Recyclingmöglichkeiten in Kastel-Staadt
Entsorgung in Kastel-Staadt Recyclinghof Merzig Öffnungszeiten Sperrmüll Problemstoffe Elektroaltgeräte Altkleider Container Beratung Annahme Wertstoffe Kontakt
Entsorgungsinformationen für Kastel-Staadt
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Kastel-Staadt befindet sich in Merzig. Nutzen Sie diese Anlage, um Wertstoffe, Problemstoffe und sperrige Gegenstände ordnungsgemäß abzugeben und damit die Umwelt zu schützen.
Recyclinghof MerzigZum Wiesenhof 76 (nicht Postanschrift)
66663 Merzig
Telefon: 06861/85-453
Fax: 06861/85-150
Email: [email protected]
Webseite: www.merzig.de
Öffnungszeiten
- Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 15:00 Uhr
- Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie vorrangig die folgenden Wertstoffe mit:
- Altkleider (noch tragbar)
- Batterien
- Buntmetall
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen / Neonröhren
- Flaschenglas
- Gelbe Säcke
- Kunststoffe
- Metalle
- Papier
Sonderabfälle und problematische Stoffe
Problemstoffe verlangen besondere Vorsicht. Bringen Sie Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Kondensatoren nicht in die Restmülltonne, sondern geben Sie diese auf dem Recyclinghof ab. Beachten Sie Mengenbegrenzungen und Verpackungshinweise:
- Lösungsmittelhaltige Altfarben und Lacke, flüssig: max. 3 Gebinde, insgesamt max. 30 l
- Altöl: max. 3 Gebinde, insgesamt max. 30 l
- Kondensatoren, PCB-haltig: gesondert abgeben
- Asbest: max. 1 m³, Gebühr: 0,20 €/kg
Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher in ihren Originalbehältern, kennzeichnen Sie sie wenn nötig und übergeben Sie sie persönlich am Entladebereich. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach – die Mitarbeiter beraten Sie gern.
Textilien und Spenden
Verwenden Sie tragbare Altkleider sinnvoll: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an gemeinnützige Organisationen oder geben Sie sie in die dafür vorgesehenen Container am Recyclinghof. Reinigen und bündeln Sie Textilien vor der Abgabe. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung und helfen Menschen in der Region.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir, professionelle Dienstleister zu beauftragen, die Entrümpelung und ordnungsgemäße Entsorgung übernehmen. Holen Sie mehrere Angebote ein, bestehen Sie auf einer Nachweisdokumentation zur Entsorgung und prüfen Sie Referenzen. Für Sperrmüll gelten Mengenbegrenzungen: Auf dem Recyclinghof kann Sperrmüll bis zu 3 m³ angenommen werden (gebührenpflichtig). Alternativ bietet die Kommune Sperrmüllabholungen an – informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Termine und Anmeldung.
Container- und Baustellenentsorgung
Für Bauprojekte oder größere Renovierungen lassen sich Container / Mulden mieten. Achten Sie bei der Buchung auf die richtige Containergröße und Trennvorgaben (z. B. Bauholz, Bauschutt, gemischte Abfälle). Einige Abfallarten sind kostenpflichtig bzw. mengenbeschränkt:
- Altholz unbelastet: max. 2 m³
- Altholz belastet: max. 1 m³
- Altreifen: 3 €/Stück, max. 12 Stück
- Fenster: 4 €/Stück
Beachten Sie, dass für bestimmte Stoffe spezielle Annahmebedingungen und Gebühren gelten. Lassen Sie sich von Containerdiensten oder der Kommune beraten, bevor Sie Material liefern.
Warum Sie auf Profis setzen sollten
Bei komplexen Entsorgungsfällen – etwa größeren Mengen Problemstoffe, asbesthaltigen Materialien, Elektroschrott oder gemischten Bauschutten – lohnt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über die nötige Ausstattung, Abläufe und Dokumentation, um Materialien sicher zu trennen, zu verwerten oder fachgerecht zu entsorgen. Vertrauen Sie auf zertifizierte Anbieter; so vermeiden Sie Bußgelder und schützen Gesundheit sowie Umwelt.
Lokale Initiativen und Abfallvermeidung
Kastel-Staadt und die Region Merzig setzen auf Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie lokale Angebote wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Aktionen, um Dinge zu reparieren oder weiterzugeben statt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, auf Mehrwegverpackungen achten und Lebensmittelreste minimieren oder kompostieren. Trennen Sie Abfälle konsequent: Sauber eingesammelte Wertstoffe erhöhen die Recyclingquote und senken Entsorgungskosten.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Kastel-Staadt oder zur Annahme spezieller Materialien kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Merzig unter der angegebenen Telefonnummer oder Email-Adresse. Bringen Sie Materialien sortiert und sicher verpackt – so beschleunigen Sie die Annahme und sorgen für eine umweltgerechte Verwertung.