Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
  10. Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit oder ohne Felge)

Spezielle Entsorgung

Was tun mit Kleidung, gefährlichen Stoffen oder einem ganzen Haushalt voller Dinge? Einige Hinweise zur richtigen Handhabung:

Textilspenden

Möchten Sie Altkleider sinnvoll weitergeben? Der Wertstoffhof nimmt Altkleidern an. Alternativ können Sie tragfähige Kleidung auch über caritative Organisationen oder Sammelcontainer spenden. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und trocken abgegeben wird, um eine Weiterverwendung zu ermöglichen.

Gefahrstoffe (Problemabfälle)

Wie entsorge ich Farben, Altmedikamente oder Altöl korrekt? Problemabfälle aus privaten Haushalten werden am Recyclinghof angenommen. Bringen Sie gefährliche Stoffe möglichst in der Originalverpackung mit und mischen Sie sie nicht. Batterien, Altöl und Altmedikamente gehören nicht in den Restmüll. Für manche Stoffe können Annahmegebühren anfallen; erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumaktionen empfehlen sich professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen bieten Komplettlösungen inklusive Transport, Trennung und fachgerechter Entsorgung an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf Referenzen und transparente Preisangaben.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Was gilt bei Sperrmüll und Bauabfällen? Der Recyclinghof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Für größere Mengen oder Baustellenabfälle sind andere Lösungen nötig.

  • Kommunale Abholung: Informieren Sie sich bei der Ortsverwaltung oder dem Abfallentsorger über Sperrmüllabholtermine oder Anmeldung. Viele Gemeinden bieten eine Anmeldung zur Abholung sperriger Gegenstände an.
  • Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsabfälle können Sie bei regionalen Entsorgern Container mieten. Größe, Dauer der Miete und Preis hängen vom Material und Volumen ab; Angebote sollten verglichen werden.
  • Kostenhinweis: Für manche Wertstoffe und größere Anlieferungen beim Recyclinghof können Gebühren anfallen. Fragen Sie vorab telefonisch nach den aktuellen Preisen.

Ausführlich: Was der Recyclinghof Trier bietet

Möchten Sie genauer wissen, was Sie in Trier abgeben können und wie es abläuft? Der Hof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen an und hat klare Regeln zur Vorbereitung:

  • Getrennt anliefern: Glas getrennt von Papier, Bioabfall nur in Biotüten, Altpapier geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons.
  • Elektronik: Kleine und große Elektrogeräte sowie Druckerpatronen und Tonerkartuschen werden gesammelt; diese Geräte werden fachgerecht recycelt.
  • Altmedikamente und Problemstoffe: Werden gesondert angenommen; bitte Originalverpackung mitbringen und gefährliche Stoffe nicht mischen.
  • Autoreifen: Pkw-Reifen werden bis zu einem Durchmesser von 0,80 m entgegengenommen — mit oder ohne Felge.
  • Verkauf vor Ort: Der Hof bietet Materialien und Hilfsmittel zum Verkauf an, z. B. amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40-L-Säcken, Komposttonnen und Tonnen für Gelbe Säcke sowie Startersets mit Biotüten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Wie können Sie im Alltag Abfall reduzieren? Recycling beginnt beim Einkaufen. Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und spenden funktionstüchtige Gegenstände. Nutzen Sie lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Reparatur-Treffs oder Nachbarschaftsgruppen — oft entstehen dort einfache Lösungen ohne Wegwerfmentalität.

Haben Sie Fragen zur richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Trier unter 0651/9491414 an oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung Detzem nach, welche Abhol- und Beratungsangebote aktuell bestehen.