Entsorgung in Heltersberg
Recyclinghof Heltersberg Scheideller Weg 32 Öffnungszeiten Annahme Altglas Elektrogeräte Farben Grünabfall Sperrmüll Kontakt Tel 06333/65935
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Heltersberg befindet sich in Heltersberg.
Recyclinghof Heltersberg
Scheideller Weg 32, Richtung Johanniskreuz
67716 Heltersberg
Telefon: 06333/65935
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Kurz und präzise:
- Montag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:
- Altglas
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Alteisen
- Geräte- und Starterbatterien
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Altöl (bis 5 ltr.)
- Altfarben und Dispersionsfarben (flüssig)
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
- Styropor (nur weißes und sauberes)
- Folie
Spezialentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Textilien können Sie spenden. In vielen Orten gibt es Altkleidercontainer oder lokale Second‑Hand-Läden. Fragen Sie im Rathaus oder beim Recyclinghof nach Sammelstellen. So helfen Sie Menschen. Und Sie vermeiden Müll.
Umgang mit schadstoffhaltigen Abfällen
Gefahrstoffe gehören nicht in die Hausmülltonne. Dazu zählen Farben, Öl, Batterien und Energiesparlampen. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an. Bringen Sie sie in der Originalverpackung oder sicher verpackt. Kleine Mengen werden kostenlos angenommen. Größere Mengen klären Sie bitte vorher telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Aufräumarbeiten gibt es Profis. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister holen Sperrmüll und nicht verwertbare Reste ab. Preise und Leistungen unterscheiden sich. Holen Sie mehrere Angebote ein. Bei Fragen hilft der Recyclinghof oder das Bürgerbüro weiter.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft Abholtermine oder eine Anmeldung per Telefon an. Erkundigen Sie sich bei der Kreisverwaltung oder beim Recyclinghof.
Container und Mulden können Sie privat mieten. Es gibt verschiedene Größen. Die Kosten richten sich nach Volumen, Inhalt und Mietdauer. Für kleinere Bauprojekte kann der Recyclinghof Kofferraumladungen gegen Gebühr annehmen:
- Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) – gegen Gebühr
- PKW‑Reifen mit und ohne Felgen – gegen Gebühr
- Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) – gegen Gebühr
Nur haushaltsübliche Kleinmengen werden angenommen. Bei größeren Mengen ist eine Containerlösung oft sinnvoll.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es verringert Müll. Es schützt Boden, Wasser und Luft. Wenn Stoffe getrennt geliefert werden, können sie wiederverwertet werden. Das spart Energie. Das spart Geld. Jeder Beitrag zählt.
Lokale Recycling‑Programme und Prävention
In Heltersberg und im Landkreis gibt es mehrere Angebote. Der Recyclinghof ist eine Hauptadresse. Es gibt auch: Sammelaktionen, Gemeinschaftsprojekte und Informationsangebote. Achten Sie auf lokale Termine. Nehmen Sie an Aktionen teil. So bleibt unsere Stadt sauberer.
Gute Verhaltensweisen zur Müllvermeidung:
- Weniger Einweg kaufen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Produkte mit wenig Verpackung wählen.
- Kompostieren von Gartenabfällen.
- Wiederverwenden und spenden, statt entsorgen.
Praktische Hinweise
Bereiten Sie Ihre Abfälle vor. Spülen Sie Glas kurz aus. Trennen Sie verschiedene Stoffe. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Kennen Sie die Öffnungszeiten. Rufen Sie vor Herstellern oder größeren Abgaben an. Der Recyclinghof beantwortet Ihre Fragen gerne unter der Nummer 06333/65935.
Für spezielle Fragen zu Gebühren, Terminvereinbarungen oder größeren Anlieferungen wenden Sie sich an die Kreisverwaltung. So vermeiden Sie Wartezeiten und unnötige Fahrten.