Entsorgungsmöglichkeiten in Steinalben

Entsorgung in Steinalben: Recyclinghof Waldfischbach-Burgalben, Öffnungszeiten, Annahme haushaltsüblicher Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Textilien, Gebühren, Container, Vermeidungstipps.

Steinalben

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Steinalben

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Steinalben ist der Recyclinghof Waldfischbach-Burgalben. Die Anlage liegt in der Bahnhofstraße und nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Mengenbegrenzungen.

Adresse:
Recyclinghof Waldfischbach-Burgalben
Bahnhofstraße 3
67714 Waldfischbach-Burgalben

Telefon: 06333/2937
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien:

  • Alteisen
  • Altglas und Flachglas
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Geräte- und Starterbatterien
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Dispersionsfarben, Lackfarben (keine Sprühdosen), Altfarben
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 Liter)
  • Styropor (nur weiß und sauber)

Wichtig: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Textil-Container, Second-Hand-Läden oder lokale Hilfsorganisationen. So verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidungsstücke. Bitte geben Sie Kleidung sauber und in Tüten abgelegt ab.

Gefahrstoffe: Viele gefährliche Abfälle nimmt der Recyclinghof an. Beispiele sind Altöl, Farben, Leuchtstoffröhren und ölverschmutzte Betriebsmittel. Halten Sie Schadstoffe in sicheren, dichten Behältern bereit. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Für größere Mengen oder gewerbliche Abfälle wenden Sie sich an den Landkreis oder an spezialisierte Entsorger.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie gezielt nach Leistungen mit den Stichworten Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Achten Sie beim Beauftragen auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsnachweisführung und auf die Trennung von verwertbaren und nicht verwertbaren Materialien.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhren an. Termine und Bedingungen variieren. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Steinalben oder beim Landkreis.

Container und Mulden: Für Bauarbeiten und größere Entrümpelungen können Container oder Mulden angemietet werden. Anbieter vor Ort geben Auskunft über Größe, Dauer der Miete und Preise. Die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Entsorgungsweg ab.

Gebühren am Wertstoffhof: Bestimmte Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem:

  • Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
  • PKW-Reifen mit und ohne Felgen
  • Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)

Für größere Mengen ist meist eine kostenpflichtige Anlieferung oder ein Entsorgungsvertrag nötig. Fragen Sie am besten telefonisch nach, bevor Sie größere Mengen anfahren.

Wussten Sie schon?

Kurioses Recycling-Fakt: Glas kann praktisch unbegrenzt wiederverwertet werden. Das Material verliert beim Schmelzen nicht an Qualität. Wenn Sie eine Glasflasche ins Altglas geben, kann daraus in kurzer Zeit wieder eine neue Flasche entstehen. Das spart Rohstoffe und Energie.

Recycling-Programme und Prävention

Lokale Initiativen: In der Region gibt es Programme zur Abfallvermeidung und zur Wiederverwendung. Dazu gehören Stoff- und Elektronik-Sammelaktionen. Informieren Sie sich bei der Kreisverwaltung oder bei örtlichen Vereinen. Mitmachen ist einfach und effektiv.

Vermeidungstipps:

  • Kaufen Sie nachfüllbare Produkte. So vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren Sie Gegenstände, statt sie wegzuwerfen.
  • Trennen Sie Abfälle sorgfältig. So erhöhen Sie die Recyclingquote.
  • Sammeln Sie Batterien und Elektronik separat. Diese Stoffe gehören nicht in den Restmüll.

Wenn Sie unsicher sind, wo ein Gegenstand hingehört, rufen Sie den Recyclinghof in Waldfischbach-Burgalben an. Die Mitarbeitenden beraten Sie kurz und praktisch. So bleibt Steinalben sauber. So schonen Sie die Umwelt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe bei der richtigen Entsorgung.