Entsorgungsmöglichkeiten in Irsch

Recyclinghof Losheim für Irsch: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Gefahrstoffe, Textilien, Spenden, Entrümpelung, Kontakt.

Irsch

Wo kann ich in der Nähe von Irsch Abfälle und Wertstoffe abgeben?

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Irsch befindet sich in Losheim. Bringen Sie dort Ihre wiederverwertbaren Materialien und viele Arten von Sperrabfall zur Abgabe.

Recyclinghof Losheim
Bahnhofstraße 39
66679 Losheim am See
Telefon: 06872/50 41 756
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren

Wann hat der Recyclinghof Losheim geöffnet?

Nutzen Sie die Öffnungszeiten, um Ihre Anlieferung zu planen. Die Zeiten sind:

  • Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:45 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr

Welche Wertstoffe werden dort vorrangig angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bringen Sie insbesondere:

  • Elektronische Geräte (Bildschirmgeräte, IT-Geräte, Unterhaltungselektronik, Kleingeräte mit und ohne Stecker)
  • Haushaltsgroßgeräte und Kühlgeräte
  • Glas (Hohl- und Flachglas), Papier, Pappe und Kartonagen
  • Haushaltsbatterien und Lampen
  • Altkleider und Altschuhe
  • Kunststofffolien (sauber), Kabelreste und NE‑Metalle (z. B. Kupfer, Aluminium)
  • Sperrabfall (bis rund 2 m³), Mischschrott und Styropor

Welche Materialien sind kostenpflichtig und was kostet die Anlieferung?

Einige Anlieferungen sind kostenpflichtig. Der Recyclinghof nimmt gegen Gebühr unter anderem:

  • Altholz (z. B. lackiertes Holz, Bauholz)
  • Altreifen (mit und ohne Felgen)
  • Bauabfälle (gemischt) und Bauschutt
  • Grünschnitt (Hecken- und Baumschnitt)

Die Gebühren variieren nach Menge und Material. Rufen Sie vorab an (Telefon: 06872/50 41 756) und lassen Sie sich die aktuellen Preise nennen, um Überraschungen zu vermeiden.

Wie entsorge ich Textilien richtig und wo kann ich spenden?

Geben Sie tragfähige Kleidung und Schuhe sauber und trocken ab. Sie können Altkleider am Recyclinghof Losheim abgeben oder an örtlichen Altkleidercontainern und sozialen Einrichtungen spenden. Trennen Sie Textilien nach Tragbarkeit: gut erhaltene Stücke fördern Wiederverwendung, beschädigte Textilien recyceln Sie über die angebotenen Sammelstellen.

Wie gehe ich mit Gefahrstoffen um?

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie akkumulierte Haushaltsbatterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche Kleingefährstoffe zum Recyclinghof — diese Stoffe werden dort angenommen. Für größere Mengen oder für Farbe, Lack, Lösungsmittel, Altöl und ähnliches nutzen Sie die mobilen Schadstoffsammelstellen oder vereinbaren Sie die Abgabe über die Gemeinde. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Bei großen Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung suchen Sie professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, transportieren, verwerten und entsorgen effizient. Fordern Sie mehrere schriftliche Kostenvoranschläge an, prüfen Sie Referenzen und erkundigen Sie sich, ob noch funktionstüchtige Gegenstände weiterverwertet oder gespendet werden können.

Wie werden Sperrmüll und Bauabfälle entsorgt?

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden Abholtermine oder Abholaufträge an; erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Kleinere Mengen (Sperrabfall bis ca. 2 m³) können direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Für größere Renovierungen oder Bauprojekte mieten Sie Container/Dumper bei Entsorgungsfirmen – wählen Sie die passende Kategorie (Bauschutt, gemischte Abfälle, Grünschnitt) und vergleichen Sie Preise, da Containerkosten und Anlieferungsgebühren stark variieren.

Warum sollte ich für komplexere Recyclingfälle mit professionellen Recyclingunternehmen arbeiten?

Bei komplexen Fällen, wie Elektrogeräte mit Lithium‑Ionen‑Akkus, Kühlgeräten mit Kältemittel oder großem Abbruchmaterial, lohnt es sich, Fachfirmen zu beauftragen. Sie sorgen für sichere Demontage, schützen vor Schadstofffreisetzung, dokumentieren die Entsorgung und maximieren die Wiederverwertung. So vermeiden Sie Risiken, sparen Zeit und handeln rechtskonform.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsstrategien sollte ich kennen?

Nutzen Sie die lokalen Angebote: der Recyclinghof Losheim sammelt zahlreiche Wertstoffe und fördert Wiederverwertung. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, Mehrweg bevorzugen, Reparaturen anstreben und Lebensmittelverschwendung reduzieren. Kompostieren Sie Gartenabfälle, sortieren Sie konsequent Papier, Glas, Metalle und Kunststoffe und geben Sie gut erhaltene Gegenstände zum Tausch oder zur Spende frei. So entlasten Sie die Umwelt und sparen Ressourcen.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Losheim an (06872/50 41 756) — die Mitarbeiter beraten Sie zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Fällen. Planen Sie Ihre Anlieferung, trennen Sie Materialien sauber und handeln Sie verantwortungsbewusst: so schützen wir gemeinsam unsere Region.