Recyclingmöglichkeiten in Lampaden

Recyclinghof Trier für Lampaden: Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Elektrogeräten, Altglas, Kompost, Sperrabfall, Kontakt, Gebühren telefonisch.

Lampaden

Ansprechpartner und Öffnungszeiten

Der nächste Recyclinghof für Lampaden befindet sich in Trier. Adresse:

Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier

Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Was wird angenommen?

Der Wertstoffhof in Trier nimmt viele Materialien aus privaten Haushalten an. Dazu gehören:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit und ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs und DVDs
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Hinweis: Für manche Materialien werden Annahmegebühren erhoben. Bitte erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch.

Der Hof verkauft und gibt aus: amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40-l-Säcken, Komposttonnen und Tonnen für Gelbe Säcke. Auch Biotüten und Startersets sind verfügbar.

Spezialabfälle und Spenden

Textilien, die noch tragbar sind, sollten bevorzugt gespendet werden. Achten Sie auf saubere und trockene Übergaben. Sammelcontainer für Altkleider stehen oft an öffentlichen Stellen. Alternativ können Kleiderspenden bei sozialen Einrichtungen in Trier abgegeben werden.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Chemikalien und große Mengen Altöl. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof. Der Hof nimmt Problemabfälle aus dem privaten Bereich gesondert an. So vermeiden Sie Gefahren für Menschen und Umwelt.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region Trier. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.

Großes, Bauschutt und Container

Für Sperrabfälle bieten die Kommunen meist Abholtermine oder Sammelstellen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde über die Regelungen in Lampaden. Für größere Bauprojekte sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Entsorgern mieten.

Beachten Sie, dass für Bauschutt und größere Mengen oft Gebühren anfallen. Der Wertstoffhof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Für größere Mengen sind Containerdienste die bessere Wahl. Fragen Sie beim Anbieter nach, welche Materialien zugelassen sind und welche Kosten vorkommen können.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung spart Ressourcen. Recycelte Rohstoffe ersetzen neue Rohstoffe. Das reduziert Energieverbrauch und Emissionen. Gefährliche Stoffe werden sicher entsorgt. So schützen wir Böden und Grundwasser. Gute Trennung senkt auch die Entsorgungskosten für alle Haushalte.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Trier und Umgebung gibt es verschiedene Initiativen. Dazu zählen Kompostangebote, Sammelaktionen und Informationskampagnen. Nutzen Sie Komposttonnen und Biotüten. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Reparieren statt wegwerfen ist ein guter Grundsatz.

Engagieren Sie sich lokal. Nachbarschaftsgruppen und Repair-Cafés helfen beim Reparieren. Das spart Geld und verlängert die Lebensdauer von Gegenständen. Für Lampaden gelten die gleichen Regeln wie für Trier. Kleinere Verhaltensänderungen haben große Wirkung.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Trier an. Telefon: 0651/9491414. So bekommen Sie aktuelle und verlässliche Auskünfte.