Entsorgung und Recycling in Gusterath
Entsorgung Gusterath: Recyclinghof Trier, Annahme Altglas, Altkleider, Elektrogeräte, Problemabfälle, Sperrmüll; Öffnungszeiten und Kontakt Telefon 0651/9491414
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Gusterath
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Gusterath befindet sich in Trier. Nutzen Sie die zentrale Annahmestelle, um Wertstoffe und problematische Abfälle sachgerecht abzugeben. Adresse und Kontakt der Annahmestelle:
Recyclinghof TrierA.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite (Info): www.art-trier.de
Öffnungszeiten der Annahmestelle (gültig Montag–Samstag):
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Top-Annahmegüter
Der Wertstoffhof nimmt zahlreiche Materialien an. Bringen Sie insbesondere folgende häufige Fraktionen:
- Altglas
- Altkleider
- Elektro(nik)geräte
- Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Batterien und Altöl
- Grüngut und Bioabfall (in Biotüten)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Weitere angenommene Stoffe: CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Altreifen (bis Ø 0,80 m), Metalle, Problemabfälle aus dem privaten Bereich sowie Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken).
Achtung: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach Gebühren und möglichen Beschränkungen.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleidung
Altkleider können auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Alternativ setzen viele Einwohner von Gusterath auf lokale Spendenangebote: Geben Sie tragfähige Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder nutzen Sie Kleiderkammern und Tauschbörsen. Spenden verlängern die Lebenszeit von Textilien und entlasten die Entsorgung.
Umgang mit Problem- und Gefahrstoffen
Gefährliche Reststoffe gehören nicht in die blaue, gelbe oder grüne Tonne. Bringen Sie Problemabfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöle, akku- und batteriehaltige Geräte sowie Medikamente zur Sammelstelle. Der Wertstoffhof Trier nimmt Problemabfälle aus dem privaten Bereich an und sorgt für fachgerechte Weiterverarbeitung. Rufen Sie vor Anlieferung an, wenn Sie unsicher sind oder größere Mengen haben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen bieten Gewerbe und Dienstleister in der Region spezialisierte Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; lassen Sie sich schriftliche Kostenvoranschläge geben und klären Sie, welche Materialien der Dienstleister selbst entsorgt und welche Sie selbst zum Wertstoffhof bringen müssen.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es mehrere Wege:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich beim Orts- oder Verbandsgemeinderat über Termine und Modalitäten. Oft gibt es Abholtermine oder gesonderte Anmeldungen.
- Direktanlieferung: Kleinere Sperrmengen bis 100 kg nimmt der Wertstoffhof Trier an.
- Container / Mulden mieten: Für Renovierungen und größere Projekte mieten Sie Container oder Big Bags bei regionalen Anbietern. Preise variieren nach Volumen, Materialart und Entsorgungsaufwand.
Hinweis zu Kosten: Für bestimmte Abfälle und Sperrmengen werden Annahmegebühren oder Transportkosten fällig. Klären Sie Preise vorab telefonisch (0651/9491414) oder bei Ihrer Kommune, damit Sie keine überraschenden Kosten tragen müssen.
Warum richtiges Trennen zählt
Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt und spart Ressourcen. Wenn wir Glas, Papier, Kunststoff, Biomasse und Schadstoffe sauber trennen, dann verhindern wir, dass Schadstoffe in Böden und Grundwasser gelangen. Recycelte Materialien senken den Bedarf an Rohstoffen, reduzieren Energieverbrauch und verringern CO2-Ausstoß. Jeder korrekt getragene Sack und jede sortengerechte Abgabe tragen unmittelbar dazu bei, die Lebensqualität in und um Gusterath zu erhalten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen unterstützen das Recycling und die Abfallvermeidung. Der Wertstoffhof verkauft und gibt aus:
- amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier
- Gartenabfallsäcke
- Kompost in 40‑l‑Säcken sowie Komposttonnen
- Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Biotüten und Startersets
Vermeiden Sie Abfall aktiv: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie defekte Geräte in Repair‑Cafés oder Werkstätten, tauschen oder spenden Sie Gebrauchtwaren. Kompostieren Sie organische Abfälle, nutzen Sie Biotüten und trennen Sie Verpackungen sauber – so schonen Sie Ressourcen und verringern Gebühren.
Praktische Tipps für Gusterather
- Planen Sie Ihre Anfahrt nach Trier und bündeln Sie mehrere Fraktionen in einem Besuch.
- Beschriften Sie Kartons und Säcke, damit die Mitarbeiter die Annahme beschleunigen können.
- Holen Sie für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung mehrere Angebote ein.
- Rufen Sie bei Unsicherheit die Telefonnummer des Wertstoffhofs (0651/9491414) an.
Nutzen Sie die Angebote bewusst und handeln Sie verantwortungsvoll — so bleibt Gusterath sauber, lebenswert und zukunftsfähig.