Recyclingmöglichkeiten in Freudenburg

Entsorgung in Freudenburg: Recyclinghof Merzig, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Problemstoffe, Textilspenden, Containerlösungen, Gebühren, Altholz, Elektroaltgeräte, Wertstoffannahme Recycling

Freudenburg

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Freudenburg

Das nächstgelegene Wertstoffzentrum für Freudenburg befindet sich in Merzig:

Recyclinghof Merzig
Zum Wiesenhof 76 (nicht Postanschrift)
66663 Merzig
Telefon: 06861/85-453
Fax: 06861/85-150
Email: [email protected]
Webseite: www.merzig.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 15:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Wichtige, häufig angenommene Materialien

Bringen Sie Ihre Wertstoffe sortiert zum Recyclinghof. Dort werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Altkleider (noch tragbar)
  • Batterien
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen / Neonröhren
  • Flaschenglas
  • Gelbe Säcke / Verpackungsstoffe
  • Kunststoffe und Kunststofffolien (unverschmutzt)
  • Papier und Karton
  • Metalle / Buntmetall
  • Speiseöl / -fette
  • Kabelabfälle, Korken

Spezialentsorgung

Textilien spenden statt wegwerfen

Gebrauchte Kleidung sollten Sie wenn möglich spenden oder in Kleidercontainern sammeln lassen. Tragbare Altkleider bringen Sie zum Recyclinghof oder geben Sie in örtlichen Altkleidercontainern ab. Gut erhaltene Stücke verlängern ihren Lebenszyklus und helfen Bedürftigen – geben Sie sie an lokale Initiativen, Caritas, Diakonie oder andere gemeinnützige Stellen ab.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Problemstoffe wie lösemittelhaltige Altfarben, Lacke, Altöl, Kondensatoren mit PCB sowie andere Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt diese Stoffe in begrenzten Mengen an (z. B. lösungsmittelhaltige Altfarben flüssig: max. 3 Gebinde, insgesamt max. 30 l; Altöl: max. 3 Gebinde, max. 30 l). Asbest wird ebenfalls angenommen (Kostenangabe: 0,20 €/kg, max. 1 m³). Bringen Sie Problemstoffe unvermischt und möglichst in der Originalverpackung – so schützen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verhindern Umweltgefährdungen. Informieren Sie sich bei komplexen Fällen zuvor telefonisch.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Anbieter zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Unternehmen, die „Entrümpelung“ oder „Haushaltsauflösung“ anbieten und prüfen Sie Referenzen sowie die umweltgerechte Verwertung der Abfälle. Sperrige Dinge können – je nach Zustand – entweder über private Dienstleister entsorgt, zum Recyclinghof gebracht oder, sofern von der Gemeinde angeboten, zur Abholung angemeldet werden.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Städtische Abholung und Gebühren

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung von Freudenburg nach Terminen, Regeln und möglichen Gebühren. Der Recyclinghof in Merzig nimmt Sperrmüll ebenfalls an (max. 3 m³); für bestimmte Materialien können Kosten anfallen.

Container- und Muldenlösungen

Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten lohnt sich die Miete einer Baustellenmulde oder eines Containers. Private Entsorgungsfirmen liefern passende Container für Bau- und Abbruchabfälle, Baumischabfälle oder Altholz. Beachten Sie, dass der Recyclinghof Baumischabfall nur bis zu 0,5 m³ annimmt; bei größeren Mengen müssen Sie einen Containerdienst beauftragen.

Kostenhinweise

Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenpflichtig oder mengenlimitiert. Beispiele (Auszug):

  • Altreifen: 3 €/Stück, maximal 12 Stück
  • Asbest: 0,20 €/kg, maximal 1 m³
  • Fenster: 4 €/Stück
  • Sperrmüll: max. 3 m³ (gebührenpflichtig möglich)
  • Altholz unbelastet: max. 2 m³ / belastet: max. 1 m³
  • Lösungsmittelhaltige Altfarben, flüssig: max. 3 Gebinde, insgesamt max. 30 l

Warum richtiges Recycling zählt

Richtiges Trennen schützt Gesundheit und Umwelt, spart Rohstoffe und vermindert Kosten. Wenn Sie Müll sauber sortieren, beugen Sie Schadstoffeinträgen in Böden und Gewässer vor. Recycling setzt Materialien erneut frei und reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen. Falsche Entsorgung führt zu erhöhten Verwertungskosten und zu unnötiger Umweltbelastung. Handeln Sie deshalb verantwortungsvoll: trennen, abgeben, wiederverwenden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region Merzig-Freudenburg gibt es verschiedene Angebote und Initiativen, die Abfall reduzieren und Wiederverwendung fördern. Regelmäßige Sammelaktionen, Kleider- und Elektro-Sammlungen sowie Repair-Cafés motivieren zum Reparieren statt Wegwerfen. Die Stadt Merzig informiert über lokale Veranstaltungen, Bildungsangebote und Sammeltermine – prüfen Sie die kommunale Webseite oder melden Sie sich telefonisch beim Recyclinghof.

Vorbeugen lohnt sich

  • Kaufen Sie reparierbare Produkte statt Wegwerfware.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter.
  • Spenden oder tauschen Sie noch intakte Gegenstände statt sie zu entsorgen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um Biomüll zu reduzieren.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, zu zulässigen Mengen oder zu Gebühren haben, rufen Sie den Recyclinghof Merzig an: 06861/85-453 oder schreiben Sie eine E‑Mail an [email protected]. So stellen Sie sicher, dass Ihre Entsorgung korrekt, sicher und möglichst ressourcenschonend erfolgt.